12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mitsubishi Eclipse Cross SUV 2.2 DI-D 148 PS (seit 2018)

Alle Erfahrungen

Mitsubishi Eclipse Cross SUV (seit 2018) 2.2 DI-D (148 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mitsubishi Eclipse Cross SUV (seit 2018) 2.2 DI-D (148 PS)

Technische Daten für Eclipse Cross 2.2 DI-D Aut. 4WD Plus

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
seit 2019
HSN/TSN
7107/AFP
Maße und Stauraum
Länge
4.405 mm
Breite
1.805 mm
Höhe
1.685 mm
Kofferraumvolumen
378 - 1159 Liter
Radstand
2.670 mm
Reifengröße
225/55 R18 H (vorne)
Leergewicht
1.758 kg
Maximalgewciht
2.300 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
2268 cm³
Leistung
109 kW/148 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
11,4 s
Höchstgeschwindigkeit
193 km/h

Umwelt und Verbrauch Mitsubishi Eclipse Cross SUV (seit 2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
8,3 l/100 km (innerorts)
6,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
183,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
Anonymous
etwa ein Jahr
Wir haben dieses Fahrzeug 8-autom Transmission in Perlmutt Weiss. Der Diesel läuft sauber und kräftig. Minusgrade merkt man ihm an, dies teilt er kräftig mit. Unser Fahrzeug haben wir 2021 neu gekauft, fahren es seither immer noch. Ölverbrauch ist nah 0, ich kontrolliere einmal nach 6 Monate, dass Fahrzeug fährt einmal im Jahr zum Service, dort gibt es natürlich neues gutes Öl. Die Ölkontrolle leuchtete noch nie auf, im Jahr fahren wir ca. 15TKM. Der Motor ist also solide, stammt er ja aus dem Hause „Motorenschmiede GEMA“. Reparieren mussten wir bisher nichts, dass Fahrzeug ist zuverlässig. Fahrleistungen, Qualität, Innenraum, Fahrwerk, Ausstattung überzeugen. Mitsubishi hält die Latte hoch für gute, solide Fahrzeuge. Bisher sehen wir kein Grund dieses Fahrzeug abzugeben 1+++++ Der neue Outlander/Triton ist interessant, schauen wir mal. Sicher bleiben wir bei Mitsubishi! 👍
0
0
lexi.lind
fast 6 Jahre
Das Fahrwerk hinterlässt einen angenehm soliden Eindruck, vermittelt mir der Diesel aber auch ohne die flotte Kurvenhatz einen dynamischen Auftritt. Schlaglöcher und unschöne Querfugen schlagen aber leider durch. Zwei Tonnen Zugkraft kann der Diesel für sich beanspruchen und so hat der Diesel bereits in diesem Punkt für mich die Nase vorn. Ich fühle mich mit dem Motor wirklich gut motorisiert, natürlich bleiben Begeisterungsstürme aus, doch gerade von unten heraus vermittelt mir Diesel eine angenehme Spritzigkeit und zieht gut durch. Die Topspeed ist bei fast 200 km/h erreicht und auch dann bleibt der Motor akustisch sehr zurückhaltend bzw. wird von den Windgeräuschen überdeckt. Aber allem in allem tritt der Eclipse Cross auch unter diesen Bedingungen nicht negativ in den Vordergrund. Der Selbstzünder ist stets an den Allrad und eine Achtgang-Automatik gekoppelt, womit der Getriebevorteil für meinen Geschmack ebenfalls ganz klar beim Diesel liegt. Bin ich so gar kein Fan von einer stufenlosen Automatik, die ich beim Benziner als Alternative in Kauf nehmen müsste. Umso mehr freue ich mich über die im Diesel verbaute Automatik. Die Schaltwippen muss ich nicht bemühen, würden mir aber den manuellen Eingriff erlauben. Die Automatik verrichtet ihre Arbeit allerdings so fein, schaltet sanft und wechselt die Gänge dennoch schnell, auch die plötzliche Forderung von Leistung bringt das Getriebe nicht erheblich aus der Ruhe. Auf dem Papier glänzen andere Hersteller (zumindest auf dem Papier) mit niedrigeren Verbrauchswerten, dafür entferne ich mich auch mit flotterem Gasfuß nur minimal von den 6,9 Litern, womit der Eclipse Cross Diesel durchaus wieder punkten kann. Als Vielfahrer und Besitzer von Anhängern muss man sich einfach über die neue Motorenalternative freuen. Das tolle Platzangebot, wie auch die weit verschiebbare Rückbank gefällt und wer bedingt durch die coupéabfallende Dachlinie eine eingeschränkte Kopffreiheit erwartet, wird positiv überrascht. Die Begeisterung beim Kofferraum bleibt allerdings aus, ist dieser nicht allzu üppig geraten. Die mächtige Querstrebe in der zweigeteilten Heckscheibe schränkt übrigens den Blick nach hinten sehr ein. In punkto Materialien und Verarbeitung gibt es im Grunde kein Anlass zur Klage, wenn sich mit den Schaltern für die Sitzheizung auch noch antiquierte Elemente eingeschlichen haben, wirkt der Eclipse Cross modern. In der von mir gefahrenen Topausstattung wartet das SUV sogar mit einem Head-up-Display auf, wenn dieses auch über ausfahrbare Plexiglasscheibe im direkten Sichtfeld realisiert wird.
0
0