12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz GLA SUV GLA 180 CDI 109 PS (seit 2013)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz GLA SUV (seit 2013) GLA 180 CDI (109 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz GLA SUV (seit 2013) GLA 180 CDI (109 PS)

Technische Daten für GLA 180 (CDI) d

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Small
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2014-2017
HSN/TSN
1313/EHI
Maße und Stauraum
Länge
4.530 mm
Breite
1.804 mm
Höhe
1.494 mm
Kofferraumvolumen
421 - 1235 Liter
Radstand
2.699 mm
Reifengröße
215/60 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.440 kg
Maximalgewciht
1.960 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1461 cm³
Leistung
80 kW/109 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,0 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz GLA SUV (seit 2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,0 l/100 km (kombiniert)
4,7 l/100 km (innerorts)
3,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
105,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
3.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich nutze dieses Auto als Firmenwagen. Mercedes-Benz gilt als Premiumhersteller, scheint diesen Eindruck beim GLA aber nicht unbedingt gerecht werden zu wollen. Ich fahre sowohl kürzere Strecken, als auch längere Autobahnstrecken mit dem GLA. Das kleinste Modell mit 109 PS hat nur wenig Durchzugskraft, was sich in der Stadt kaum, dafür aber auf Langstrecken bemerkbar macht. Der 4,0l Verbrauch, mit dem für den Motor geworben wird, halten unsere Firmenwagen alle nicht ein, hier kann man bis 5,5l gehen, wenn man eine normale Fahrweise pflegt. Mercedes-typisch ist die Innenausstattung: für mich wenig intuitiv und Schalter, die ich in anderen Fahrzeugen sofort finde, muss ich hier erst suchen. Beispiel? Handbremse. Ausstattung ist in Ordnung, erinnert aber eher an Marken aus dem non-Premium-Segment, wie Toyota, Opel, Renault. Alles in allem ist der GLA ein Auto, das sich für die Stadt hervorragend eignet, aufgrund der guten Übersichtlichkeit, dem doch moderaten Verbrauch und dem Platzangebot, das ich mit einem Golf vergleichen würde. Happig ist der Preis: für rund 25 tausend Euro würde ich hier etwas mehr Qualität erwarten - man zahlt den Namen mit. Ich gebe keine Kaufempfehlung, denn für dieses Geld bekommt man auch wesentlich mehr Fahrzeug und Ausstattung, wenn es denn nicht unbedingt der Stern auf der Haube sein muss.
0
0