12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Land Rover Range Rover SUV V8 Supercharged 510 PS (seit 2012)

Alle Erfahrungen

Land Rover Range Rover SUV (seit 2012) V8 Supercharged (510 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Land Rover Range Rover SUV (seit 2012) V8 Supercharged (510 PS)

Technische Daten für Range Rover V8 Supercharged Vogue

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Large
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2012-2017
HSN/TSN
2143/ACC
Maße und Stauraum
Länge
4.999 mm
Breite
2.073 mm
Höhe
1.835 mm
Kofferraumvolumen
909 - 2030 Liter
Radstand
2.922 mm
Reifengröße
255/55 R20 110W (vorne)
Leergewicht
2.330 kg
Maximalgewciht
3.150 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
5000 cm³
Leistung
375 kW/510 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
5,4 s
Höchstgeschwindigkeit
225 km/h

Umwelt und Verbrauch Land Rover Range Rover SUV (seit 2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
100
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
12,8 l/100 km (kombiniert)
18,3 l/100 km (innerorts)
9,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
299,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Einfach nur unglaublich! Mein Freund und ich fahren seit ca. 2 Jahren mit diesem Auto und sind einfach nur begeistert! Der Innenraum gleicht einem Wohnzimmer, die Beinfreiheit auch als Beifahrer ist perfekt! Als Fahrer fühlt man sich anderen gegenüber erhoben und blickt auf sie hinab. Der Verbrauch ist ideal, man spart einiges an Benzin (Dieselmotor). Er fährt leide uns Kraftstoffsparend, allerdings hat man beim Parken manchmal einige Schwierigkeiten, da manche Lücken nicht auf die Breite des Rovers ausgeschrieben sind..
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Hallo, ich hatte die Gelegenheit den Wagen bei einer Dynamischen Vorabpremiere auf einem Flughafen in mehreren Übungen zu Testen. Dabei ging es natürlich nicht um den Verbrauch, der lag bei den kurzen Beschleunigungen natürlich ü30Liter, was aber auch alle anderen Fahrzeuge in dieser Leistungs- und Gewichtsklasse schaffen. Zuerst einmal ging es darum eine ordentliche Sitzposition zu finden, damit tat ich mich trotz meiner normal Statur etwas schwer(der Porsche Cayenne ist mir da leichter gefallen). Nachdem mein Beifahrer (ein AMG Fahrer) sich den Sitz anders eingestellt hat, hat sich auch mein Gefühl gebessert, man muß also etwas probieren bei den ganzen Einstellmöglichkeiten. Die Ergonomie zum Lenkrad und Schaltern Pedalerie ist Top, sowohl sportlich gefahren als auch gemütlich. Es gibt bei dem Wagen so etwas wie "Torque Vectoring", na ja, das läßt man sich besser von einem Profil erklären, mein Fahreindruck war jedenfalls das es grade bei diesem Motor enorm spaßig ist! Man steht zum Beispiel an der Straße und will auf die Hauptstraße einfahren und im zusammenspiel mit dem Allrad kann man einfach Vollgas geben und der Wagen zieht sich geschwind und sicher vorwärts. Man kann aber auch im Beschleunigungsdrift fahren, also etwas gegenlenken wenn man übertreibt ist schon von Nöten. So etwas habe ich leider bei keinem anderen Fahrzeug ausprobiert, ist aber ein interessante Übung und auch wenn man nicht Vollgas fährt sicherlich der Sicherheit zum Vorteil. Der Wagen Beschleunigt natürlich auch sehr gut, aber trotz der ü500PS fährt man trotzdem keinen Sportwagen!! Auch andere Fahrzeuge mit viel Leistung sehe ich eher als GTs (Gran Tourismos). Sportwagen sind leicht und für die Rennstrecke gebaut. Als Vergleich bin ich den BMW X5M gefahren, auch sicher, aber leiser, hat aber ein Head Up Display (welches sehr angenehm ist). Der Range Rover ist aber wesentlich Geländetauglicher und würde ich persönlich vorziehen. Die Fahrbarkeit, Handling, Bremsen(ja man merkt das Gewicht, trotzdem sehr gut), sind sehr gut, aber für die Straße ist der Porsche Cayenne trotzdem besser(nur Straße!). Insgesamt ist es ein faszinierendes Auto, welches leider in Deutschland etwas hmm sagen wir, nicht zu jedem paßt ;) Aber es gibt ja auch noch kleine Diesel (auch den bin ich gefahren-anderer Bericht). Manche Kleinigkeiten wie das schwarze Unnütze Teil(Motorentlüftungsgitter auf beiden Seiten) auf der Motorhaube sieht leider etwas billig aus, die 7 Sitzer Variante ist eher ein Gag, aber ansonsten ist der Wagen nahezu Perfekt. Mich würden mal die Unterhaltskosten (Service und Verschleiß an Bremsen und Reifen) interessieren. Also doch kaufen... ?? ;-)
0
0