12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda 5 Van 2.0 MZR 150 PS (2010-2015)

Alle Erfahrungen

Mazda 5 Van (2010–2015) 2.0 MZR (150 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mazda 5 Van (2010–2015) 2.0 MZR (150 PS)

Technische Daten für 5 2.0 MZR-DISI i-stop Sendo

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2014-2015
HSN/TSN
7118/ADF
Maße und Stauraum
Länge
4.585 mm
Breite
1.750 mm
Höhe
1.615 mm
Kofferraumvolumen
158 - 1485 Liter
Radstand
2.750 mm
Reifengröße
205/50 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.485 kg
Maximalgewciht
2.125 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1999 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,2 s
Höchstgeschwindigkeit
194 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda 5 Van (2010–2015)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
9,0 l/100 km (innerorts)
5,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
159,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.4 von 5
(12 Bewertungen)
5
25.0%
4
41.7%
3
8.3%
2
0.0%
1
25.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
12 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Wer ein Familienauto für kleines Geld sucht und auch sonst keine großen Ansprüche hat, für den ist das das richtige Auto. Allerdings kann ich das Auto nur bedingt empfehlen! Es fehlt an allen Ecken und Enden der Feinschliss und eine gute Abstimmung. Man merkt sehr schnell: Es ist und bleibt ein "Billigauto". Karosserie: Rostvorsorge ist kaum gegeben. Lackierung Note 4. Die Schiebetüren (elektrisch) sind sehr angenehm. Motor: Ich habe den 2,0 mit 150 PS und muss sagen, dass es erst ab 4500 U/min vorwärts geht. Der Motor ist extrem träge, da kaum Drehmoment vorhanden. Den Verbrauch von 6,9 Litern auf 100 Km ist nie (NIE!) zu erreichen. Realsitisch sind 8,2 bis 8,5 Liter auf 100Km. Kupplung: Viel zu schwach ausgelegt. Rutscht im Anhängerbetrieb teilweise durch. Getriebe: Sehr hakelig und warum muss man den 5. Gang so schlecht abstimmen? Im Prinzip kann man vom 4. gleich in den 6. Gang wechseln. Unterschied von 4. auf den 5. Gang sind nur lachhafte 200 U/min. Was soll das? Innenraum: Viel Hartplastik, schlechte Lautsprecherqualität, fehlende Beleuchtung an bestimmten Bedienungselementen, keine Handgriffe. Das Fahrzeug ist schlecht gedämmt. So wird es ab 120 km/h relativ laut im Innenraum. Auch Klappergeräusche gehörten zum Alltag. Fahrwerk/Lenkung: Das Fahrwerk ist zu schwach ausgelegt. Hintere Stoßdämpfer, Domlager, Querlenker und Spurstangen sind bereits nach 60-80t Km defekt. Das ist zu früh! Die Lenkung geht viel zu leichtgängig und vermittelt kein Gefühl zu Straße. Fahrwerkspoltern ist fast serienmäßig an Bord. Echt nervig! Positiv ist das Raumangebot, die 7 Sitze und die Schiebetüren. Mein Fazit: Sind dir meine Aufgeführten Punkte egal oder du kannst damit Leben, dann kauf dir das Fahrzeug! Ich Persönlich würde es nicht noch einmal kaufen!
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Bin sehr unzufrieden mit meinem Mazda 5 2.0 MZR der nun 109000KM hat aus Baujahr 2015 stammt Mein Mazda rostet richtig übel Ein Auto was gerade mal 8 Jahre ist und am Unterboden an einigen Stellen komplett duchgerostet ist das darf nicht sein
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Bin sehr unzufrieden mit meinem Mazda 5 2.0 MZR der nun 109000KM hat aus Baujahr 2015 stammt Mein Mazda rostet richtig übel Ein Auto was gerade mal 8 Jahre ist und am Unterboden an einigen Stellen komplett duchgerostet ist das darf nicht sein
0
0
Helixaner
etwa 3 Jahre
Wir fahren den Mazda 5 CW seit 3 Jahren und sind absolut zufrieden. Der Verbrauch hat sich im Durchschnit bei 8,3 l eingependelt. Als unterster Wert sind auf der Autobahn bei max. 120 km/h auch mal 7 l möglich. Das ist für so ein großes Auto absolut in Ordnung. Auch mit einem Wohnwagen im Schlepp sind die 100 km/h auch im 6.Gang zu halten. In den Bergen muß man dann aber auch mal in den 3. Gang zurück. Dann zieht er bei höherer Drehzahl aber auch kräftig durch. Dank beidseitigen Schiebetüren läßt das Fahrzeug sich leicht beladen. Die Innebreite zwischen den Türen beträgt satte 145 cm ! Nach umklappen der Sitze ist die Ladefläche eben. Leider kann der Beifahrersitz nicht zur Erweiterung der Ladefläche umgeklappt werden (das war beim Vorgänger Premacy sehr viel praktischer). Die Start-Stop Automatik benutze ich selten, sie läßt sich einfach über einen Schalter links vom Lenkrad ausschalten. Funktionieren tut sie aber auch nach 3 Jahren noch einwandfrei - bisher habe ich keine Probleme mit der zusätzlichen Batterie die für den I-Stop zuständig ist. Der Mazda 5 