12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz GLA SUV GLA 200 156 PS (seit 2013)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz GLA SUV (seit 2013) GLA 200 (156 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz GLA SUV (seit 2013) GLA 200 (156 PS)

Technische Daten für GLA 200

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Small
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2013-2017
HSN/TSN
1313/DXN
Maße und Stauraum
Länge
4.530 mm
Breite
1.804 mm
Höhe
1.494 mm
Kofferraumvolumen
421 - 1235 Liter
Radstand
2.699 mm
Reifengröße
215/60 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.395 kg
Maximalgewciht
1.920 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1595 cm³
Leistung
115 kW/156 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,9 s
Höchstgeschwindigkeit
215 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz GLA SUV (seit 2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,8 l/100 km (kombiniert)
7,7 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
134,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.2 von 5
(6 Bewertungen)
5
50.0%
4
33.3%
3
0.0%
2
16.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Star
10 Monate
Nach 10 Jahren und 117000 km kann ich sagen, die Fahrzeug Qualität ist leider nur Durchschnitt ! Die Plaste im Innenraum ist einfach schlecht und in keiner Weise belastbar, das Kunstleder der Sitze , Fahrersitz, ist abgewirtschaftet trotz sorgsamen Umganges. Zur Technik : Die Elektronik spinnt ca. jährlich 1 bis 2 mal , hat sich aber immer nach Erholungszeit von ein paar Tagen wieder normalisiert. Automatikgetriebe wurde nach dem Spülen, bei ca. 80000 km wesentlich besser eingestellt, als der Originalzustand war, aber nicht von Mercedes. Nach 100000 km ,Thermostat defekt. Das Auto wurde zu jeder Jahreszeit, von einem Rentner, der Autoliebhaber ist , gefahren. Dieses Auto GLA 200 AMG Ausstattung würde ich jederzeit wieder kaufen . Über die minderwertigen Materialien im Innenraum bin ich nicht erfreut, aber der Chick des Autos, genutzt von 2 Personen, erfreut mich immer wieder. 4/5 erwachsene Insassen sind eine Zumutung.
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Er bietet zwar eine ordentliche Qualität der Mercedes GLA der ersten Generation aber geräumig ist er nicht Ich bin den Mercedes GLA 200 mit 156PS gefahren Automtik und guter Ausstattung Da Fahrwerk ist unausgewogen es fehlt deutlich der Komfort Platz bietet der GLA auch kaum weniger als im BMW 2er und auch sonst konnte mich dieses Auto nicht überzeugen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Nach einem Jahr mit diesem Fahrzeug kann ich es guten Gewissens weiterempfehlen. Dieses Auto sollte man meiner Meinung nach kaufen wenn man: ein modernes schickes Outfit möchte, ein gut schaltendes Automatic - Getriebe möchte, die spitzenmäßigen Assistenzsysteme mag und nicht unbedingt eine 4 köpfige Familie transportieren möchte (Kombi ist dafür ohnehin besser). Andere mögen günstiger sein, sehen aber auch innen oder/und außen so aus; Von der Verarbeitung mal gar nicht gesprochen. Der Verbrauch ist moderat und stark von der Fahrweise abhängig. Was aber bei der Bauweise eigentlich normal ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre diesen GLA 200 mit 156 PS und 7-Gang-Automatik-Getriebe nun seit knapp 14 Monaten, nachdem ich ihn Anfang Dezember 2015 als Neuwagen gekauft habe. Das erste Mal in dem Ausstellungsraum dieses Händlers gesehen und sofort von ihm begeistert gewesen, so könnte ich den Start unserer Beziehung beschreiben;-) Ich war zwar ein SUV-Fan (hauptsächlich wegen des höheren& bequemeren Einstiegs), doch der Fahrspass macht wett, dass der Einstieg nicht mehr ganz so "bequem" (weil etwas niedriger als bei meinem Hyundai iX35) ist. Die Motorleistung überzeugt mich in allen Lebenslagen (wenn ich mal spontan stark beschleunigen möchte, dann bin ich immer wieder überrascht darüber, was 156 PS mit diesem Auto möglich machen - beeindruckend!). Dabei ist diese 7-Gang-Automatik für mich, der seit fast 40 Jahren nur Schaltgetriebe gefahren ist, phänomenal!! Im Stadtverkehr spürt man die Schaltvorgänge fast gar nicht, so butterweich gehen sie vonstatten. Entschieden habe ich mich für diese Automatik, weil ich ab und an einen 1,8to Motorrad-Anhänger ziehen muss- auch das geht mit meinem GLA absolut problemlos. Auch das Innenleben (Sitze, Cockpit) finde ich echt gelungen! Ich hatte noch nie zuvor so super bequeme und doch sehr stramme Sitze in einem Auto!! Die Command-Zentrale mit Radio, Rückfahrkamera und Navi hätte man jedoch "wegklappbar" konstruieren können - so hochstehend nicht die schönste aller Möglichkeiten. Auch bei dem Kofferraum muss man ein paar Abstriche machen - er ist halt nur ein "kleines" SUV. Dafür aber ein sehr schickes und vor allen Dingen Wertiges;-)))
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
nach einem Jahr mit diesem Fahrzeug kann ich es guten Gewissens weiterempfehlen. Man sollte das Auto kaufen wenn man: ein modernes schickes Outfit möchte, ein gut schaltendes Automatic - Getriebe möchte, die spitzenmäßigen Assistenzsysteme mag,nicht unbedingt eine 4 köpfige Familie transportieren möchte (Kombi ist dafür ohnehin besser) und den recht stolzen Preis zahlen kann. Andere mögen günstiger sein, sehen aber auch innen oder/und außen so aus. Der Verbrauch ist moderat, aber bei der Bauweise eigentlich noch günstig
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Für mich das Perfekte Auto. Ich wollte ein Auto aus der Premium Klasse mit Frontantrieb und bin dann bei Mercedes fündig geworden. Positiv beim GLA ist auf jeden fall das Lenkverhalten. Das Lenken ist sehr leichtgängig. Die Sitze sind auch nach langen Fahren nicht unbequem. Mit 156PS kommt man gut voran und verbraucht dazu nicht viel Sprit. Für eine Streck von 90km bekomme ich den Wagen laut BC auf 5,1 Liter wenn man mit Tempomat bei 110-120 fährt. Größte Nachteil ist für mich die Lautstärke auf der Autobahn. Der GLA ist auch nicht für Familien geeignet mit Kindern. Hier dürfte man sicher Platzprobleme bekommen.
0
0