Neulich war ich bei meinem Händler des Vertrauens und habe mir den Mazda CX3 angeschaut. War wirklich überrascht, wie groß das Auto doch ist, obwohl die Plattform des Mazda 2 herhalten musste.
Die länge vom CX3 überragt sogar die des aktuellen Golf`s und ist mit 4,28m genauso lang wie der Opel Mokka. Die neue Designsprache Kodo, wurde bei diesem Modell klasse umgesetzt, wirkt sehr sportlich. Es gibt 2 Benziner (2,0l 120ps und 2,0l 150ps) und 1 Dieselmotor (1,5l 105ps). Die beiden Beziner sind ohne Turbo. Ich persönlich finde das ganz gut. ich halte nichts davon, aus einem 1,2l Turboaufgeladen, 130 PS rauszuholen. Beispiele dafür sind Renault Kadjar oder der Nissan Quashqai. Zur Zeit läuft eine Aktion, wo man mit einem Preisnachlass rechnen kann. Da ist selbst das Topmodell unter 29000€ zu bekommen. Mir ist durchaus bewusst, das die Qualität nicht mit einem Premiumhersteller mithalten kann, diesen bekommt man dann aber auch nicht für diesen Preis.
Was mir positiv aufgefallen ist:
Für diese Klasse, sehr viel Ausstattung, die sonst nur in höherpreisigen Fahrzeugen zu finden ist (z.B. Voll-LED, Radargestützter Tempomat, Spurhalteassistent). Super Preisleistungsverhältnis, bereits ab 17990€ erhältlich. 3 Jahre Herstellergarantie...wird nur von ganz wenigen überboten. (Garantieverlängerung möglich)
Allrad und Automatik wird in verschiedenen Ausstattungsvarianten angeboten.
Was mir negativ aufgefallen ist:
Der Kofferraum ist trotz der Außenmaße kleiner als beim Golf, aber mit 350 Liter noch ausreichend. Wenn allerdings das Bose-Soundsystem zu gebucht wird, schrumpft das Volumen dann doch noch unter die 300 Liter-Marke (wegen dem Subwoofer in der Reserveradmulde).
Mir sind auch die weichen Stoffsitze (aber trotzdem guter Seitenhalt) aufgefallen. Da würde ich doch das Leder empfehlen.
Nachdem ich das Auto intensiv begutachtet habe, habe ich meinen Händler gebeten mir ein Angebot für den Sportsline (incl. Technikpaket + Navi) mit 150ps, Allrad und Automatik zu erstellen. Wenn der preis passt, kaufe ich ihn.