12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz R-Klasse Van R 350 272 PS (2005-2017)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz R-Klasse Van (2005–2017) R 350 (272 PS)

2.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz R-Klasse Van (2005–2017) R 350 (272 PS)

Technische Daten für R 350 4Matic 7G-TRONIC

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2010-2011
HSN/TSN
1313/AIG
Maße und Stauraum
Länge
4.922 mm
Breite
1.922 mm
Höhe
1.674 mm
Kofferraumvolumen
244 - 1950 Liter
Radstand
2.980 mm
Reifengröße
255/55 R18 V (vorne)
Leergewicht
2.180 kg
Maximalgewciht
2.840 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
3498 cm³
Leistung
200 kW/272 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
8,3 s
Höchstgeschwindigkeit
230 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz R-Klasse Van (2005–2017)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,6 l/100 km (kombiniert)
15,8 l/100 km (innerorts)
9,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
271,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.2 von 5
(10 Bewertungen)
5
10.0%
4
20.0%
3
10.0%
2
0.0%
1
60.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ein teurer Spaß mein Mercedes R350 4 Matic Habe jetzt 129000KM Jedes Jahr teurer Reperaturen dazu die Elektronik die Probleme verursacht Auch Rost ist nun ein Thema meine R Klasse rostet an allen Türen und zwar heftig Die Automatik worde nach 90000KM komplett getauscht Von Qualität ist bei diesem Mercedes nichts zu spüren
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ein teurer Spaß mein Mercedes R350 4 Matic Habe jetzt 129000KM Jedes Jahr teurer Reperaturen dazu die Elektronik die Probleme verursacht Auch Rost ist nun ein Thema meine R Klasse rostet an allen Türen und zwar heftig Die Automatik worde nach 90000KM komplett getauscht Von Qualität ist bei diesem Mercedes nichts zu spüren
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ein teurer Spaß mein Mercedes R350 4 Matic Habe jetzt 129000KM Jedes Jahr teurer Reperaturen dazu die Elektronik die Probleme verursacht Auch Rost ist nun ein Thema meine R Klasse rostet an allen Türen und zwar heftig Die Automatik worde nach 90000KM komplett getauscht Von Qualität ist bei diesem Mercedes nichts zu spüren
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ein teurer Spaß mein Mercedes R350 4 Matic Habe jetzt 129000KM Jedes Jahr teurer Reperaturen dazu die Elektronik die Probleme verursacht Auch Rost ist nun ein Thema meine R Klasse rostet an allen Türen und zwar heftig Die Automatik worde nach 90000KM komplett getauscht Von Qualität ist bei diesem Mercedes nichts zu spüren
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ein teurer Spaß mein Mercedes R350 4 Matic Habe jetzt 129000KM Jedes Jahr teurer Reperaturen dazu die Elektronik die Probleme verursacht Auch Rost ist nun ein Thema meine R Klasse rostet an allen Türen und zwar heftig Die Automatik worde nach 90000KM komplett getauscht Von Qualität ist bei diesem Mercedes nichts zu spüren
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ein teurer Spaß mein Mercedes R350 4 Matic Habe jetzt 129000KM Jedes Jahr teurer Reperaturen dazu die Elektronik die Probleme verursacht Auch Rost ist nun ein Thema meine R Klasse rostet an allen Türen und zwar heftig Die Automatik worde nach 90000KM komplett getauscht Von Qualität ist bei diesem Mercedes nichts zu spüren
0
0
lexi.lind
mehr als 7 Jahre
Bei der R-Klasse gilt Reisen statt Rasen und so steht trotz der Kraft unter der Haube, der Komfort in allen Belangen im Vordergrund. Ob einem der Schwabe nun gefällt oder nicht, markant und auffällig ist er unbedingt. Wie groß die R-Klasse ist, habe ich spätestens bemerkt, als ich drin saß. Denn zusammen mit der breiten D-Säule ist sie leider sehr unübersichtlich. Auf sechs groß dimensionierten und komfortablen Einzelsitzen bringe ich selbst große Passagiere bestens unter. Auch wenn die guten Platzverhältnisse nach hinten hin etwas schmelzen, finden selbst 1,85 m große Mitfahrer sogar in der letzten, also der dritten Sitzreihe noch genügend Platz, auch an Kopffreiheit mangelt es nicht. Und je nach Größenunterschied der Mitreisenden kann jeder Sitz einzeln verschoben werden. Kommen ich also zu den "must-haves" eines Reise-SUV, den Platzverhältnissen und der Flexibilität. Und auch in dieser Disziplin kann die R-Klasse überzeugen. Die Einzelsitze beider Fondsitzreihen kann ich außerdem einzeln umklappen, so dass der Individualität kaum Grenzen gesetzt sind. Das Umklappen benötigt nicht viele Handgriffe ... aber erst einmal muss ich für die zweite Sitzreihe die Kopfstützen herausziehen und