fährt angenehm leise, ist ein angenehmer Reiswagen mit viel Platz und angemessenem Verbrauch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Also was andere schreiben stimmt schon der Motor ist unter 3-4000MIn sehr müde und röchelt nur unwillig, aber dann und erst dann wenn sich die scharfe Nocke zuschaltet geht es schon ziemlich ordentlich zur Sache. Sich nicht scheuen den Motor halt auszudrehen und zügig schalten, dann gehts auch sportlich wenn man alleine fährt. Alles in allem ein sehr ausgewogenes sehr stabiles Auto, was das schon ausgehalten hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Sehr anfälliges Auto. Musste vieles neu machen und die i-Stop funktion lässt sich nicht abschalten, macht allerdings sehr viele Probleme. Sehr schwacher Motor für knappe 1800kg. Verbrauch ist dem was Angegeben ist gar nicht einzuhalten. Das sparsamste was ich jemals schaffen konnte, waren 8,9l auf 100km. Momentan auch auch Probleme mit Vibration im Lenkrad, laut Mazda-Werkstatt ist alles in Ordnung...Vibrationen sind immer noch da. Das Auto wird verkauft, da sehr unzufrieden und unkomfortabel auf die Dauer...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre den Mazda 5 jetzt seit einem Jahr und bin bisher sehr zufrieden. Vor allem mit dem Autohaus bin ich sehr zufrieden da ich mich dort gut aufgehoben fühle. Bisher hatte ich keinerlei Reparaturen oder außerplanmäßige defekte. Das Fahrzeug bringt mich prima überall hin. es ist genug Platz für die ganze Familie (2 Erw. 2 Kinder) + Gepäck. Rund um ein prima Auto welches ich sofort jedem weiterempfehlen würde. auch die Anschlussgarantie welche von Mazda angeboten wird ist rundum fair und relativ Preiswert. Die Motorisierung ist vollkommen ausreichend. Das einzige Manko an dem Auto ist das der Benzinverbrauch meiner Meinung nach etwas zu hoch ist. Dies verursacht natürlich je nach Fahrstrecke entsprechende Kosten welche nicht zu vernachlässigen sind. Die Kosten für Versicherung sind im Mittelfeld und müssen nicht näher berücksichtigt werden. Das Fahrverhalten ist für einen Familievan prima. Den Kindern wird nicht schlecht und ich kann mich nicht beklagen. Das Auto ist auch bei hohen Geschwindigkeiten recht leise. Insgesammt ist der Mazda 5 ein preisgünstiger und sehr komfortabler Familienvan. Ich hatte vorher einen VW Touran und bin davon überzeugt das der Mazda das rundum bessere Auto ist. Besonders zu erwähnen sind noch die Schiebetüren welche gerade bei den Kindern sehr beliebt sind.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Preis/Leistung Gut. Auch wenn Mazda ein wnig hinterher hinkt in Sachen Interrieur. Die serienmäßigen Schiebetüren sind natürlich der große Vorteil des Mazda 5. Das verbaute Tom Tom Navi ist echt nicht der Renner. Handy kann per Bluetooth verbunden werden, allerdings nur fürs freisprechen, MP3 können nicht übers Handy abgespielt werden, Nur über einen USB Anschluss im Handschuhfach. Hier werden allerding viele USB-Sticks nicht richtig erkannt. Über das Fahrverhalten kann man nicht klagen. Es ist natürlich kein Sportwagen. Aber dank des großen Motors zieht er recht gut und man ist flott unterwegs. Die start stop Automatik ist irgendwie nicht ganz ausgereift. Bei mir geht der Motor meist nur für etwa 1 Minute aus bevor er sich wieder einschaltet. Dies reicht für die meisten Rotfasen garnicht aus und ist daher sinnlos.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Idealer Familienwagen. Viel Platz und gute Variabilität. Haltbarkeit (70.000Km und noch keine größeren Reparaturen bis auf zwei Stoßdämpfer) Pro: sehr komportabel durch elektrische Schiebetüren welche auch vom Fahrersitz aus bedient werden können. Verbrauch ist für die größe in Ordnung (kombiniert mit vermehrt Stadtverkehr 8,6 Liter). Tolle Ledersitze. Start/Stop System sehr zackig. Front sehr dynamisch und sportlich designt. Viele clevere Ablagemöglichkeiten. Sieben Sitze. Van Typische Erhabene Sitzposition. Contra: Motor ist untenrum ein wenig Schwach, da 2.0 Liter Sauger. Für Fahrzeuggröße sehr geringes Anhängergewicht (gebremst maximal 1300Kg). Heckdesign ist doch sehr japanisch anmutend. Für Familien ideal da sehr zuverlässig, groß und Variabel. Vergleichsweise geringer Verbrauch. Bei Vielfahrer empfiehlt sich eventuell der Diesel.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr gut durchdachter Familien Van. Das Sitzkonzept ist unschlagbar gegenüber den Mitbewerbern. Die Innenausstattung ist funktional, aber auch nicht die optisch hochwertigste. Wir haben den Wagen nun zwei Jahre und bisher keinerlei Probleme damit gehabt. Ausstattung ist bei unserem Sondermodell "Sendo" ziemlich komplett.
0
0