12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz GLA SUV GLA 220 d 177 PS (seit 2013)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz GLA SUV (seit 2013) GLA 220 d (177 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz GLA SUV (seit 2013) GLA 220 d (177 PS)

Technische Daten für GLA 220 d 7G-DCT

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Small
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2015-2017
HSN/TSN
1313/ESJ
Maße und Stauraum
Länge
4.530 mm
Breite
1.804 mm
Höhe
1.494 mm
Kofferraumvolumen
421 - 1235 Liter
Radstand
2.699 mm
Reifengröße
215/60 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.535 kg
Maximalgewciht
2.020 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
2143 cm³
Leistung
130 kW/177 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,7 s
Höchstgeschwindigkeit
223 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz GLA SUV (seit 2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,2 l/100 km (kombiniert)
5,0 l/100 km (innerorts)
3,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
110,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 7 Jahre
Konservativ oder gar gewöhnlich ist der Mercedes-Benz GLA wahrlich nicht, was mir auch absolut zusagt. Doch Optik ist reine Geschmackssache, darum komme ich gleich zum Innenraum. Der Einstieg im GLA ist sehr bequemen und die Sitzposition angenehm hoch. Erst einmal Platz genommen, überblicke ich ein sehr übersichtliches und stimmiges Cockpit, nur das freistehende Display wirkt wie ein aufgesetztes iPad, so kommt es nicht von ungefähr, dass ich gerne in gewohnter Tablet-PC-Bedienmanier mit dem Finger über den Bildschirm streiche. Allerdings komme ich hiermit nicht weit, da die Steuerung per Drehcontroller vonstatten geht. Die kompakten Außenabmessungen machen sich natürlich auch im Innenraum bemerkbar. 1,80 Meter große Passagiere können zwar hinter mir mit gleicher Größe sitzen, doch der Bein- und Kopfraum ist dann nahezu ausgeschöpft. Vor allen Dingen die tief nach unten verlaufende Dachlinie schränkt Letzteren sehr ein. Die ausgeformten Sitzlehnen holen zwar noch etwas Luft heraus, allerdings sorgt die Hartplastikverkleidung bei größer Gewachsenen für kein Wohlwollen, wie ich mir schon öfter hab anhören dürfen. Auch beim Kofferraum fährt der GLA keine Rekordwerte ein, erweist sich aber als grundsolide. Besonders lange Gegenstände kann ich aber in Verbindung mit der umklappbaren Beifahrersitzlehne (Extra) transportieren. Bedingt durch die unübersichtliche Karosserie, scheint es mir unumgänglich auch die Rückfahrkamera hinzu zu ordern. Stets komfortbetont, schreckt der Mercedes-Benz GLA aber auch vor flottem Kurvenritt nicht zurück und überzeugt mich auch hier mit einem neutralen und sicheren Fahrverhalten. Mit dem Diesel an Bord komme ich selbst ohne den Verzicht auf spritzige Passagen stets mit unter sechs Liter aus. Überraschenderweise präsentierte sich der Motor jedoch als sehr rauer Geselle, akustisch stets präsent verheimlicht er zu keiner Zeit, hier werkelt ein Diesel unter der Haube. Ausschließlich an das Doppelkupplungsgetriebe 7G-DCT gekoppelt, verrichtet dieses an sich seine Arbeit sehr gut.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der CLA ist eine absolute Geschmacksache! Optisch gesehen sieht der CLA nach mehr aus, als er eigentlich ist. Das Design und die Coupé Form hat mir persönlich besonders gut gefallen. Insbesondere der Diamtengrill sah sehr schick aus! Das Interieur ist gut verarbeitet und macht insbesondere bei den höheren Ausstattungsvarianten mit der belederten Instrumententafel und Türverkleidung einen hochwertigen und exklusiven Eindruck. Im Laderaum des Shooting des GLA passen bis zu 595 Liter Gepäck Rücksitze, bei umgeklappten Rücksitzen wächst das Ladevolumen auf ganze 1.354 Liter. Der CLA macht im Fahrtest eine gute Figur und bietet sehr solide Fahrleistungen, mehr Leistung braucht es eigentlich nicht im üblichen Alltag. Die Geräuschkulisse ist Dieseltypisch aber angenehm. Die Federung des GLA ist nicht zu hart abgestimmt, trotz der großen 18 Zoll Räder mit geringerer Eigenfederung bleibt er komfortabel und dennoch erfreulich agil.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich habe mir im Jahr 2016 den Mercedes GLA 220d mit 177 PS Dieselmotor und 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe in der AMG-Line zugelegt. Alternativ habe ich mit mit der A-Klasse und dem CLA-Shootingbrake beschäftigt. Für den GLA habe ich mich am Ende vor allem entschieden, weil er eine "richtige" Kofferraumklappe hat, die nicht winzig und zerklüftet ist. Ansonsten teilen sich die drei Fahrzeuge die gleiche Basis. Antrieb: Der Motor ist gut dimensioniert und lässt eine sportliche und/oder effiziente Fahrweise zu. Der Verbrauch liegt bei mir im Durchschnitt bei 5,5 - 6,0 Litern Diesel auf 100 km. Das Automatikgetriebe schaltet gut, aber nicht ruckfrei, wie man es eigentlich erwarten könnte. Die Automatik sorgt auch dafür, dass der Wagen gerade beim Anfahren sehr zögerlich ist, es dauert immer einen kleinen Moment, bis es wirklich richtig vorwärts geht. Alltagsnutzen: Die Rundumsicht im GLA ist eher mittelmäßig, wer viel rangieren muss, dem empfehle ich ganz klar die optionale Rückfahrkamera, diese bietet einen großen Mehrwert. Nach vorne hin kann man nicht gut abschätzen, wo das Auto endet - die serienmäßigen Einparksensoren helfen aber dabei. Der Kofferraum ist kein Raumwunder, für einen Kompaktwagen ist er aber in Ordnung und man bekommt ungefähr 5 Getränkekisten ohne Probleme hinein. Im Fond hat man ausreichend Platz, wenn man nicht größer als ca. 1,85 Meter ist, ansonsten wird es an den Beinen und am Kopf eng. Verarbeitungsqualität: Der Innenraum und die Karosserie sind gut verarbeitet und haben hochwertige Oberflächen. Was mich stört sind Windgeräusche: Ab ca. 100 km/h hat man den Eindruck, dass ein Fenster nicht ganz geschlossen ist, ich weiß nicht, ob es am SUV-Aufbau oder an der Abdichtung der Fenster/Türen liegt, aber das müsste Mercedes besser können - gerade für den stolzen Preis. Fazit: Der GLA ist ein schöner Wagen und wenn man bereit ist, mehr auszugeben, dann gibt es auch viele nette Extras. Ich empfehle aus der Aufpreisliste auf jeden Fall die Rückfahrkamera und das Intelligent Light System mit Kurvenlicht - gerade ein der dunklen Jahreszeit ein großes Plus an Sicherheit.
0
0