12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda CX-3 SUV Skyactiv-G 150 149 PS (2015-2018)

Alle Erfahrungen

Mazda CX-3 SUV (2015–2018) Skyactiv-G 150 (149 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mazda CX-3 SUV (2015–2018) Skyactiv-G 150 (149 PS)

Technische Daten für CX-3 SKYACTIV-G 150 AWD Exclusive-Line

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Small
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2015-2018
HSN/TSN
7118/AGV
Maße und Stauraum
Länge
4.275 mm
Breite
1.765 mm
Höhe
1.535 mm
Kofferraumvolumen
350 - 1260 Liter
Radstand
2.570 mm
Reifengröße
215/60 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.310 kg
Maximalgewciht
1.760 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
110 kW/149 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
8,7 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda CX-3 SUV (2015–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
44
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,4 l/100 km (kombiniert)
8,1 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
150,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
3.8 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
60.0%
3
0.0%
2
20.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Nach über einem Jahr fällt mein Fazit nicht positiv aus. Die Fahrleistung ist bescheiden, der Benzinverbrauch für die Leistung zu hoch (nicht jeder fährt im Flachland ohne Kurven, ja es soll doch auch noch Gegenden mit Anhöhen und Bergen geben). Die Automatik ist für "Bergland" nicht geeignet (ständiges schalten, und ewige Zeiten mit ca. 4000 Umdrehungen zu fahren bis die Automatik dann doch mal hochschaltet ist auch nicht benzinsparend). Fahre daher meistens nur noch im M-Modus. Dazu der sehr kleine Tank (1 bis 1,5 x tanken die Woche). Die Tankanzeige ist ungenau (man weiß nicht wirklich, wieviel Sprit gegen Ende noch im Tank ist). Die Übersicht seitlich und nach hinten ist nicht zufriedenstellend. Der Kofferraum ist meiner Ansicht nach zu klein für das Auto. Die Klimaanlage reagiert träge bzw. ist schnell überfordert. Das Armaturenbrett (hier mit Head Up Display) spiegelt teilweise recht stark auf der Windschutzscheibe. Die Sitze sind schlecht (zu weich, Beinauflage zu kurz (keine Möglichkeit der Verstellung)), keine Lordoseunterstützung, der Beifahrersitz ist ohne Höhenverstellung. Leider gibt es weder von Recaro noch von König Konsolen, um taugliche Sitze nachzurüsten zu können (ich war persönlich mit Reccaro und König in Kontakt). Eine automatische Türverriegelung beim Anfahren sucht man vergebens (das muss von Hand gemacht werden). Hin und wieder schließt das Fahrzeug beim Verlassen nicht automatisch ab, das DAB Radio spinnt des öfteren (keine Sender und nur schweigen). Gerade bei Fahrten ins Ausland war ich dann doch genervt, bis das Teil wieder Sender gefunden hat (ständiges Senderlisten aktualisieren und so fort). Bis das Navi seine Funktion aufnimmt dauert es eine gefühlte Ewigkeit, stellt man den Motor ab und startet neu, startet auch das Navi wieder komplett neu (das dauert einfach zu lange). Die Bremsen dürften mehr Biss zeigen, die Bremsscheiben sind schnell überfordert (was sich dann auch bald mal am Ruckeln der Räder bemerkbar macht (nein, es liegt nicht an den Reifen und nicht am Auswuchten; es kommt von den Bremsscheiben)). Positiv zu erwähnen wäre das LED Licht mit Kurvenlicht. Leider ist der Wertverlust zu hoch, sonst hätte ich mich bereits vor Monaten von dem Fahrzeug getrennt. Fazit: Es war mein erster Mazda und es wird auch mein letzter Mazda gewesen sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 7 Jahre
