Wir fuhren den Mitsubishi Carisma 1.9 DI-D etwa zwei Jahre lang. Was das Fahren angeht, macht der Reiskocher schon Spaß. Jedoch merkt man, dass es im 5. Gang auch noch kurz vorm Begrenzer weiter vorwärts geht. Ein 6 Gang-Getriebe hätte uns glaube ich glücklicher gemacht. Außerdem ist das Fahrwerk in Kurven ziemlich schwammig, so dass ich ein Sportfahrwerk für den Mitsubishi nur empfehlen kann.
Größtes Problem war jedoch, dass bei dem Auto der Turbo laufend kaputt gegangen ist und einige Motorteile mit in den Tod gezogen hat. (Laut Händler, liegt das daran, dass nur ein Turbolader für mehrere Motorvarianten gebaut wurde und dieser somit nicht spezifisch auf den 1.9er abgestimmt sei). Wir haben den Turbo zweimal wechseln lassen und uns dann dazu entschlossen das Auto zu verkaufen, da man allein für die Reparaturkosten schon einen schicken Kleinwagen hätte kaufen können.
Zum Design muss man sagen, dass er (wie auf dem Bild) recht zahm, bzw. etwas gelangweilt ausschaut. Das lässt sich aber mit wenig Geld zu was Schönem machen.
Die Unterhaltskosten hielten sich im Rahmen. Dadurch, dass es ein Diesel ist, lagen die Steuern bei etwa 300 Euro jährlich. Versicherung ist auch gut bezahlbar gewesen (Autos aus Fernost sind in der Regel teurer, Stichwort: Ersatzteile).
Was den Verbrauch angeht, bin ich nie unter 4.9 Liter auf 100km geblieben. Der Verbrauch ist meiner Meinung nach dennoch sehr gut.
Auf der Autobahn fur er auch gern mal 210 (laut Tacho). Ist damit also "linke Spur" tauglich.
Fazit: Es kann sein, dass wir einfach so ein verdammtes Montagsmodel erwischt haben. Ich persönlich würde den Mitsu nie wieder kaufen.