12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mitsubishi Grandis Van 2.0 DI-D 136 PS (2003-2011)

Alle Erfahrungen

Mitsubishi Grandis Van (2003–2011) 2.0 DI-D (136 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mitsubishi Grandis Van (2003–2011) 2.0 DI-D (136 PS)

Technische Daten für Grandis 2.0 DI-D Invite

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2005-2008
HSN/TSN
7107/543
Maße und Stauraum
Länge
4.765 mm
Breite
1.795 mm
Höhe
1.655 mm
Kofferraumvolumen
320 - 1545 Liter
Radstand
2.830 mm
Reifengröße
215/60 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.725 kg
Maximalgewciht
2.335 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1968 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,8 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Mitsubishi Grandis Van (2003–2011)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,6 l/100 km (kombiniert)
8,4 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
176,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.2 von 5
(9 Bewertungen)
5
44.4%
4
44.4%
3
0.0%
2
11.1%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe meinen Grandis jetzt seit 2008 und bin fast 190.000 km damit gefahren. Außer normalen Verschleißteilen, wie Bremsscheiben, Reifen, Batterie und natürlich das regelmäßige Service, hatte ich nie Probleme mit dem Auto. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass ich eine Panne hatte. In meinem Leben bin ich schon sehr viele Autos gefahren und immer sehr viele KM, aber dieses Auto war einer der Zuverlässigsten! Außerdem ist er groß und man viel einladen! Ich kann das AUTO nur empfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Bin mit dem Grandis sehr zufrieden er fährt si ch sehr gut und ist bisher durch gute Motorleistung herausstechend, zu den Schwachstellen gehört meiner Meinung nach das am Karosseriebau teils nach 10 Jahren etwas Rost sich abgesetzt hat, eas jedoch dur h dje Farbe Silber nicht so gut auffällt. Die Sitze im grandis sibd sehr sehr gut und bequem verarbeitet und sind auch auf längeren Autofahrten bequem. Die Innenausstattung ist sehr übersichtlich und modern gestaltet. Die armaturen sind gut ersichtlich und die Anzeige im Bezug auf Kraftstoff etc. Sind sehr angenehm. Im großen und ganzen ist das Auto sehr gelungen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Habe Mitsubishi Grandis 136 ps zeit 2008 bj 2007 kilometerstand 117000 , bin ich sehr zufriden. Ausen einen Wackumwentil(preis 50 Euro (gebraucht))bei Turbolader alles perfekt , motorisch zufriden verbraucht ca 7 liter, platz genug. Auto ist einbischen über 145 km/h laut sonst perfekt keine oil verbtaucht alle 15000 km einfach tauschen bei Mitsubischi mit alle (4) filter. Dasist meine zweite Mitsubichi und selbsversten wider Mitsubischi (Oulender)
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Nie wieder Mitsubishi!!!!! Habe meinen Grandis mit 27 Tkm gebraucht gekauft. Machte von Anfang an Probleme. Kühlwasserverlust, div Male in der Werkstatt. Während der Garantiezeit wurde u. a. der Zylinderkopf, Motorsteuergerät und Turbolader gewechselt. Letzteres nachdem auf der Autobahn (Urlaubsfahrt nach Itzalien) totaler Leistungsabfall auftrat. Jetzt drei Jahre später wieder dasselbe Problem: Werkstatt sagt: wieder Turbolader defekt, mit Anschlußgarantie soll das wieder 1600 € kosten. Das ist jetzt in sechs Jahren die ich Mitsubishi fahre (drei Jahre Charisma, drei Jahre Grandis) der dritte defekte Turbolader. Mitsubishi für mich nie wieder!!!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Nach über 100´00km in sechs Jahren ohne eine einzige Reparatur, muss man mit dem Grandis sehr zufrieden sein. Ausschlag für den Kauf waren das Design, seine Größe, sein Verbrauch und vor allem wegen meiner gute Erfahrung mit Mitsubishi. Wir wussten von Anfang an, dass der VW Diesel einer der lautesten waren, was uns anfangs nicht gross störte. Mit der Zeit war der laute Motor schon leicht nervend. Unsere Familie fuhr das Model mit 6 Sitzen wovon 4 Sitze Einzelsitze waren und 2 versenkbaren Einzelsitzen inkl. Kopfstütze. Der Innenraum war einfach aber sehr gut verarbeitet. Nach über 100´00km hatten wir weder Vibrationsgeräusche noch nennenswerte Abnützungen. Positiv war: - Verbrauch von max. 7,5 Liter - Lichtausbeute von den Scheinwerfern - Kofferraumvolumen - 5 Jahre Werksgarantie bei denen Mitsubishi unsere vorderen Scheibenbremsen einmal ersetzten und einmal revidierten. - Bequeme Einzelsitze - Verarbeitung - Blickfang von Drittpersonen - Keine Reparaturen Negativ war: - VW Diesel Motor mit zwei Rückrufaktion bei denen einmal der Turboschlauch und das andere Mal der Luftmassenmesser ersetzt wurde. - Gut merkbares Turboloch - Beinfreiheit im Fond - Vordere Bremsscheiben
