12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mitsubishi ASX SUV 2.2 DI-D 150 PS (seit 2010)

Alle Erfahrungen

Mitsubishi ASX SUV (seit 2010) 2.2 DI-D (150 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mitsubishi ASX SUV (seit 2010) 2.2 DI-D (150 PS)

Technische Daten für ASX 2.2 DI-D 4WD Automatik Invite

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2013-2014
HSN/TSN
7107/AFE
Maße und Stauraum
Länge
4.295 mm
Breite
1.770 mm
Höhe
1.615 mm
Kofferraumvolumen
419 - 1219 Liter
Radstand
2.670 mm
Reifengröße
215/65 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.595 kg
Maximalgewciht
2.060 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
2268 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
10,8 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Mitsubishi ASX SUV (seit 2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,8 l/100 km (kombiniert)
7,1 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
153,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
3.3 von 5
(7 Bewertungen)
5
14.3%
4
42.9%
3
0.0%
2
42.9%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen Mitzubishi ASX 2.2 Di Diamant Edition in platiniumgraumetallic Baujahr2017 mit Automatik und 65000KM Die Verarbeitung kann nicht überzeugen Die Materialien wirken sehr einfach und billig Das Automatikgetriebe wurde weil es ruckelte nach 61000KM erneuert Dazu rostet mein Mitzubishi stark am Unterboden das beste ist noch der 150PS Diesel
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen Mitzubishi ASX 2.2 Di Diamant Edition in platiniumgraumetallic Baujahr2017 mit Automatik und 65000KM Die Verarbeitung kann nicht überzeugen Die Materialien wirken sehr einfach und billig Das Automatikgetriebe wurde weil es ruckelte nach 61000KM erneuert Dazu rostet mein Mitzubishi stark am Unterboden das beste ist noch der 150PS Diesel
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen Mitzubishi ASX 2.2 Di Diamant Edition in platiniumgraumetallic Baujahr2017 mit Automatik und 65000KM Die Verarbeitung kann nicht überzeugen Die Materialien wirken sehr einfach und billig Das Automatikgetriebe wurde weil es ruckelte nach 61000KM erneuert Dazu rostet mein Mitzubishi stark am Unterboden das beste ist noch der 150PS Diesel
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Ich bin rundum zufrieden. Zuschaltbarer 4wd ist in den Bergen vor allem bei Schnee optimal. Habe bis jetzt (Neuwagen, 3 Monate) nichts zu bemängeln. Fährt ruhig auf der Autobahn, und kraftvoll Überland (2,2 DID Diesel Automat. Auch bei längeren Fahrten in den Süden bequem und bedienerfreundlich. Einzig mit dem Navi hatte ich anfänglich einige Anfangsschwierigkeiten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
im August 2014 als Gebrauchtwagen (genau ein Jahr alt) gekauft. km-Stand =24000. Jetzt im Mai 2015 km-Stand 44ooo. Bisher sehr zuverlässiges Fahrzeug. Verbrauch im Schnitt 7,5l/100 km. Entspanntes Fahren, insbesondere bei langen Autobahnfahrten mit Tempomat. Inspektionskosten relativ hoch, aber eben nur alle 12000 km bzw. einmal im Jahr. Ölverbrauch sehr gering, ca. 1 l/ 1500 km. Allrad-Antrieb fahre ich vorwiegend im Winter bei Schnee , Glatteis und Regenwetter. Heizung und Lüftung mit Klimaanlage sind sehr gut. Angenehm wäre ein automatisch abblendbarer Innenspiegel ! Vergleichbare Modelle anderer Hersteller sind in der Anschaffung deutlich teurer, aber sind sie auch besser und zuverlässiger??? Nach meiner 50-jährigen Erfahrung jedenfalls nicht !!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Fuhr mit meinem jährigen ASX 2.2 Aut. Navigator ( 14000 km ) von CH an die Nordsee. Total 4550 km mit Durchschnitt von 5.84 l / 100 km. Für einen 2.268 ccm Automat finde ich das einen guten Wert, da ich auch gerne hohe Autobahntempi fahre. Sehr bequemer, kompakter Reisewagen. Im unteren und mittleren Bereich leise, bei hohen Tempis steigt das Windgeräusch. Überland in DE im 6. Gang, in CH bei max. 80km/h bleibt er im 5. Gang. Kleine Anfahrtsschwäche sonst ausgezeichneter Antrieb. Ledersitze sehr bequem ( Fahrersitz elektr. ). Für meine 1.83m Länge wünschte ich einen gebogenen Aussenspiegel (Toter Winkel) und einen aut. abblendbaren Innenspiegel. Xenonlampen leuchten auch in die Breite sehr gut. Prei/Leistungsverhältnis sehr gut. Bin vorher Qashqai+2 D Tekna Aut. gefahren und möchte nicht mehr tauschen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Seit Juli 2013 wird im Mitsubishi ASX alternativ dieselgetrieben und automatisiert geschaltet. Der aus dem Outlander bekannte 2.2 DI-D 110kW/150 PS sorgt mit seinen 360Nm auch im ASX für dynamischen Vortrieb. Der kompakte ASX bietet 5 Türen für 5 Passagiere ein Kofferraumvolumen von ca. 430ltr. auf einer Gesamtlänge von 4.295mm. Mit einem Leergewicht von 1.600kg liegt er gleichauf mit kompakten SUV anderer Hersteller auch ohne 2 angetriebene Achsen. Ausstattung Die höchste Ausstattungsvariante Instyle (33.590 Euro) ist bestenfalls noch durch eine Metallic-Effekt-Lackierung zu einem Preis von 510 Euro zu ergänzen. Bedauerlicherweise ist eine Parkdistanzkontrolle nicht im Angebot, die vorn wie hinten die Gefahr von eigenen Parkremplern minimieren würde. Motor Die Antriebsmaschine des 2.2 DI-D ist bekannt aus dem größeren Bruder Outlander. Die Leistungsdaten sind denen des 1.8 DI-D identisch. Jedoch punktet der hubraumstärkere mit einem deutlichen Drehmomentplus, welches bei 360Nm bei 1.500min-1 gipfelt. Antrieb So motorisiert trägt die Einheit zur Entspannung der Insassen bei. Ob Autobahnhatz oder Innenstadt nirgends gab es auf der Testdistanz von ca. 1.500km einen Grund zur Klage. Positiv fällt auf, dass das Getriebe bei zurückhaltender Fahrweise schnell in die oberen Gänge schaltet. Häufig hält sich die Drehzahlnadel im Bereich um die 1.500min-1 auf, was die Verbrauchswerte schont. Bei der Bergabfahrt wird ein Bremsmanöver durch Zurückschalten eines Ganges quittiert, um die Bremswirkung des Motors auszunutzen. Eine Drehzahl von 2.000min-1 im 6. Gang entspricht einer Geschwindigkeit von 110km/h (GPS). Der ECO-Mode reicht für eine Geschwindigkeit von ca. 130km/h. Über die gesamte Testdistanz notierte ich einen akzeptablen Verbrauch in Höhe von 7,8 ltr. auf 100km/h.. Der permanente Allradantrieb des Mitsubishi ASX heißt AWC (All Wheel Controll) und lässt sich mit dem zentralen Tastwahlschalter (früher Drehwahlschalter) gegebenenfalls auch im Bereich der Lamellenkupplung sperren, um damit unter widrigen Fahrbahnumständen ein Festfahren zu verhindern.
0
0