12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Maserati Quattroporte Limousine (1994–2001)

Alle Erfahrungen

Maserati Quattroporte Limousine (1994–2001)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Maserati Quattroporte Limousine (1994–2001)
Maserati Quattroporte Limousine (1994–2001)

Maserati Quattroporte 1994 - 2001

Ein echtes Original: Der Quattroporte Limousine der ersten Generation lief von 1994 bis 2001 vom Band. Der Wagen wird von Maserati-Fahrern mit durchschnittlich fünf von fünf Sternen bewertet. Damit schneidet die Limousine im Vergleich mit anderen seiner Klasse sehr vorteilhaft ab. Aber es gibt derzeit auch nur eine Bewertung zu dem Wagen. Wir raten deshalb, noch etwas zu warten und sich noch weiterführende Meinungen einzuholen. Die Bewertungen ergeben sich aus den Erfahrungen unserer Nutzer mit dem Quattroporte Limousine.

Das Fahrzeug fällt im Vergleich zu anderen Modellen seiner Fahrzeugklasse durchschnittlich groß aus. So misst die Karosserie in der Höhe je nach Motorisierung mindestens 1.380 Millimeter, in der Breite 1.810 Millimeter und in der Länge 4.550 Millimeter. Auch der Radstand mit 2.650 Millimetern zwischen Vorder- und Hinterachse entspricht dem mittelgroßen Standard, der dennoch genügend Beinfreiheit im Innenraum aufweist. Im Viertürer finden vier Personen einen bequemen Sitzplatz. Mit einem Kofferraumvolumen von 475 Litern bekommst du bei diesem Fahrzeug eine solide Standardgröße.

Zwei Benzinantriebe sind bei dieser Baureihe lieferbar. Das große Leergewicht von mindestens 1.560 Kilogramm wirkt sich negativ auf den Spritverbrauch aus, der hier auch mal höher ausfallen kann. Für den Maserati Quattroporte Exoten gibt es aber natürlich auch noch mehr Varianten, die deinen Vorstellungen eventuell besser entsprechen – unter Alternativen auf dieser Seite findest du weitere passende Modelle.

Mit fünf von höchstmöglich fünf Sternen zeigten unsere Nutzer klar, dass der 3.2 V8 (335 PS) unter den möglichen Motorisierungen am meisten überzeugen konnte. Solltest du dich für viele PS interessieren, dann schau dir den 3.2 V8 (335 PS) genauer an. Er hat davon in dieser Baureihe am meisten – und zwar 335.

Noch Fragen? Mach dir selbst ein Bild der Quattroporte Limousine und klick dich durch unsere Galerie mit drei Fotos.

Weitere Maserati Modelle

Maserati Grecale SUV (seit 2022)
Maserati Grecale SUV (seit 2022)
0.0/5

Seit

2022

Bis

-

Leistung ab

kW / PS

Neupreis ab

Hubraum ab

cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Maserati Levante SUV (seit 2016)
Maserati Levante SUV (seit 2016)
5.0/5

Seit

2016

Bis

-

Leistung ab

202 kW / 275 PS

Neupreis ab

70.500 €

Hubraum ab

2979 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

7.2 l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Bild fehlt
Maserati GranTurismo Coupé (seit 2023)
0.0/5

Seit

2023

Bis

-

Leistung ab

kW / PS

Neupreis ab

Hubraum ab

cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Bild fehlt
Maserati MC20 Coupé (seit 2021)
0.0/5

Seit

2021

Bis

-

Leistung ab

kW / PS

Neupreis ab

Hubraum ab

cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Bild fehlt
Maserati MC20 Cabrio (seit 2022)
0.0/5

Seit

2022

Bis

-

Leistung ab

kW / PS

Neupreis ab

Hubraum ab

cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Maserati Grecale SUV (seit 2022)
Maserati Grecale SUV (seit 2022)
0.0/5

Seit

2022

Bis

-

Leistung ab

kW / PS

Neupreis ab

Hubraum ab

cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

l/100 km (kombiniert)

Ansehen
Maserati Levante SUV (seit 2016)
Maserati Levante SUV (seit 2016)
5.0/5

Seit

2016

Bis

-

Leistung ab

202 kW / 275 PS

Neupreis ab

70.500 €

Hubraum ab

2979 cm³

Verbrauch nach Herstellerangaben ab

7.2 l/100 km (kombiniert)

Ansehen