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Habe vor kurzem einen Grandis 2.0 DI-D gebraucht gekauft. Die Karre hat jedes erdenkliche Extra mit Ausnahme von einem Navi. Ich bin sehr zufrieden. Über Stil lässt sich kanntlich streiten. In der Pimp-Ausstattung (Leder, verdunkelte Scheiben, Schiebedächer, etc.) sieht er sehr cool aus, finde ich - stilistisch liegen Welten zu vergleichbaren Familien-Mobilen wie Sharan, Espace, oder Ford Galaxy. Resumé: Voll familientauglich. Schön anzusehen. 163 Diesel PS (werksgetunter Motor) fahren sich gut, je nach Fahrstil (meiner ist eher flott) so um die 8 liter/100 km. Ich denke es ist eine hübsche und vernünftige Familien-Kutsche, die nicht so stark nach Vernunft-Auto aussieht und war in meinem Fall ein deutlich besserer Griff als überteuerte Sharans ohne jedes Extra, oder faulende Ford Galaxies. Preis-Leistung war in meinem Fall hervorragend - wobei bei mir die B-Note (Stil) auch wesentlich ist. Jeder Zeit wieder Mitsubishi. (Ich hoffe, ich sage das auch noch in ein paar Jahren!)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Geringe Unterhaltskosten wegen des geringen Verbrauchs (ca. 6,6 L Diesel als Durchschnitt über 1 Jahr bei 100-140 km/h auf der Autobahn und viel Stadtfahrten) und des geringen Kaufpreises (ca. 20.000 € für einen Jahreswagen sind im Vergleich zum Sharan sehr günstig). Die Kosten betragen ca. 38 Ct/km (incl. Abschreibung über die geplante Nutzungsdauer). Das Fahrzeug ist zuverlässig (TDI-Motor von VW), sieht modern aus und sehr preiswert. Vorteile: Der in Vergleichstests zu anderen Vans kleinere Laderaum relativiert sich, wenn man berücksichtigt, dass kaum jemand Sachen bis unter das Dach stapelt und die Größe der Ladefläche ist ausreichend. Der Grandis ist 13 cm länger als der bisherige Sharan. Technische Probleme gab es (außer einem Marderbiss in den Vakuumschlauch, der den Ausfall des Turboladers zur Folge hatte) bisher keine. Eine Urlaubsreise mit 6 Personen (4 Erwachsene, 2 Kinder) incl. Reisetaschen/Koffer, Doppelbuggy und einem Kinderfahrrad ist bei zusätzlicher Nutzung eines Dachkoffers machbar. Beim Aufrichten der hinteren Sitzreihe wird der Rest-Kofferraum deutlich tiefer, so dass 2 große Reisetaschen noch unterhalb der Ladekante verschwinden. Folgende Probleme habe ich bisher festgestellt: Es gibt nur ca. 3500 Grandis in Dtl. Deshalb ist das Modell bei Zubehörherstellern häufig nicht gelistet. Der Kauf von Scheibenwischern ist daher nur per Internet möglich. Der sehr kleine Heckscheibenwischer muss bei Mitsubishi für 25,67 € gekauft werden. Das Ein- und Ausparken ist aufgrund der Fahrzeuglänge (so lang wie der aktuelle Passat) und der unübersichtlichen Karosserie nicht ganz einfach. Tagfahrleuchten aus dem Internet-Elektrohandel und Parksensoren wurden nachgerüstet (letztere sind inzwischen serienmäßig). Als 5-Sitzer ist die Ladefläche sehr lang – zumal sich hinter der mittleren Sitzreihe noch eine Vertiefung befindet, so dass man nach vorn gerutschte Sachen beim Hineinbeugen kaum erreichen kann. Entweder man kriecht auf die Ladefläche oder die Hose wird an der Stoßstange schmutzig. Ein weiterer Nachteil sind die fehlenden Festpunkte für z.B. Zurrgurte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Nachdem ich mit meinem letzten Wagen gründlich auf die Nase gefallen bin, sollte jetzt was zuverlässiges her. Da ich schon mehrere Mitsubishis ohne Probleme gefahren bin, fiel meine Wahl auf den Grandis DID, da ich oft sperrige Sachen zu transportieren habe. Mein Händler hatte meinen jetzigen Wagen im Angebot 1,5 Jahre alt, 14000km, Preis sehr angenehm. Also, Kauf getätigt und los gefahren. Mein Fazit nach 1/2 Jahr und 15000 km: sehr zuverlässig, variabel genug und hat bis dato alle Transportaufgaben bestens gemeistert. Vom Verbrauch her genehmigt er sich im Schnitt knappe 7l/100km, wobei ich nicht unbedingt auf den Verbrauch achte. Im Anhängerbetrieb mit 1400kg Caravan am Haken gibt es ebenfalls nichts zu meckern, der Verbrauch liegt dann bei 10-11l/100km. Die Fahrleistungen sind für ein Auto dieser Größe gut, schließlich ist es kein Sportwagen. Das Fahrverhalten würde ich als gutmütig bezeichnen. Der Motor könnte etwas besser schallgedämmt sein, die Scheinwerfer sind von der Fahrbahnausleuchtung nicht der Hit, was sich aber durch Einbau von Glühlampen mit 50% plus verbessert. Unterm Strich ein gutes Fahrzeug, das mit einer guten Verarbeitung überzeugt und sich von der Optik zu anderen Autos dieser Kategorie absetzt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ein sehr gutes Auto. Stelle es auf einen Level mit renomierten deutschen Autoherstellern. Die Zuverlässigkeit ist sehr gut. Man kann in nur Empfehlen. Würde in mir immer wieder Kaufen.
0
0