12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Lancia Thesis Limousine 2.4 20V 170 PS (2002-2009)

Alle Erfahrungen

Lancia Thesis Limousine (2002–2009) 2.4 20V (170 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Lancia Thesis Limousine (2002–2009) 2.4 20V (170 PS)

Technische Daten für Thesis 2.4 20v Executive

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2002-2005
HSN/TSN
4136/513
Maße und Stauraum
Länge
4.888 mm
Breite
1.830 mm
Höhe
1.470 mm
Kofferraumvolumen
480 Liter
Radstand
2.803 mm
Reifengröße
215/60 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.835 kg
Maximalgewciht
2.270 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2446 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,5 s
Höchstgeschwindigkeit
217 km/h

Umwelt und Verbrauch Lancia Thesis Limousine (2002–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
75
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,9 l/100 km (kombiniert)
15,2 l/100 km (innerorts)
8,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
260,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 7 Jahre
Heute erfahre ich Autos unter anderem für www.carwalk.de, doch schon im Jahr 2002 konnte ich den Lancia Thesis testen. Und der fiel nicht nur auf, er begeisterte mich mit einem sehr komfortablen Innenraum mit einem feinen Materialmix in bester Verarbeitung, jeder Menge Luxus und einer mehr als üppigen Komfortausstattung. Gut, die äußere Hülle des Thesis spaltet die Betrachter schnell in zwei Lager: Entweder er gefällt oder eben nicht. Womit ich gleich zum sehr anmutenden Innenraum kommen möchte, der edel und freundlich war. Ein sehr schöner Materialmix aus Alcantara, schönem Holz und Kunststoff bestimmte das Bild. Echte Wohnzimmeratmosphäre in jeder Hinsicht. Die Bedienelemente waren allesamt übersichtlich platziert, gut erreichbar und selbsterklärend. Alles war sehr solide verarbeitet, keine Gießgrade etc. Nur die kleinen Knöpfchen der Türverriegelung wirkten irgendwie billig. Ansonsten aber Komfort wohin das Auge blickte. Ein- und Ausstieg ohne Beanstandung, Kopffreiheit, Beinraum alles prima. Von soviel Platz konnte der Aschenbecher nur träumen, viel mehr als zwei Zigaretten gingen kaum rein. Dafür war die mittlere Ablage inkl. Getränkehalter kühl- und beheizbar. Komfort satt bot der Thesis dann auch beim Fahren. Der Fünfzylinder-Benziner hatte eigentlich nur ein Manko: Im Stand lief der Motor unruhig und zeigte starke Vibrationen. Während der Fahrt lief der Motor dann sehr ruhig und auch auf der Autobahn waren kaum Motorengeräusche zu hören, nur Wind- und Abrollgeräusche, aber auch die nicht störend. Mit einem Mix-Verbrauch von 10,9 Litern und recht hohen 15,2 Litern im Stadtverkehr forderte der schwere Thesis jedoch seinen Tribut.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Stetige Ausfälle der Elektronik haben mir den Fahrspass an diesem Auto leider getrübt. Die Elektronik fällt immer wieder aus, der komplette Bordcomputer resetted sich dann und braucht etwas bis er wieder hochgefahren ist. Navi und verbrauch sind dann auch wieder auf 0, was wirklich ärgerlich ist. Leider konnte keine Werkstatt helfen, auch ein austausch aller möglichen teile hat keine Abhilfe gebracht. An den Verbindungskabeln lag es auch nicht, diese wurden z.T. gereinigt, z.T. getauscht für richtig viel Geld... Motor schnurrt allerdings auch nach 180tKm noch.
0
0