auf den Sitzflächen ablegen, dann kann ich die Rückenlehnen nach vorn schwenken und den gesamten Sitz nach unten drücken. In der dritten Sitzreihe schwenken die Sitzkissen zuerst in eine vertikale Position, sodass ich die Rückenlehnen nach vorn klappen kann, die eingefahrenen Kopfstützen können dran bleiben. Danach kann ich die Sitzkissen nochmals vorschwenken und in eine horizontale Position bringen. Klappe ich auch die Lehne des Beifahrersitzes um, entsteht eine Ladefläche von über 2 Meter Länge. Die entstehende Ladefläche ist im Groß und Ganzen eben, aber durch die Aushöhlungen in den Sitzlehnen entstehen gewisse Unebenheiten. Dank niedriger Ladekante und sehr, sehr weit öffnender Heckklappe gelingt mir das Be- und Entladen bestens. Die große, schwere Heckklappe wäre wirklich zu schwer von Hand zu bedienen, und so genügt ein Knopfdruck und jegliches Schuften wird mir abgenommen. Das Interieur wirkt sehr ansprechend, die zweifarbige Innenausstattung lockert die Atmosphäre angenehm auf. Feines Leder, angenehme Stoffe, Aluminium-Zierleisten und hochwertige Kunststoffe sorgen schon auf den ersten Blick für Wohlfühlstimmung. Auf den zweiten Blick allerdings stelle ich gelegentlich Material- und Verarbeitungsschwächen fest, z.B. die Tasten am Multifunktions-Lenkrad, in Bereichen der Türen und an den Lüftungsdüsen. Hier wirkt das verwendete Plastik eher billig und lässt unschöne Gießgrade sichtbar werden. Von wegen pingelig, schließlich sitze ich hier in einem Mercedes - und das verpflichtet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Fahre den Wagen seit 3 Jahren und 50.000 km. Derzeitiger Km-Stand beträgt 204000 km. Lange Radstand mit 6 Sitzen, Airmatic + 4-matic. Komfort und Fahrverhalten für alle Mitfahrer sind absolute Spitzenklasse. Selbst nach über 200000 km fährt, bremst und lenkt der Wagen wie ein Jahreswagen. Motor und Getriebe bislang ohne Probleme. Erste Abgasanlage. Eine absolute Empfehlung für alle die auf viel Platz und stressfreies Reisen allergrößten Wert legen. Meiner Ansicht nach das beste Preis / Leistungsverhältnis in dieser Klasse (bei gebraucht Kauf). Der 3,5l ist nicht der große Dynamiker, ist jedoch sehr leise, laufruhig und harmoniert sehr gut mit der 7-Gang Automatik. Locker laufen lassen und Drehzahlorgien vermeiden, dann fühlt er sich am wohlsten und entschädigt mit einem akzeptablen Spritverbrauch. Servopumpe wegen Undichtigkeiten neu. 1x neuer Nockenwellensensor neu 1x neuer Nockewellenverstellermagnet neu 1x Scheibenwaschdüse neu 1x Starterbatterie neu 4x Türen wegen Rostschaden neu 1x Keilriemenspannrolle Ölverbrauch ca. 1l auf 20.000km Benzinverbrauch: 11,2 l/100km Das normale H7 Licht ist eine Katastrophe. Unbedingt darauf achten dass Xenon Scheinwerfer verbaut sind. Nachträgliche Umrüstung auf Xenon seitens MB nicht möglich. Bis auf die durch MB kostenlos ausgetauschten angerosteten Türen kein Rostproblem. Unterboden mit Fahrwerksteilen ist Top.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Hallo, fahre nun den R 350 4matic schon 2 Jahre und bin nachwievor begeistert. Schön ist er ja nicht unbedingt aber doch sehr praktisch und vor allem geräumig. Besonders der Laderaum (Kofferraum kamm man da schon nicht mehr sagen) ist beeindruckend und wer diesen Plazu nicht benötigt, der wird sich auch kein R kaufen. Also, ich habe an diesem Fz nichts auszusetzen oder zu beanstanden, auch noch keine außergewöhnlichen Kosten, die große Inspektion (noch 5000km) wird sich zeigen, billig wird es erfahrungsgemäß nicht, aber wer sich daran stört, naja man weiß das doch alles vor dem Kauf, fdann sollte man so ein Fz. eben nicht kaufen. Übrigens Verbrauch bei normaler Fahrt 11,5-12,00L. Wenn Ihre etwas wissen wollt, dann meldet Euch Grüße Kammerer
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Wir haben das Auto seit fast 2 jahren. Im großen und ganzem sind wir zufrieden. Ich habe von anfang an eine LPG ( Flüssiggasanlage ) anlage eingebaut, kosten 2.800, euro.in denn Gas Tank passen 65 liter rein, und er ist in der reserweradmulde untergebracht. Die kilometerleistun beträgt zurzeit 81000 km beim kauf waren es nur 16000 Am meisten gefält daß auto meiner Frau, ich hätte wohl ehr einen viano bevorzugt!! Das Navi ist leider nicht auf demm neusten stand, obwohl dass auto bj. 2007 ist. Die werksangabe bezüglich des durchschnitsverbrauches, stimmt! ( bei gas betrieb sind es 15 liter..) Die Michelin reifen waren bei uns erst nach 65000 km runter., ein akzeptabeler wert finde ich bei einem leergewicht von über 2 tonen jezt habe ich Brigestone reifen drauf,ich schätze das die insgesamt nich mehr als 30000 km reichen.
0
0