Mazda CX-3 Sportsline AWD. Klima nach 20 Monaten defekt. Habe ich in 27 Jahren noch nicht erlebt. Dann muß man noch wochenlang im Sommer auf Ersatzteile und Werkstatttermin warten. Da ich kein Einzelfall bin und viele Klimaanlagen kaputt gehen, ist es schon merkwürdig, daß man in Deutschland oder Europa keine Ersatzteile vorrätig hat und die erst in Japan bestellt werden müssen. Die Federung könnte besser sein, man nimmt jede Unebenheit war. Wird nun erst 2017 verbessert und eine Sitzhöhenverstellung für Beifahrer auch. Sonst aber ein schicker Flitzer.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Plus und Minus + Relativ sparsame Motoren + Für diese Klasse gutes Platzangebot + Saubere Verarbeitung + Gutes Infotainment-System + Angenehmes Fahrverhalten - Etwas angestrengt wirkende Motoren - Schlechte Übersicht nach hinten - Hohe Ladekante Das Gesamtpaket des Mazda kann überzeugen, gegen andere SUV punktet er mit vielen Assistenzsystemen und einer kraftvoll gezeichneten Karosserie.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich habe den CX3-Sportsline. Ich muss sagen, ich bin sehr zufrieden. Das Platzangebot ist für uns ( 2 Personen ) mehr als ausreichend. Die Verarbeitung ist TOP. Mit 150PS und Allrad ist man flott unterwegs. Der Kofferraum ist ausreichend. Die Lederausstattung ist sehr angenehm. Die Ausstattung ist super. Gute Rundumsicht. Super Preis-Leistungsverhältnis. Bekommt man bei deutschen "Premiumherstellern" nicht für das Geld. Es ist kein Sportwagen, das sollte man bedenken. Für einen mini-SUV ein tolles Auto. Und allen Meckerern möchte ich sagen, schaut mal bei BMW, Mercedes oder Opel vorbei, ob es da so ein gut verarbeitetes Auto für den Preis gibt. Ausserdem ist Mazda bekannt für Qualität und Zuverlässigkeit.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Neulich war ich bei meinem Händler des Vertrauens und habe mir den Mazda CX3 angeschaut. War wirklich überrascht, wie groß das Auto doch ist, obwohl die Plattform des Mazda 2 herhalten musste. Die länge vom CX3 überragt sogar die des aktuellen Golf`s und ist mit 4,28m genauso lang wie der Opel Mokka. Die neue Designsprache Kodo, wurde bei diesem Modell klasse umgesetzt, wirkt sehr sportlich. Es gibt 2 Benziner (2,0l 120ps und 2,0l 150ps) und 1 Dieselmotor (1,5l 105ps). Die beiden Beziner sind ohne Turbo. Ich persönlich finde das ganz gut. ich halte nichts davon, aus einem 1,2l Turboaufgeladen, 130 PS rauszuholen. Beispiele dafür sind Renault Kadjar oder der Nissan Quashqai. Zur Zeit läuft eine Aktion, wo man mit einem Preisnachlass rechnen kann. Da ist selbst das Topmodell unter 29000€ zu bekommen. Mir ist durchaus bewusst, das die Qualität nicht mit einem Premiumhersteller mithalten kann, diesen bekommt man dann aber auch nicht für diesen Preis. Was mir positiv aufgefallen ist: Für diese Klasse, sehr viel Ausstattung, die sonst nur in höherpreisigen Fahrzeugen zu finden ist (z.B. Voll-LED, Radargestützter Tempomat, Spurhalteassistent). Super Preisleistungsverhältnis, bereits ab 17990€ erhältlich. 3 Jahre Herstellergarantie...wird nur von ganz wenigen überboten. (Garantieverlängerung möglich) Allrad und Automatik wird in verschiedenen Ausstattungsvarianten angeboten. Was mir negativ aufgefallen ist: Der Kofferraum ist trotz der Außenmaße kleiner als beim Golf, aber mit 350 Liter noch ausreichend. Wenn allerdings das Bose-Soundsystem zu gebucht wird, schrumpft das Volumen dann doch noch unter die 300 Liter-Marke (wegen dem Subwoofer in der Reserveradmulde). Mir sind auch die weichen Stoffsitze (aber trotzdem guter Seitenhalt) aufgefallen. Da würde ich doch das Leder empfehlen. Nachdem ich das Auto intensiv begutachtet habe, habe ich meinen Händler gebeten mir ein Angebot für den Sportsline (incl. Technikpaket + Navi) mit 150ps, Allrad und Automatik zu erstellen. Wenn der preis passt, kaufe ich ihn.
0
0