12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Lancia Thesis Limousine 2.0 Turbo Soft 20V 185 PS (2002-2009)

Alle Erfahrungen

Lancia Thesis Limousine (2002–2009) 2.0 Turbo Soft 20V (185 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Lancia Thesis Limousine (2002–2009) 2.0 Turbo Soft 20V (185 PS)

Technische Daten für Thesis 2.0 20v Turbo Soft Executive

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2002-2004
HSN/TSN
4136/514
Maße und Stauraum
Länge
4.888 mm
Breite
1.830 mm
Höhe
1.470 mm
Kofferraumvolumen
480 Liter
Radstand
2.803 mm
Reifengröße
215/60 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.855 kg
Maximalgewciht
2.290 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
136 kW/185 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,9 s
Höchstgeschwindigkeit
224 km/h

Umwelt und Verbrauch Lancia Thesis Limousine (2002–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
75
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,1 l/100 km (kombiniert)
15,5 l/100 km (innerorts)
8,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
264,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
50.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
hallo, fahre seit ca: 3 jahren einen Lancia THESIS 2,0 turbo, bin ein absoluter Lancia-Fan. früher Fiat heute Lancia: vom Design ein absoluter Traum, und auch die Innenausstattung ist wunderbar verarbeitet, und nicht vergleichbar zu deutschen jedermannsauto!!!.Das Infortaimentsystem CONNECT NAV+ ist modern und schnell und mit dem BOSE Soundsystem fast so gut wie ein rollender Kinosaal. Die Fahrleistungen dieses Wagens sind sehr gut, trotz hohem Gewicht super schnelle Beschleunigung. Benzinverbrauch ist bei schneller Fahrweise sehr hoch, aber sicher angemessen zu anderen Fahrzeugen in dieser Klasse. Mein Thesis ist jetzt fast 6 Jahre alt, ausser dem sehr teurem Zahnriemenwechsel und der normalen Verschleißteile ist alles im grünen Bereich. Der Lancia Thesis ist für ital. Autoliebhaber ein muss.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Ich fuhr zuvor den Thema, dann den Kappa und habe mir den 2.O Turbo als Neuwagen 2004 zugelegt. Eines gleich vorweg: Der Wagen ist seinen Preis absolut Wert und - so meine Meinung - es gibt in dem Preissegment keine echte Alternative! Optisch muss man ihn schon mögen. Aber beim Interieur, der Haptik, beim Farbspektrum (Innen wie Außen) und des sehr angenehmen Fahrambientes in "stiller" Art und Weise werden selbst Skeptiker weich. Er verkörpert Italien in Reinkultur und die Fahrt ist genauso schön, wie ein dortiger Urlaub. Die bei den Hintergrundinformationen bemängelten unbequemen Polster kann ich jedoch nicht im Ansatz bestätigen. Man sitzt sehr bequem, weich und komfortabel! Zu bemängeln wäre höchstens der etwas geringe Seitenhalt, der aber auch nur bei sportlichen Fahrzeugen wirklich nötig ist - und als ein Sportwagen ist der Thesis gar nicht konzipiert. Im Gegenteil. Die ausladenden Sitze ermöglichen ein stressfreies (ohne Verrenkungen über hohe, seitliche Seitenflanken), angenehmes Ein- und Aussteigen. Die Interieur-Auswahl besteht aus 2 Ledersorten (u. a. dem Ferrari-Hoflieferanten Poltrona Frau) sowie traumhaften Alcantara. Die Lana (Wollstoff) Ausführung wird in Deutschland nicht mehr angeboten (damit kommt dann aber auch "Oldtimerfeeling" in postmodernen Design auf!). Die Materialen sind erstklassig verarbeitet, sogar weltweit erstmalig ist Magnesium als Konsolenvertäfelung zum Einsatz gekommen. Zudem: Wo fühlt man schon mal (wieder) echtes unbehandeltes Holz in Mahagoni oder gar extrem teueren Wengeholz im Auto? Nix Plastik! Die sichelförmigen Sicherheits-LED-Rückleuchten und dreieckigen Scheinwerfer wirken besonders im dunklen fremd und mystisch und besitzen eine sehr gute Leuchtkraft. Von der umfangreichen Serienausstattung die den Thesis zwar im Einstieg gegenüber den Konkurrenten wie z. b. Audi A 6 oder der E-Klasse etwas teurer, aber dafür umso kompletter macht braucht man kaum zu sprechen. Es