12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz B-Klasse Van B 250 211 PS (2011-2018)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz B-Klasse Van (2011–2018) B 250 (211 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz B-Klasse Van (2011–2018) B 250 (211 PS)

Technische Daten für B 250 7G-DCT

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2018-2018
HSN/TSN
1313/DPN
Maße und Stauraum
Länge
4.359 mm
Breite
1.786 mm
Höhe
1.557 mm
Kofferraumvolumen
486 - 1545 Liter
Radstand
2.699 mm
Reifengröße
225/45 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.465 kg
Maximalgewciht
1.990 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
1991 cm³
Leistung
155 kW/211 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
6,5 s
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz B-Klasse Van (2011–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,0 l/100 km (kombiniert)
8,6 l/100 km (innerorts)
6,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
161,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Ich habe die B-Klasse B250 von 2012 mit dem 211-PS-Motor. Das Auto lädt ein zum entspannten Fahren. Nichts klappert, wackelt oder ist sonstwie unschön. Der starke Motor und das straffe Fahrwerk vermitteln Souveränität und verleiten trotz guter Fahrleistungen nicht zum Rasen. Das Auto gilt als zuverlässig; ich hatte auf 60.000 gefahrenen km noch keine Reparatur zu machen. Von Außen ist das Fahrzeug kein besonderer Hingucker - von Innen finde ich es ausgesprochen hübsch und wertig. Verbrauch bei moderater Fahrweise unter 7L/100km. Gut: - Motor, Geräuschkulisse, Sitze (elektrisch), Licht- und Sichtpaket, straffes Fahrwerk, Sitzheizung, autom. abblendender Innenspiegel, Raum-Angebot (auch hinten) Mittel: - Getrieb (Doppelkupplung) macht nicht immer dass, was ich will. Schlecht: - Übersichtlichkeit (Kamera und Parkpiepser nötig) - Abstufung der Scheibenwischer-Regelung (langsamste Interval-Stufe noch zu schnell) - Zu wenig Ablagen u. Staufächer - Tankklappe links
0
0
Starskyy
etwa 5 Jahre
Die B-Klasse ist an sich ein sehr gutes Auto. Praktisch, geräumig genug, mit AMG-Paket gut aussehend. Sportfahrwerk, Sportlenkung und der 211ps stärker 250er Motor entnehmen ihm das Rentnerimage. Somit fährt sich die B-Klasse sehr gut, auch dank dem guten 7-Gang-Automatik. Die Verarbeitung ist hochwertig (AMG: Leder/Alcantara-Sitze, Armaturenbrett-Zierelement in Karbonoptik). Der Motor ist kraftvoll wenn es schnell gehen muss, dennoch überraschend sparsam bei gemütlicher Fahrweise (6.5L/100 Durschnitt im Sommer, 7.0L/100 Durchschnitt im Winter; Strecke: überwiegend Autobahn und Landstraße). Allerdings fehlt dem Ganze meine Meinung nach Emotionalität (im Gegenteil zu den A und CLA 250 Sport, z.B.). Trotz dem AMG-Paket und dem größten Motor fühlt sich der B250 wie eine Art Kompromissauto an, die überall mittelmäßig ist aber nirgendwo richtig glänzt (hieß in meinem Fall: weder ein hervorragendes Spaßauto, noch ein gutes Familienauto...unserer Golf Plus ist 15cm kürzer Bund deutlich geräumiger! V.a. Fondsitze und Kofferraum sind in der B-Klasse in direkter Vergleich sehr eng). Deshalb konnte ich mich ins Auto nie verlieben. Ich hatte ihn gerne, bereue ihn aber nicht.
0
0