Eigentlich ein tolles Auto von dem Premiumhersteller mit Stern - dachten wir! Nach nunmehr 4,5 Jahren und nicht einmal 80.000km sind wir definitiv anderer Meinung, sowohl was das Fahrzeug als auch den Service betrifft! Wir haben uns 2012 für einen Viano 3.0 cdi mit nahezu Vollausstattung entschieden. Einerseits sollte er als Familienkutsche für 5 Personen dienen, andererseits aber auch für geschäftliche Zwecke einsetzbar sein. Zuvor hatten wir einen Skoda Oktavia mit dem wir sehr zufrieden waren, uns aber auf Grund von Platzmangel für 3 Kindersitze trennen mussten. Haben Erfahrungen mit diversen Herstellern BMW, VW, MB, Opel, Skoda. Nun entschieden wir uns für den Schwaben zum Glück mit Garantieverlängerung!!! Die ersten ca. 6 Monate waren waren wir glücklich, aber dann ging es los:
- 2x Navigationssystem gewechselt (Garantie),
- 2x Rearseat-Entertainment neu (Garantie)
- rechts und links an den Schiebetüren neue Rollwägen (Garantie)
- 1 neuer Fensterheber Fahrerseite (Kulanz)
- 2× Spurvermessen lassen, da das Fahrzeug stark nach links zog (ohne vorher Randstein touchiert zu haben - Lenkrad stand von Anfang an nie ganz gerade) (eigene Kosten)
- permanente Probleme mit den Schiebetüren z.B. (Garantie/Kulanz/eigene Kosten)
1. Aneige im Display, dass Türe offen ist, z.B. bei 120 auf der Autobahn (da
bekommt manschon mal nen Schreck, zumal hinten ja die Kids sitzen)
2. Türen konnten nicht elektrisch geöffne oder geschlossen werden
- 7× in der Werkstatt quietschende Bremsen moniert (wie bei einem bremsenden Zug) - Bremsscheiben, -klötze getauscht, entgradet, eingestellt.... nichts brachte Erfolg (Garantie/Eigene Kosten)
- 1× im Ausland mit nahezu festgefressener Bremse liegen geblieben (sehr guter Service von Mobilolife und dem französischen Mechaniker, der uns mit einigem Aufwand nachts wieder flott bekommen hat, so dass wir zumindest nach Hause kamen) - ob das wohl mit der quietschenden Bremse zu tun hat, wg der wir permanent in der Werkstatt waren und schon über uns geschmunzelt wurde weil wir so "empfindlich" sind (selbst unser hörgeschädigter Sohn hört, das noch immer vorhandene Quietschen ohne Hörgerät!!! - und von der Polizei wurde ich auch schon mal darauf angesprochen)
- Zusammenbruch der Batterie (alle Verbraucher waren beim Verlassen des Fahrzeuges definitiv abgeschaltet) nach ca. 3 Jahren. Erneuter Einsatz von Mobilolife! (Eigene Kosten)
- Nach einem wirklich kleinen Blechschaden 3x das Lackergebnis moniert, da deutlich sichtbare Lacknasen und auch Staubeinschlüsse vorhanden waren. Zwar immer ein kostenloses Ersatzfahrzeug bekommen aber organisatorisch mit 3 Kids und Job einfach nervig!
- nach 2 Saison (Winterreifen bzw Sommerreifen) sind neue Reifen fällig, weil sie nach summasummarum ca. 15.-20.000 km runter sind (jeweils an den Rändern völlig abgefahren - in der Mitte ist noch ausreichend Profil drauf. Reifendruck wurde regelmäßig überprüft und gemäß Fahrzeug-Bedienanleitung eingestellt).
- Defekt am Xenonscheinwerfer bei der Einstellung - Kompletttausch des Scheinwerfers (Durch Kulanz waren die Kosten etwas niedriger als regulär - dennoch erheblicher Eigenanteil)
Nicht immer (bei Garantie- und Kulanzfällen) wurde ein kostenloses Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt. Mussten dann erst wieder organisieren bzw zum Selbstkostenpreis ein Fahrzeug nehmen.
So und nun nach 4,5 Jahren und wie gesagt nicht mal 80.000 km die verheerende Diagnose (zumindest für Privatpersonen bzw. kleine Betriebe): Defekte Servopumpe auf Grund von Verspanung, und Lenkgetriebeschaden mit komplett Austausch von allen Leitungen oder evt. Spühlung. Kosten über 4000 Eur! Es ging schlagartig - keinerlei Anzeichen im Vorfeld auch keine Warnung im System....
Kulanzantrag wurde abgelehnt!!!
Herzlichen Dank Mercedes! Zuverlässigkeit und Kundenservice sieht anders aus!
Haben noch eine neue V-Klasse (Kauf war vor dem Lenkungsschaden) - dachten okay, vielleicht ist der Viano ja ein "Montagsauto" geben wir Mercedes noch eine Chance - da uns einige Ausstattungsfeatures besser gefallen haben als beim Wettbewerber VW, leider. Aber auch hier spinnt die Elektronik hin und wieder ( er ist 2 Monate alt). Mal schauen was noch kommt. Hätten wir den Lenkschaden beim Viano früher gehabt, wäre uns sicherlich kein neuer Stern ins Haus gekommen!