ist wirklich alles an Bord, was man braucht (oder auch eben nicht:)). Das sog. "Skyhook"(Himmelshaken)-Fahrwerk der Fa. Sachs basiert auf dem konzerninternen Maserati-Konstrukt und ist ein elektronisch geregeltes Fahrwerk. Der Wagen vermittelt dadurch ein sehr homogenes, ausgewogenes Fahrgefühl mit extrem wenig Neigungsambitionen. Mir ein bis dahin unbekanntes Fahrfeeling - aber es fährt sich sehr angenehm und verwöhnt völlig. Allerdings wirkt die Abstimmung und die Lenkung zuweilen etwas künstlich und vermittelt sehr wenig Fahrbahnkontakt. Zudem neigt es bei zügigen Autobahnfahrten in Verbindung mit Kurven und gleichzeitigen Bodenwellen etwas zum aufschaukeln. Im Stadtverkehr entfallen dafür Brems- und Anfahrgeschaukel. Und Sie brauchen einen großen Parkplatz - der Wendekreis gleicht dem eines LKW. Der 5 Zylinder 20 V 2.0 Turbo ist ein neuinterpretierter, dennoch altbekannter zuverlässiger Lancia-Motor. In der Urversion (4 Zylinder) seit Mitte der ist er 60iger am Start und wurde stetig modernisiert, ausgereift und standfest. Bei allen Lancias die ich fuhr war jeder Motor knochentrocken - wirklich! Der Thesis-Turbo ist eine abgesenkte PS-Version der 220 PS Variante (welche im Kappa verbaut wurde) und hat dank seiner geänderten Turbodaten mit variabler Verstellung und der sanften Aufladung ein wuchtiges Drehmoment von 308 Nwm, welches bereits ab 2200 Touren zur Verfügung steht und spielend mit kernigem Klang bis 7000 hochzudrehen ist (wer es dann mag). Er benimmt sich kräftig wie ein Diesel, aber agil und dezent wie ein Benziner. Der Holz- Lederschaltknauf geht perfekt und leichtgängig in die 6-Gänge-Box und ist prima abgestuft. Das Lederlenkrad mit Multifunktionstasten ist nichts für Sportfreaks - es hat (wie der Wendekreis) LKW-Format. Vielleicht möchte man so an die Mercedes-Fahrer heran? Der Verbrauch wird in der Stadt mit 15,5/100km Liter angegeben. Diesen Verbrauch habe ich bisher allerdings noch nie erreicht, gleichwohl ich 95 Prozent im Stadtverkehr unterwegs bin. Er ist sparsamer als angegeben. Landstraße und vernüftig gefahrene Autobahn absolviert er lt. Bordcomputer mit guten 8,5 - 9,5 Litern. Für so ein Fahrzeug, Motor und die sehr gute Fahrkultur völlig im Rahmen. Neben dem nur noch erhältlichen M-jet Diesel ist der Turbo-Benziner aus meiner Sicht der sparsamste und wirtschaftlichste Motor (gemessen an Power/Verbrauch/Steuer/Versicherung) am Markt gewesen. Für Deutschland wird seit ca. Anfang 2007 jedoch aktuell nur die Dieselvariante mit DPF (Euro 4) angeboten. Es gibt jedoch eine Vielzahl von Sondermodellen mit farblich traumhaften Ausstattungsvarianten (so z. B. auch eine Maserati-Grau Bi-Colore Aussenfarbe oder einer Ledersonderfarbe von Poltrona Frau in Natur sowie Sonderfelgen). Trotz der geringen Auflage, scheinen sich die Thesis-Varianten in ihrer Individualität überbieten zu wollen. Nachteile sind das dünne Werkstattnetz sowie eine versierte, kompetente und dem Preis des Fahrzeugs entsprechende Servicehaltung von Lancia-Werkstätten. Seit ich Lancia fahre, ist mir dies ein Dorn im Auge. Für mich selber gilt die Devise: Der Wagen ist gut, der Service genau das Gegenteil. Schade. Für die kühlen, sachlichen Rechner: Der Wertverlust ist nicht ohne. Ich kaufe ein aber Auto nicht mit Wiederverkaufsgedanken (bin ja kein Autohändler), sondern zum eigennützigen Fahren. Und Individualilät hat eben ihren Preis - inkl. des Wiederverkaufs. Für die Freunde mit mediterranem Einschlag, zusammengefasst: Wer etwas für sein Geld bekommen und dazu noch in italienischem Chic unterwegs sein möchte, sollte den Thesis näher betrachten. Die Exclusivität sowie das edle Ambiente ist schon etwas besonderes und ein Fall für Genießer. Er ist kein Sportler, aber mit dem leisen, laufruhigen und kräftigen Turbo souverän und ausreichend bestückt - lt. Tacho 240 km/h. PS.: In Deutschland sind nur ca. 1300 zugelassen und lt. neuesten Gerüchten wird die Produktion Ende 2008 eingestellt. Das dürfte ihn seltener als selten machen.....
0
0