12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz G-Klasse SUV G 400 CDI 250 PS (1990-2017)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz G-Klasse SUV (1990–2017) G 400 CDI (250 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz G-Klasse SUV (1990–2017) G 400 CDI (250 PS)

Technische Daten für G 400 CDI Automatik

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2000-2006
HSN/TSN
0710/505
Maße und Stauraum
Länge
4.257 mm
Breite
1.760 mm
Höhe
1.941 mm
Kofferraumvolumen
238 - 1580 Liter
Radstand
2.400 mm
Reifengröße
265/60 R18 H (vorne)
Leergewicht
2.475 kg
Maximalgewciht
2.850 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
3996 cm³
Leistung
184 kW/250 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
10,3 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz G-Klasse SUV (1990–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
96
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
12,8 l/100 km (kombiniert)
16,1 l/100 km (innerorts)
11,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
340,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.0 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
60.0%
3
20.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ich bin den G 400 cdi Probe gefahren von einem Bekannten sowohl IM Gelände als auch im Straßenbetrieb und kann nur sagen der Wagen hat mich sehr überzeugt sowohl in der Verarbeitung als auch von der Funktionalität der Technik , dem Design und der Bedinung und Fahrweise des Wagens. Im Gelände muss ich sagen kommt einem der große Dieselmotor sehr zu gute der einen bei sehr niedriger Drezahl aus jedem Loch zieht. Der Wagen kam für mich nur aufgrund seiner Geländetauglichkeit in Frage da ich Mitglied in einem Offroadclub bin. Wer Lust und Zeit hat hier ist die Adresse http://www.offroad-moelln.de.tl/Home.htm Ansonsten kann ich nur sagen wer das nötige Kleingeld hat und auch mal im Matsch spielen will für den ist das Auto OPTIMAL
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
G400 CDI lang gebraucht gekauft 01´2008 mit 83tkm, 3.Hand, scheckheft gepflegt vom Händler, derzeitiger km-Stand 110tkm positiv ist: Platzangebot, Geräumigkeit, hohe Sitzposition, Zuverlässigkeit ganzjährig im Alltag, Verarbeitungsqualität negativ fällt auf: Ladezustand der Batterie muß regelmäßig kontrolliert werden, hoher Verbrauch mit Geändereifen (habe im Winter 285er all-terrain aufgezogen) sowie generell über 120km/h, sowie das grottenschlechte "Licht" der Serienscheinwerfer Ein G ist im Unterhalt (Inspektion, Steuer, Versicherung, Betriebskosten etc.) kein Schnäppchen. Werkstatt- und Ersatzteilkosten sind ebenfalls entsprechend "hoch". Aber: wenn man ihn erstmal besitzt, möchte man ihn nicht wieder hergeben! Ich schätze seine uneingeschränkte Alltagstauglichkeit, die souveräne Art der Leistungsentfaltung (da geht was mit dem V8...) und die Entspanntheit, die sich einstellt, sowie man Platz genommen hat. Es ist einfach das Gefühl, mit diesem Auto jederzeit überall hinfahren zu können (wenn man denn will...)! Im Gegensatz zu anderen Forenberichten habe ich keinerlei schlechte Erfahrungen mit dem Motor sowie dem Automatikgetriebe gemacht - es schaltet jederzeit butterweich und ruckfrei. Der Wagen wurde aber auch nicht als Zugfahrzeug eingesetzt und hat wohl auch noch kein wirkliches Gelände gesehen. Kaufempfehlung? Nur an diejenigen, die genau dieses Urgestein wollen und keinen glattgelutschten Allerwelts-SUV.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Also dieses auto ist einfach geil 3-differentzialsperren 4,0 V8 Motor diese karre ist nicht nur für einen reichen Ölscheich sondern auch was für einen offroad liebhaber oder für ein richtigen Forst arbeiter In allen lagen ein super auto Nur einen kleinen mängel: Bei ein paar modellen macht der motor bzw das steuersystem probleme und diese stehen die meiste zeit in der werkstatt. Sonst ein echt zuverlesliches auto mit kraft vollen motor und sportlichen genen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Als Liebhaber geländetauglicher Fahrzeuge darf natürlich auch ein Bericht über die legendäre G-Klasse nicht fehlen. Ehemals für die Bundeswehr entworfen, konnte sie sich auch auf dem zivilen Markt gut behaupten. Das kanntige Design ist auffällig und nicht sonderlich Elegant, hat aber seine Reize. Die Formen sind