12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz GLA SUV GLA 180 122 PS (seit 2013)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz GLA SUV (seit 2013) GLA 180 (122 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz GLA SUV (seit 2013) GLA 180 (122 PS)

Technische Daten für GLA 180

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Small
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2015-2017
HSN/TSN
1313/ELO
Maße und Stauraum
Länge
4.530 mm
Breite
1.804 mm
Höhe
1.494 mm
Kofferraumvolumen
421 - 1235 Liter
Radstand
2.699 mm
Reifengröße
215/60 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.395 kg
Maximalgewciht
1.920 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1595 cm³
Leistung
90 kW/122 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,3 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz GLA SUV (seit 2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,7 l/100 km (kombiniert)
7,6 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
133,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
3.4 von 5
(7 Bewertungen)
5
57.1%
4
0.0%
3
0.0%
2
14.3%
1
28.6%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe den Mercedes GLA 180 mit 45000KM aber zufrieden bin ich nicht Das Raumangebot ist bescheiden damit kann ich leben nich aber mit der Qualität Mein GLA ist nicht besonders gut verarbeitet Türen sind nicht gut eingebaut und die Türpappen sind lose Der Motor läuft nicht besonders flott und läuft unrund
0
0
thunfischgretl
mehr als 2 Jahre
Der Mercedes GLA kann nicht überzeugen er ist eng bietet kaum Platz im Innenraum und die Verarbeitung ist mäßig Der GLA 180 mit 122PS und Automatik kann nicht überzeugen Seine Fahrleistungen sind eher mäßig Dazu das unausgewogen abgestimmte unkomfortable Fahrwerk Der Mercedes GLA ist kein gutes Auto
0
0
Koopi
etwa 5 Jahre
Ich hatte einen GLA 180 mit 122 PS aus einer Autovermietung und bin damit ca. 2000 km gefahren. Das Fahrwerk und das gesamte Ambiente sind typisch Mercedes. Dann hört es wirklich auf. Die 7 Gang Automatik ist völlig träge. Kaum Beschleunigung, hohe Drehzahl und Lärmbelästigung im Fahrzeuginneren sind permanter Begleiter. Am schlimmsten ist der Verbrauch. Bei Autobahnverkehr nahm der GLA im Eco Modus 9 - 9,5 Liter. Das ist nicht mehr zeitgemäß. Meine privater E220 nimmt da maximal 6 Liter Diesel. Mit Benzinerfahrzeugen aus dem Hause Daimler ist daher Schluss.
0
0
Anonymous
fast 7 Jahre
Die 122 PS des GLA machen überraschend viel Spaß. Der Motor bewegt den Wagen sehr flott ist laufruhig und auch auf langen Strecken angenehm zu fahren. Die Automatik schaltet ruhig und zügig. Im Innenraum bleibt es dabei ruhig. Auf keinen Fall sollte man nicht auf die Rückfahrkamera verzichten. Die Übersicht, insbesondere nach hinten, ist nicht besonders gut. Die Verarbeitung innen und außen ist so wie man sie bei MB erwartet.
0
0
Anonymous
fast 7 Jahre
Vorgängermodelle waren BMW X1 und MB Sportcoupe. Automatik und ~150 PS. Mein GLA 200 hat vergleichbare Austattung aber insgesamt für uns (2 Personen, Senioren) das komfortablere Fahrzeug mit doch riesigem Fahrspaß. Die überraschend komfortablen Sitze, das sichere Fahrverhalten sorgen immer wieder für ein super Handling. Die Übersicht im SUV ist, mit Rückfahrkamera, noch gut. Laderaum für 2 Personen ausreichend. Zustieg vorne ist auch für Senioren ohne Verenkungen gut und problemlos zu schaffen. Insgesamt war der GLA eine gute Entscheidung, leider alles andere als billig. MB eben. Wir würden ihn trotzdem wieder kaufen.
0
0
Anonymous
etwa 7 Jahre
Wunderschönes Auto und toller Fahrkomfort. Bin den GLA 180 geleast gefahren und in Automatik. Das Fahrwerk ist präzise und relativ leise zugleich. Begeistert hat mich die genaue Lenkung, die wirklich selbst auf minimalste Veränderungen reagiert. Das war anfangs allerdings auch etwas ungewohnt. In den Bergen war genau das dann ein riesiger Vorteil. Man musste sich keinen Arm ausdrehen am Lenkrad, sondern das Lenken hat einfach Spaß gemacht. Die Stoßdämpfer machen einen sehr guten Job. In einigen Autos merkt man anhand der Vibrationen, wenn sich die Geschwindigkeiten erhöhen oder die Fahrbahn rauer wird. Beim GLA 180 merkt man das kaum. Ich hatte oftmals das Gefühl über die Fahrbahn zu "schweben". Wer das Auto nicht kennt oder Fahranfänger ist sollte definitiv mit dem Blick beim Tacho bleiben, einfach weil es so gut über die Fahrbahn "gleitet" und sich so angenehm fährt. Das ist verführerisch und wiegt anfangs in zu großer Sicherheit. Das Wort SUV hat er, wenn auch eher kompakt für diese Klasse, durchaus verdient. Das integrierte Navi hat viel Spaß gemacht. Es reagiert sehr genau, sagt rechtzeitig Richtungswechsel an, aber man sollte sich nicht (!) blind auf die Geschwindigkeitsangaben verlassen und immer bei den Schildern bleiben. Zu 99% waren die Geschwindigkeitsangaben richtig, aber eben nicht zu 100%. Die Sensoren am Wagen warnten einen präzise zu allen Seiten davor, wenn man zu nahe an ein mögliches Kollisionsobjekt heran kam. Fazit: Der Mercedes GLA 180 als Automatikwagen ist ein Wagen, der auch auf langen Strecken unglaublich viel Spaß durch seine elegante, präzise Fahrweise macht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto haben wir uns geleast. Der Kaufgrund war ein sehr gutes Angebot meines örtlichen Autohauses. Bis heute habe ich in vielen Autos gesessen und muss sagen, dass dieses Auto das Beste ist, in der ich jemals gesessen habe. Die Qualität der Autos sieht man, sobald man die Tür öffnet. Die Verarbeitung der Sitze, Innenverkleidung und die Reifen ist sehr hochwertig. Der Verbrauch ist natürlich nicht sehr gering, aber für ein Wagen mit diesem Gewicht und dieser PS-Leistung ist dieser vollkommen in Ordnung. Bisher wurden alle Wartungen von meinem Autohaus durchgeführt, sodass die Garantie weiter läuft. Allen die viel Geld in ein Auto stecken wollen, sollten dieses Auto kaufen.
0
0