Viano 3,0 CDI, Ausstattung FUN mit fast allem, was dazu gehört. Verbrauch bei 9 Litern. Gebraucht gekauft mit 100000 km, jetzt nach 2 Jahren 145000. Scheckheftgepflegt, keinrlei Wartungsstau.
Super Auto zum fahren, kleiner Wendekreis, bequem, sinnvolle Details, niedrige Ersatzteilkosten, genau das, was ich gesucht habe.
Aber: Die Ersatzteile braucht man auch. In 2 Jahren jetzt fast 10000 € Reparaturkosten wegen Bremsen vorne und hinten, 3. Bremsleuchte, Fensterheber, diverse Sensoren, komplette Ansaugbrücken!!!, Turbolader, Stabi, Vorderachse, Getriebeelektronik usw usw usw.
Nach meiner Meinung sind das nicht nur Qualitätsprobleme, ich denke, das sind eingebaute Verschleißfaktoren. Hat jedenfalls nichts mit der angeblichen Qualität "deutscher" Fahrzeuge zu tun. Nach einem Renault Scenic mit 370000 km ohne Reparaturen mehr als enttäuschend.
Ich jedenfalls habe nach meinem 4. Mercedes (auch 3 VW, 2 Audi, diverse Opel) die Nase voll und werde nur noch "ausländischen Billigschrott" fahren, von denen hat mich noch keines (5 Renault, 2 Peugeot, 3 Fiat, Simca (ok, die waren wirklich nichts) usw) wirklich enttäuscht. Und für 10000 € bekomme ich da sehr gut ausgestattete Fahrzeuge mit wenigen Kilometern. Wenn ich die 4 Jahre fahre, kann ich die verschrotten und bin noch immer besser gefahren als mit Mercedes.
Und wenn ich höre, dass die Handwerker und Taxifahrer die miese Qualität nicht hinnehmen: Deren Leasingverträge laufen nach ein paar Jahren aus, da funktioniert solange auch alles.