12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz Viano Van 2.2 CDI 163 PS (2003-2014)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz Viano Van (2003–2014) 2.2 CDI (163 PS)

2.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz Viano Van (2003–2014) 2.2 CDI (163 PS)

Technische Daten für Viano 2.2 CDI DPF kompakt Avantgarde

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
6
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2012-2014
HSN/TSN
1313/BPT
Maße und Stauraum
Länge
4.763 mm
Breite
1.901 mm
Höhe
1.872 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
3.200 mm
Reifengröße
245/45 R19 Y (vorne)
Leergewicht
2.090 kg
Maximalgewciht
2.800 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2143 cm³
Leistung
120 kW/163 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
12,1 s
Höchstgeschwindigkeit
188 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz Viano Van (2003–2014)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
75
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
8,8 l/100 km (innerorts)
6,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
190,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
2.9 von 5
(12 Bewertungen)
5
16.7%
4
33.3%
3
8.3%
2
8.3%
1
33.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
12 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Bj. 2013, 2,2 l 4 Matic, 180.000 km. Bis auf Lambdasonde ( auf Garantie) nur die üblichen Verschleißteile. Wenig oberflächlicher Rost, trotz einigen Ski- und Seeaufenthalten und wenig Pflege. Erster DPF drin. Nie stecken geblieben (mit passender Bereifung). Bin zufrieden. Lediglich das ges. vorgeschriebene Softwareupdate wegen des Thermofensters war unerfreulich.
0
0
Romek
mehr als 2 Jahre
Moin, ich muss hier mal eine Lanze brechen für den Viano. Wir fahren unseren 4matic bereits seit 7 Jahren und haben ihn aus erster Hand mit 120.000 km erworben. Jetzt hat er 233.000 km auf der Uhr. Der Wagen hat uns bisher nie im Stich gelassen. Ein bisschen nervig war mal ein defekter Sensor, der den Motor manchmal in den Schonmodus geschickt hat. Nachdem das Problem in einer guten freien Werkstatt für kleines Geld behoben war, war alles wieder ok. Das ist bereits 3 Jahre her. Ansonsten nur die üblichen Verschleißteile bisher, die Kosten verursacht haben. Wir oft in der Stadt unterwegs und machen alle Urlaube in den Südennach Spanien und Frankreich mit dem Bus.Mit Kindern und Hunden macht dies in unserer Langversion Spaß. Bei Hitze macht sich die Zweizonen-Klimaautomatic natürlich bezahlt. Und die zwei Schiebetüren. Wir hatten vorher einen V6 aus 2011, der ebenfalls keine Probleme gemacht hat. Er wurde uns in der Kompaktversion jedoch zu klein. Der 163 PS Motor reicht völlig aus. Der Verbrauch liegt bei und zwischen 9 und 10 Litern bei moderater Fahrweise. Im Schnellbetrieb natürlich auch mal bei 12 bis 13. Für so viel Auto aber ok. Obwohl unser Wagen stark genutzt wurde, sieht er weder abgerockt noch schäbig aus. Kleinigkeiten und opotische Mängel gibt es natürlich immer mal. Aber alles im normalen Bereich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Unfassbar wie schlecht die Mercedes Qualität geworden ist Habhe meinen Mercedes Viano 2.2 CDI 4 Matic Baujahr 2012 vor 5 Jahren gekauft in schönem sanidinbeigemetallic er hatte nur 18000KM Mein Mercedes hat nun 97000KM Er rostet an Türen und am Unterboden ist er schon durchgerostet Das Getriebe war nach 71000KM kaputt Mercedes verweigert die Kulanz Mehrfach wurde der Rost beseitigt ohne Erfolg Nach 10 Jahren und 97000KM ist er ein wirtschaftlicher Totalschaden Achsträger abgerostet Ölverlust und Lenkung am Ende
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Unfassbar wie schlecht die Mercedes Qualität geworden ist Habhe meinen Mercedes Viano 2.2 CDI 4 Matic Baujahr 2012 vor 5 Jahren gekauft in schönem sanidinbeigemetallic er hatte nur 18000KM Mein Mercedes hat nun 97000KM Er rostet an Türen und am Unterboden ist er schon durchgerostet Das Getriebe war nach 71000KM kaputt Mercedes verweigert die Kulanz Mehrfach wurde der Rost beseitigt ohne Erfolg Nach 10 Jahren und 97000KM ist er ein wirtschaftlicher Totalschaden Achsträger abgerostet Ölverlust und Lenkung am Ende
