12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Land Rover Range Rover SUV SDV8 339 PS (seit 2012)

Alle Erfahrungen

Land Rover Range Rover SUV (seit 2012) SDV8 (339 PS)

1.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Land Rover Range Rover SUV (seit 2012) SDV8 (339 PS)

Technische Daten für Range Rover SDV8 Vogue

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Large
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2012-2017
HSN/TSN
2143/ACF
Maße und Stauraum
Länge
4.999 mm
Breite
2.073 mm
Höhe
1.835 mm
Kofferraumvolumen
909 - 2030 Liter
Radstand
2.922 mm
Reifengröße
255/55 R20 110W (vorne)
Leergewicht
2.360 kg
Maximalgewciht
3.200 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
4367 cm³
Leistung
250 kW/339 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,9 s
Höchstgeschwindigkeit
217 km/h

Umwelt und Verbrauch Land Rover Range Rover SUV (seit 2012)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
89
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,4 l/100 km (kombiniert)
10,8 l/100 km (innerorts)
7,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
219,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
1.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
25.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
75.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen Land Rover Vogue in santorinblack mit 150 000KM er ist Baujahr 2015 Die Verarbeitungsqualität ist sehr schlecht Unsaubere Passungen eine eher schlechte Lackierung Dem Land Rover Range merkt man die 150 000Km schon deutlich an Teuer wurden Reperaturen am Luftfahrwerk und am V8 Motor Die Automatik wurde nach 90000 KM neu gemacht
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen Land Rover Vogue in santorinblack mit 150 000KM er ist Baujahr 2015 Die Verarbeitungsqualität ist sehr schlecht Unsaubere Passungen eine eher schlechte Lackierung Dem Land Rover Range merkt man die 150 000Km schon deutlich an Teuer wurden Reperaturen am Luftfahrwerk und am V8 Motor Die Automatik wurde nach 90000 KM neu gemacht
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen Land Rover Vogue in santorinblack mit 150 000KM er ist Baujahr 2015 Die Verarbeitungsqualität ist sehr schlecht Unsaubere Passungen eine eher schlechte Lackierung Dem Land Rover Range merkt man die 150 000Km schon deutlich an Teuer wurden Reperaturen am Luftfahrwerk und am V8 Motor Die Automatik wurde nach 90000 KM neu gemacht
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Haben im Dezember 2018 einen SDV8 Vogue, Santorini Black mit All Black Paket, BJ 2015 mit rd 75 000 km erworben, Kaufpreis CHF 70 000 (rd. EUR 60 000). Beinhaltet war 1 Jahr Land Rover Premium Warranty. Das Fahrzeug war ein Rückläufer zum Händler aus erster Hand. Dementsprechend gepflegt und „vertrauenswürdig“. Optisch ist der Wagen die perfekte Mischung aus edel-majestätisch und - dank de der Farbkombi - sportlich. So hat der RR sowohl die Ansprüche meiner Frau, wie auch meine, erfüllt. Mit gefällt am RR, dass er - obschon er mittlerweile häufiger zu sehen ist - gegenüber der auf Schweizer Strassen sehr oft gesehenen Deutschen Premiumkonkurrenz (BMW, Audi, MB) etwas heraussticht. Das Fahrzeug ist ein echter hingucker. Die Motorisierung ist aufgrund des hohen Gewichts zwingend notwendig, sofern man ab und zu mal überholen will. Ab und zu habe ich schon mehr Durchzugskraft gewünscht, v.a. beim Überholen bergauf. Insgesamt genügt es aber vollkommen. Allgemein ist der RR kein Sportwagen, schnelle Kurvenfahrten sind seine Sache nicht, Schwanken und Wanken sind die Folge. Er ist mehr der Typ fürs gemächliche Cruisen. Allerdings sind Autobahnfahrten bei rd. 160-170 kmh gut machbar und fühlen sich sicher an. Der Reisekomfort ist hervorragend, der Range schwebt förmlich über die Autobahnen. Der Verbrauch liegt im Gesamtschnitt etwas über 11 Liter, bei gemütlichen Überlandfahrten bei rd. 9.5 Liter. Wer es sportlich mag und im Stadtverkehr unterwegs ist, muss mit 13-14 Litern Diesel rechnen. Nicht wenig, für ein Fahrzeug dieser Dimensionen aber OK. Apropos Dimensionen; m.E. ist der RR für den Stadtverkehr in der Schweiz ungeeignet, dafür ist er einfach etwas zu gross, Parklücken wie auch Parkhäuser sind eine echte Herausforderung. Allgemein reizt er die Kapazitäten hiesiger Einfahrten etc. regelmässig aus. Es passt meistens, aber doch eher knapp. Durch das Luftfahrwerk lässt sich der RR übrigens mit einem Knopfdruck absenken (war bei Vorgängermodellen umständlicher). Dadurch kann Leuten mit Gehbehinderung zB der Einstieg erleichtert werden. Aber zB bei niedrigen Decken lässt sich so die Fahrzeughöhe reduzieren. Allerdings baut sich der RR ab Tempo 30 wieder auf. Im Alltag fährt meine Frau mit dem Range, für mein Empfinden ist er für den Berufsalltag (Arbeit, Kundenbesuche) nicht geeignet. Die Dimensionen im Innenraum sind dafür die positive Kehrseite der Medaille: Platz ohne Ende. Bein- und Kopffreiheit - auch im Fond - ohne Ende. Die Sitze in der zweiten Reihe sind genau so bequem wie Fahrer- und Beifahrersitz und bieten sehr viel Komfort. Das Kofferraumvolumen ist sehr üppig. Der RR eignet sich gut als Lastesel. Aufgrund der edlen Verarbeitung ist er dafür fast zu schade. Allgemein ist ein grossen Plus die Qualität der Verarbeitung. Die Kosten des RR sollten man nicht unterschätzen. Fängt an beim Gestehungspreis. Unser Modell hat als gebrauchter so viel gekostet wie mancher vollausgestatteter SUV als Neuwagen (Range Rover lässt sich die Exklusivität eben bezahlen). Auch die Versicherung schlägt mit CHF 2 000 zu Buche, Steuern mit knapp CHF 1 000, hinzu kommen die Treibstoffkosten. Unterhalt/Wartung war bei uns erstmalig in der Garantie inkl., die Verlängerung dieser Garantie (kann bis max. zum 6. Altersjahr des Autos verlängert werden) kostet rd. CHF 1 200. Ich rechne mit durchschnittlichen Wartungskosten von CHF 800 pro Besuch in der Werkstatt. Fristgerechte Wartung lohnt sich bei dem Auto, da Reparaturen sehr teuer sind. Über technische Schwachstellen oder Mängel kann ich keine Erfahrungswerte teilen, da unserer mit nun 82 000 km noch keinerlei Mätzchen zeigte. Bei regelmässiger Wartung und Pflege erwarte ich, bis rd. 120 000 km vor grösseren Reparaturen verschont zu bleiben. Alles in allem sind wir sehr zufrieden mit dem Range. Einzige Abzüge vergebe ich punkto Sportlichkeit und laufende Kosten. Dieser Faktoren muss man sich aber bei diesem Auto bewusst sein. Viel Spass
0
0