12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz B-Klasse Van B 200 156 PS (2011-2018)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz B-Klasse Van (2011–2018) B 200 (156 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz B-Klasse Van (2011–2018) B 200 (156 PS)

Technische Daten für B 200 7G-DCT Urban

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2018-2018
HSN/TSN
1313/DPL
Maße und Stauraum
Länge
4.359 mm
Breite
1.786 mm
Höhe
1.557 mm
Kofferraumvolumen
486 - 1545 Liter
Radstand
2.699 mm
Reifengröße
225/45 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.395 kg
Maximalgewciht
1.960 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
1595 cm³
Leistung
115 kW/156 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,2 s
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz B-Klasse Van (2011–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,4 l/100 km (kombiniert)
8,1 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
147,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(6 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben im letzten Jahr Nachwuchs bekommen und benötigten ein größeres Auto, deswegen haben wir uns nach einem neuen Fahrzeug umgeschaut. Das neue Auto musste vor allem sicher und familientauglich sein. Beim Kofferraum war uns wichtig, dass der komplette Kinderwagen rein passt. Gut aussehen sollte das neue Auto natürlich auch und der Preis sollte ebenfalls stimmen. So sind wir letztendlich bei der aktuellen B-Klasse gelandet. Aktuell besitzen wir privat kein weiteres Auto, deswegen nutzen wir es für alle Fahrten und sind bis heute rundum zufrieden damit. Da wir im Jahr nur ca. 10.000 km fahren, haben wir uns für den Benziner mit 156 PS entschieden. Im Schnitt verbrauchen wir 7,5 Liter, da wir viel auf Landstraßen unterwegs sind. Die Beschleunigung ist ausreichend und die B-Klasse vermittelt ein Super Fahrgefühl. Durch die höhere Sitzposition hat man einen guten Rundumblick, auf die Parksensoren wollten wir trotzdem nicht verzichten. Damit die B-Klasse etwas dynamischer und sportlicher rüber kommt, haben wir uns noch für das Night-Paket entschieden. Dieses beinhaltet getönte Scheiben, schwarze Außenspiegel und 18 Zoll Leichtmetallräder. Optisch ein absoluter hingucker. Im Innenraum ist alles Super verarbeite und aufgeräumt. Das 8 Zoll große Display ist perfekt positioniert und die Größe ist optimal. Der Neupreis lag bei 36.000 €. Wir sind immer noch froh, uns für die B-Klasse entschieden zu haben. Absolute Kaufempfehlung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto ist immer zuverlässig bis jetzt nur Verschleißteile reparieren müssen . Das Auto hat 400000 Kilometer gefahren. So langsam gehen die Dichtungen von den Türen kaputt und es wird sehr laut währende der Fahrt im Auto. Sehr gutes Fahrgefühl und man Sitzt nicht ganz so tief und trotzdem aber sportlich. Das Auto ist auf jeden Fall weiterzuempfehlen. Genügend platz hinten wie vorne. Kofferraum bietet auch sehr viel Stauraum. Der Fahrzeugverbrauch ist auch sehr gering bis zu 5 Liter auf 100 Kilometern. Durch die 155 PS Turbodiesel kann man mit dem Auto auch mal überholen. Fahre das Auto seid 4 Jahren und bin voll zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto hat für diese Klasse eine sehr gute Anmutung. Die Verarbeitung und die Qualität im Innenraum ist sehr hochwertig. Das Fahrgefühl ist mehr als zufriedenstellend. Auch bei höheren Geschwindigkeiten hat man ein sicheres Gefühl. Bei vielen anderen Fahrzeugen habe ich andere Erfahrungen machen müssen. Das komfortable Sitzen vorne und hinten erleichtern auch längere Familienausflüge. Der kleine Wendekreis ist typisch Mercedes. Nun kommen wir auch mal zu den negativen Seiten. Die Elektronik ist leider sehr anfällig. Es zeigt Fehler an, die es eigentlich nicht hat. Das kann sehr nerven. Auch das löschen der Fehler kann abenteuerlich werden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Unsere B ist ein solides und komfortables Auto. In den 3 Jahren wo wir ihn fahren hat er nur bei den Inspektionen die Werkstatt gesehen. Das der Wagen ab und zu nicht auf das Verschließen des Zündschlüssels hört scheint ein Mercedesproblem zu sein. Jedenfalls haben die Taxifahrer die mich bei den Inspektionsterminen gefahren haben dieses Problem bestätigt. Nach einen Neustart des Motors ist das Problem wieder weg. Der Wagen bracht zwischen 8,00 - 9,00 l/100km je nach Strecke. Der Einstieg ist schön hoch und der Kofferraum für 2-3 Personen ausreichend. Hinten kann man noch gemütlich sitzen. Der Innenraum ist gut verarbeitet und es gibt keine Klappergeräusche. Nur bei höherer Geschwindigkeit ab 130 km/Std. treten leichte Windgeräusche an der vorderen Türen auf. Mit den 156 PS kann man mit der Sport-Einstellung des 7-Gang Direktschaltgetriebes auch sehr sportlich unterwegs sein wenn man will.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Fahre seit mai 2015 dieses auto,und mus sagen ich bin begeistert. Sehr leise,zieht ganz gut weg fuer 156 ps und ist komfortabel.nix klappert habe schon 20000 km runter viel autobahn und stadt. Waere unfair wenn ich was negatives schreiben wuerde. Inspektion problemlos, dieses auto ist fuer oder gerade fuer aeltere wegen der leicht erhoehten sitzposition hervorragend.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Wir haben unseren B 200 mit Direktschaltgetriebe neu gekauft und in Rastatt abgeholt (dies war ein tolles Erlebnis). Seitdem sind wir ca. 20.000 km problemlos gefahren und brauchen im Schnitt ca. 8 l/100 km wobei der Wagen hauptsächlich in der Stadt auf Kurzstrecke bewegt wird. Wenn wir längere Strecken fahren kommen wir an die 7 l/100 km ran. Er fährt sich sehr komfortabel und hat bei Bedarf genug Leistung um mal schnell zum Beschleunigen etc. Der Abstandsradar mit Tempomat den wir als Extra gekauft haben macht Autobahnfahrten sehr komfortabel und funktioniert einwandfrei. Wir hatten noch keinen einzigen Defekt und bei der Jahresinspektion waren die Mitarbeiter sehr freundlich und zuvorkommend (so einen guten Service habe ich bisher noch nicht erlebt). Als einziges stört mich die Gurthöhenverstellung die manchmal etwas klappert. Dies wurde von Mercedes nachgearbeitet und ist nun fast verschwunden. Ich glaube wenn man da etwas besseres Plastik bei der Herstellung genommen hätte gäbe es dieses Problem nicht. Trotzdem kann ich den Wagen nur empfehlen und würde ihn wieder kaufen.
0
0