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Unfassbar wie schlecht die Mercedes Qualität geworden ist Habhe meinen Mercedes Viano 2.2 CDI 4 Matic Baujahr 2012 vor 5 Jahren gekauft in schönem sanidinbeigemetallic er hatte nur 18000KM Mein Mercedes hat nun 97000KM Er rostet an Türen und am Unterboden ist er schon durchgerostet Das Getriebe war nach 71000KM kaputt Mercedes verweigert die Kulanz Mehrfach wurde der Rost beseitigt ohne Erfolg Nach 10 Jahren und 97000KM ist er ein wirtschaftlicher Totalschaden Achsträger abgerostet Ölverlust und Lenkung am Ende
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 5 Jahre
Hallo, ich habe mich endlich durch gerungen einen Vito W639/2 Baujahr 2013 km mit 110000 gebraucht zu kaufen und das war meine beste Entscheidung. Das Muhen kommt von den Führungsbolzen die mit einer Lehre von 1 mm vom Bremssattel weg eingestellt werden muß. Hatte dieses kleine winzige Problem auch, das ich beim wechseln der Winterreifen gleich mit erledigt habe.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Bis auf da bekannte Problem mit den Unterdruckdosen der Bremsanlage und das bei 14000 km bisher null Problem. Laufruhig, Durchzugsstark . Verarbeitung im Innenraum, klasse. Bis auf die Sitze in der hinteren Reihe, die man zum umdrehen ausbauen muss alles super. Da hat Vw die bessere Lösung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Das Auto ist jetzt bald 2 Jahre alt und hat 22000 km auf dem Tacho. Am Anfang herrschte Freude. Nach den unzähligen Reparaturen an der Antriebseinheit, Elektrik wurde uns bewusst, das wir ein Problemauto gekauft haben. Positiv: Dem sehr netten Kundendienstberater ist die unglaubliche "Reparaturdichte" schrecklich peinlich. Positiv: Die Garage gibt sich enorm Mühe. Negativ: Die Mängelbehebung kommt nicht voran. Die Mechaniker sind überfordert. Das Fahrzeug rüttelt, schüttelt und quietscht, wie ein 10 jähriges Baustellenfahrzeug. Von einer Wandelung des Fahrzeug gegen ein Neues will die Garage nichts wissen. Fazit: Der Kauf dieses Fahrzeug war ein riesiger Fehler! Es wirkt unausgereift. Aber bekanntlich kann man aus Fehlern lernen. Bei Mercedes käme in Sachen Qualität nur noch die C-Klasse in Frage.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Vorfreude schönste Freude Wir freuten uns auf einen Viano Trend Edition mit diversen Extras. Leider nach 3 Monaten Fahrzeit und 3500 km bereits die erste Reparatur von 1200 Euro. Garantie - Fehlanzeige. Beim Radwechsel hat es die Radnabe verschoben. Das Rad konnte nicht mehr montiert werden. MB wechselte die Radnabe, Radlager usf.. Garantieanspruch wurde abgelehnt, da ein Räderwechsel nur auf topfebenen Untergrund oder Lift ausgeführt werden darf (Bedienungsnalietung Seite 264). Leider hat das Fahrzeug bei Linkskurven ein Geräusch - im Fachchargon spricht man von "Muhen". Ursache nicht klar. Fahrzeug muss zwei Tage untersucht werden. Kostenübernahme mündlich zugesichert von MB. Viele kleine Verabeitungsmängel. Nicht weiter schlimm aber ärgerlich. Als Handwerkerwagen würden die Mängel nicht stören. Wir würden das Fahrzeug ganz klar nicht mehr kaufen. Rost am Unterboden fängt leider auch schon an. Wir wussten allerdings, das dies eine Schwäche des Viano's ist. MB Mitarbeiter sind freundlich, unverbindlich und emotionslos. Angebot Eintausch nach 3 Monaten 65 % vom Kaufpreis. Enormer Wertverlust! Wird sicher der letzte MB sein (privat wie geschäftlich). Aber das Geschäft bei MB läuft auch ohne uns perfekt (Gewinnrekord 2011)
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Fahren das Modell Trend Edition 2.2 CDI mit Standheizung seit November 2011, 6000km. Tolles Auto. Haben leider Pech mit dem Fahrzeug, da ab 100 km/h der Heckantrieb vibriert, bzw. dröhnt. Bereits Reparaturen ausgeführt, leider hat sich das Problem verschlimmbessert. Bremsscheibe rechts musste zudem ausgewechselt werden. Zudem besitzt das Auto viele kleine Verarbeitungsmängel. Lange mühsame Diskussionen mit MB ohne klare Stellungnahme oder noch besser Abhilfe. Getrübte Freude! Verbrauchsminimum 5.8 L/100km; Maximum 9.0 L; Normalverbrauch 7.5 - 8.0 Liter. Rückbank, bzw.Einzel- Rücksitz bei Bank schwierig zu montieren. Auto ist sehr übersichtlich und überzeugt. Trotz aller Probleme würden wir wieder ein Viano kaufen. Suchen richtigen Mechaniker und keine MB-Plauderer.
0
0