klar definiert und der Aufbau wirkt schon durch die Linienführung robust und widerstandsfähig. So macht die G-Klasse schon auf den ersten Blick klar, das sie keineswegs ein weiches SUV ist und somit auch weit mehr als den täglichen Weg zur Schule und zum Supermarkt übersteht. Sie ist ein Arbeitsgerät und möchte auch als solches verstanden werden, obwohl sie natürlich bei entsprechender Ausstattung auch ein hohes Maß an Komfort und Luxus bietet. Legendär und unvergessen, allerdings nicht nur auf Grund ihrer Unverwüstlichkeit, sondern auch auf Grund ihrer Qualitäten als Alltagsbegleiter. So erfreut sich die G-Klasse schon seit ihrem Erscheinen an einer stets wachsende Fangemeinde die bis heute noch weiter zunimmt. Die G-Klasse ist trotz des enormen Anschaffungspreises und entsprechender Unterhaltskosten ein häufig zu bewundernder Teil des Münchner Straßenbildes. Und das hat seine Gründe: Trotz ihrer klaren Auslegung auf den harten Einsatz fernab von befestigten Wegen, bietet die G-Klasse auch auf der Straße ein sehr ausgeglichenes und komfortables Fahrverhalten. Sie liegt sicher, lässt sich gut dirigieren und vermittelt stets den Eindruck nicht nur für Geländeausfahrten konzipiert worden zu sein. Bei den Fahrleistungen kommt zwar die unglaublich schlechte Aerodynamik und das hohe Gewicht zu tragen, dennoch sind erstaunliche Werte möglich. Nicht nur der Spurt auf hundert sondern auch die erreichbare Endgeschwindigkeit können sich sehen lassen und verdrängen die ungünstigen Voraussetzungen. Der kraftvolle Diesel setzt sich schlicht über die physikalischen Grenzen hinweg und läuft zudem kultiviert, fordert allerdings seinen Tribut im Spritverbrauch. Hier sind die Werte des Herstellers schnell überschritten.... Der Innenraum ist bei entsprechender Ausstattung sehr gediegen und bietet so ziemlich alles an Komfortausstattung was das Herz begehrt... Instrumente und Schalter sind äusserst druchdacht positioniert und bedingen eine äusserst intuitive Bedienung. Das Platznagebot ist mehr als ausreichend, Fahrer und Beifahrer sitzen sehr bequem und auch im Fond lässt es sich angenehm reisen. Die G-Klasse ist ein wirklich tolles Fahrzeug, das auf jedem Weg Freude bereitet aber gerade im Gelände zeigt was möglich ist. Meist ist man allerdings auch hier durch die Angst, etwas zu verkratzen oder zu verbeulen, vorsichtiger als nötig. Jede Steigung wird problemlos gemeistert und auch tiefe Sandpisten sind leicht zu überwinden... Ein treuer Begleiter, der allerdings in Anschaffung und Unterhalt kaum zu bezahlen ist...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Vor kurzem hatte ich das Vergnügen einen wunderbaren G400 CDI übers Wochenende bewegen zu dürfen. Die Mercedes G-Klasse hat heute wohl kaum noch etwas mit dem Bundeswehr-urahn gemein und ist eher zu einem wirklich luxuriösen Offroader herangewachsen, der in Prestige und Qualität seines gleichen sucht. Kaum eingestiegen besticht die G-Klasse durch ein klassiches und funktionales Interieur. Alle Instrumente und Bedienelemente sind gut platziert und einfach zu bedienen. Es mangelt keines Falls an elektrischen und elektronischen Helferlein.... Der Innenraum ist nicht nur ausgesprochen schön gestaltet und qualitativ sondern ebenfalls sehr geräumig und praktisch. Die verwendeten Materialien wirken sehr hochwertig und unterstreichen die Luxuriosität des gesamten Konzepts... Das Fahrverhalten des G400 CDI ist auch auf der Straße erstaunlich angenhem und unkritisch. Der doch recht hohe Wagen liegt gut auf der Straße und sorgt für ein sicheres Fahrgefühl. Die Lenkung ist erstaunlich direkt und bietet einen guten Fahrbahnkontakt... Auf längeren Strecken ist ein absolut komfortables und ermüdungsfreies Reisen möglich! Auch im Gelände besticht die G-Klasse trotz des hohen Gewichts durch ausgesprochene Agilität. Bei unserem Trip durch die Alpen konnten wir der G-Klasse zwar nur in Form von starken Steigungen und schlammigen Feldwegen auf den Zahn fühlen, hier schlug sie sich allerdings tadellos! Das Wochenende mit dem G400 CDI hat mir wirklich große Freude bereitet. Die solide Technik in Kombination mit purem Luxus und einem ausgesprochen guten Fahrverhalten hat mich schnell überzeugt... Ein geniales Auto für Vielfahrer mit dem nötigen Kleingeld und der Notwendigkeit ein Geländegängiges und robustest Auto zu fahren!
0
0