12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Lexus RX SUV 450h 262 PS (seit 2015)

Alle Erfahrungen

Lexus RX SUV (seit 2015) 450h (262 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Lexus RX SUV (seit 2015) 450h (262 PS)

Technische Daten für RX 450h (hybrid)

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2016-2018
HSN/TSN
5013/AKB
Maße und Stauraum
Länge
4.890 mm
Breite
1.895 mm
Höhe
1.685 mm
Kofferraumvolumen
539 - 1612 Liter
Radstand
2.790 mm
Reifengröße
235/65 R18 V (vorne)
Leergewicht
2.175 kg
Maximalgewciht
2.715 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
1
Hubraum
3456 cm³
Leistung
193 kW/262 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad zuschaltbar
0-100 km/h
7,7 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Lexus RX SUV (seit 2015)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
72
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,2 l/100 km (kombiniert)
5,3 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
120,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A+
Kundebewertungen
3.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
0.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
25.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Zu teuer für die Qualität die Lexus bietet der RX 450 h zeigt deutlich das bei Lexus die Qualität nachgelassen hat Die Sitze sind unbequem teilweise mäßige Qualität Beim fahren fällt die sehr gefühlose Lenkung auf und der mäßige Federungskomfort Ich finde den RX 450h kein gutes SUV die Qualität kann kaum überzeugen
0
0
lexi.lind
fast 8 Jahre
Der RX 450h bringt laut Lexus eine Systemleistung von 313 PS hervor. Wie die sich tatsächlich zusammensetzt, ist nur schwer zu verstehen, denn allein der V6-Motor leistet 262 PS und die beiden Elektromotoren bringen es auf 167 PS vorne und 68 PS hinten. Aber gut. Viel mehr stört mich, dass ich von den Verbrauchsangaben mindestens zwei Liter entfernt bin. Und geht es auf die Autobahn, laufen bei Tempo 130 schon rund 9 Liter aus dem Tank. Hier kann aber auch der E-Antrieb so gut wie keine Vorteile bringen. Größtes Manko dieser Hybrid-Technik ist in meinen Augen ohnehin, dass ich nur eine auf wenige Kilometer begrenzte rein elektrische Reichweite habe. Insgesamt will das über zwei Tonnen schwere SUV lieber gelassen bewegt werden. Und den Allradantrieb darf ich nicht zu wörtlich nehmen, da es für die Hinterachse ja nur den zweiten E-Motor gibt. Aber was will ich auch mit solch einem schicken und vor allem teuren Gefährt ins Gelände? Dafür hat der RX 450h jede Menge an elektronischen Helferlein an Bord, gerade die Verkehrsschilder-Erkennung ist ein tolles Feature, vorausgesetzt es funktioniert. Erkennt sie Schilder leider nicht immer richtig und Ortseingangs- oder Ausgangsschilder werden gar nicht wahrgenommen, so schleppt er dann Tempolimits mit. Eine feine Sache ist auch so eine Fernlichtautomatik. Allerdings dauert es nach dem Start oder dem Ortsausgang bis ich Tempo 65 erreiche, ehe es sich aktiviert – das ist viel zu spät. Innen gibt sich der RX 450h vor allem luxuriös. Was mich am schicken Leder-/Holz-Lenkrad stört, es heizt nur dort, wo Leder verarbeitet ist, die in Holz gehüllten Teile bleiben kalt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Der Lexus 450h, Baujahr 2013, hat uns so begeistert, dass wir jetzt auf den neuen Luxus umsteigen wollte. Die erste Sitzprobe beim Händler hat diesen Wunsch gleich zunichte gemacht. Der Fußraum für den Beifahrer ist um rund 10 cm kürzer als bei Vorgänger und somit für meine Frau (176 cm) zu kurz. Das Navi sitzt auf dem Armaturenbrett und stört unser allgemeines Wohlbefinden, weil es ständig den Blick auf sich zieht. Somit hat sich das Thema erledigt, zumal auch die Länge der Sitzfläche für mich (190 cm) immer noch zu kurz ist. Schade, aber so fahren wir unseren Lexus eben weiter. Das ist nicht die schlechteste Lösung
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Der neue Lexus 450h ist einfach ein Traum. Ein superbequemes Auto mit extrem viel Platz vorne wie hinten. Der Wagen ist komplett ausgestattet mit allen Assistenzsystemen, die es so gibt. Besonders der Tempomat und Spurassistent sind toll. Die Ledersitze sind extrem bequem und insbesondere hinten finden leicht drei grosse Personen Platz. Der Kofferraum ist gegenüber einer M-Klasse oder eines Q7 sicherlich kleiner, dennoch ausreichend. Das Display in der Fahrzeugmitte ist schön im Blickfeld und auch das Navigationssystem ist nach etwas Eingewöhnung einfach zu bedienen. Viele nützliche Staufächer und die Verarbeitung innen ist insgesamt sehr wertig und mit deutschen Marken zu vergleichen. Der Verbrauch beträgt nach mittlerweile 10000km im Schnitt 8l/100km. Die Prospektangaben sind keinesfalls zu erreichen. Der Luxus eignet sich hervorragend als Reise- und Langstreckenauto. Extrem leise und bequem. Der Motor ist mit seinen 311PS jederzeit Herr der Lage, nur manchmal kreischt die stufenlose Automatik etwas verloren. Der Durchzug ist allerdings hervorragend. Dies ist mein erster Lexus und bisher bin ich wirklich voll begeistert.
0
0