12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mitsubishi Grandis Van 2.0 DI-D 140 PS (2003-2011)

Alle Erfahrungen

Mitsubishi Grandis Van (2003–2011) 2.0 DI-D (140 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mitsubishi Grandis Van (2003–2011) 2.0 DI-D (140 PS)

Technische Daten für Grandis 2.0 DI-D Invite

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2008-2010
HSN/TSN
7107/ABM
Maße und Stauraum
Länge
4.765 mm
Breite
1.795 mm
Höhe
1.655 mm
Kofferraumvolumen
320 - 1545 Liter
Radstand
2.830 mm
Reifengröße
215/60 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.725 kg
Maximalgewciht
2.335 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1968 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,8 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Mitsubishi Grandis Van (2003–2011)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,6 l/100 km (kombiniert)
8,5 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
175,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Optisch ein Hingucker, wirkt außen kleiner, als er tatsächlich ist. Leider fehlt aber der Platz im Inneren. Als 7-Sitzer konzipiert würde ich ihn nur als 4+2 Sitzer bezeichnen. Ausstattungsmäßig fehlt nicht viel und der VW Motor leistet gute, zuverlässige Arbeit. Alles in allem für den Preis ein empfehlenswertes Auto, sofern man keine 7 vollwertigen Sitzplätze benötigt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Der Grandis wird in Österreich als voll ausgestattetes Jubiläumsmodell abverkauft. Ende das Jahres ist Schluss, da der Pumpe-Düse Diesel Euro5 nicht schafft. Beim Händler kann man daher jetzt handeln und bekommt das gute Stück fast zum halben Preis eines gleich ausgestatteten neuen Sharan. Man bekommte dafür ein ausgereiftes 7-Sitziges Familienauto,in dem man auch in der 3. Reihe auch noch als Erwachsener Platz findet,und dazu noch hinter der 3. Reihe den Hund sitzen lassen kann (wir haben einen großen Hund). Das geht bei den etwas kleineren Konkurenten, Opel Zafira oder Mazda 5 nicht mehr.Die Innenraumbreite entspricht mit 1520 mm in der 2. Reihe allerdings nur der eines Kompaktvans ) . Dadurch hat der Mittelsitz in der 2. Reihe keine volle Sitzbreite (der neue Sharan schafft mit 58mm mehr 3 vollwertige Sitzte).Bei 2 montierten Kindersitzten kann trotz 2:1 Teilung die Sitzlehne zum Durchtieg zur 3. Reihe nicht mehr vorgeklappt werden.Das vermindert die Variabilität erheblich wenn man mehr Kinder zwischen 0 und 10 hat. Der VW-Dieselmotor des Grandis ist nicht leise , aber im Inneren wirklich nicht störend vor allem wenn man meist so wie ich mit 1000 bis 2000 Touren unterwegs ist. Möglicherweise wurden die neuen Modelle hier gegenüber frühren besser Innenraumgedämmt. Der Vergleich mit dem neuen Sharan fällt so aus:Der neue Sharan ist größer und höher hat eine niederere Ladekannte, kann auch die 2. Reihe versenken und hat 2 Schiebtüren. Das hätte ich auch gerne noch gehabt aber den doppelten Preis wahr es uns doch nicht wert. Sonst fehlt uns aber wirklich nichts beim Grandis .Alle Extras wie Klimautomatik, Tempomat, Nebelscheinwerfer,elektrisch anklappbare Spiegel, abgedunkelte Seitenscheiben,Traktionskontrolle Stabilitätsprogramm, Seitenairbags und Kopfairbags bis in die 2. Reihe sind onboard. Man hat das Gefühl, dass alle Komponenten ihre Kinderkrankheiten schon hinter sich haben. Auch das eingebaute RDS-Radio-CD, dass man allerdings schwer tauschen kann, da es mit dem Boardcomuter eine Einheit bildet, macht einen satten störungsfreien Sound im ganzen Auto.Und mit dem kräftigen 140 PS-Diesel, den man ja auch noch mit Werkstuning auf 168 PS tunen kann ist das Auto wirklich gut motorisiert. Wir haben das Auto beim Händler 6 Monate alt für 21000€ gekauft und sind bisher voll zufrieden
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ein sehr solides Auto mit überdurchschnittlichem Platzangebot. Ich bin von dem Fahrzeug rundum begeistert. Dieselverbrauch liegt bei 5,9 - 6,9 Ltr. - lediglich der VW-Motor könnte etwas besser gedämmt sein. Bin immer noch überrascht wieviele leute nach dem Fahrzeug schauen obwohl es den schon seit mehr als 3 Jahre im Markt gibt. Fazit - Kaufempfehlung!
0
0