12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz R-Klasse Van R 500 306 PS (2005-2017)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz R-Klasse Van (2005–2017) R 500 (306 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz R-Klasse Van (2005–2017) R 500 (306 PS)

Technische Daten für R 500 4Matic 7G-TRONIC

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
6
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2005-2007
HSN/TSN
0999/434
Maße und Stauraum
Länge
4.922 mm
Breite
1.922 mm
Höhe
1.659 mm
Kofferraumvolumen
550 - 1950 Liter
Radstand
2.980 mm
Reifengröße
255/55 R18 W (vorne)
Leergewicht
2.190 kg
Maximalgewciht
2.865 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
4966 cm³
Leistung
225 kW/306 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,9 s
Höchstgeschwindigkeit
245 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz R-Klasse Van (2005–2017)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
13,3 l/100 km (kombiniert)
18,6 l/100 km (innerorts)
10,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
317,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
Ralf Brehm
mehr als 3 Jahre
Fahre dieses Fahrzeug nunmehr seit 10.000 km. Es handelt sich um einen souveränen Gleiter, der im Bedarfsfall auch einmal wild werden kann. Den Gasfuß sollte man aber nicht allzu oft einsetzen, da der angegebene Drittelmix von 13,3 Litern in ganz weite Ferne rückt. In der Stadt kann die R-Klasse nicht unter 14,5 Litern bewegt werden, und dass nur, bei moderatem Fortbewegungsstil. In einigen Parkhäusern ist dieses Fahrzeug nicht gut zu bewegen, da die Größe schon immens ist. Der Fahrkomfort ist allerdings einmalig. Auch wenn es diverse Berichte zu schwammig abgestimmten Fahrwerken gibt, ist das lediglich für US-Modelle zutreffend. Die Europa-Version kann im Sportmodus recht knackig über die Straßen ausgeführt werden. Schaltet man die Luftfederung auf Comfort, werden auch unebene Straßen für die Insassen nicht zum Ärgernis. Die Verarbeitungsqualität im Inneraum ist Mercedes typisch sehr hochwertig. Nichts knarrzt oder klappert. Auch ein Jahrzehnt nach Produktion nicht. Die Unterhaltskosten sind der Fahrzeugklasse entsprechend sehr hoch. Fazit: Wer ein etwas anderes Großraumauto mit ausreichend Power haben möchte, ist mit dem R 500 bestens bedient.
0
0