12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Lancia Musa Van 1.4 16V 95 PS (2004-2012)

Alle Erfahrungen

Lancia Musa Van (2004–2012) 1.4 16V (95 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Lancia Musa Van (2004–2012) 1.4 16V (95 PS)

Technische Daten für Musa 1.4 16v Oro

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2005-2007
HSN/TSN
4136/073
Maße und Stauraum
Länge
3.985 mm
Breite
1.698 mm
Höhe
1.688 mm
Kofferraumvolumen
320 - 1420 Liter
Radstand
2.508 mm
Reifengröße
195/60 R15 88T (vorne)
Leergewicht
1.230 kg
Maximalgewciht
1.665 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1368 cm³
Leistung
70 kW/95 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,5 s
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h

Umwelt und Verbrauch Lancia Musa Van (2004–2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
47
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,6 l/100 km (kombiniert)
8,5 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
157,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.0 von 5
(11 Bewertungen)
5
9.1%
4
81.8%
3
9.1%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
Anonymous
fast 7 Jahre
Gut: Motor, Verbrauch, hochwertige langlebige Mechanik, beste Verarbeitung, Gutes Audio (1.4 16V) Nicht gut: Strassenlage könnte einen Tick besser sein , ist durch leichte Spurverbreiterung perfekt Diese Auto würde ich ab der Version Oro und dann mehrfarbig wählen. Er ist bei den Versicherungen sehr günstig eingestuft. Für mich ein Raumwunder Verbrauch im Drittemux 6.4 l Super auch E 10
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben dass Fahrzeug vor vier Jahren zu einem echt guten Preis gekauft und sind sehr zufrieden. Das Auto ist perfekt für kleinen Familien geeignet, da der Einstieg relativ hoch ist und so das Anschnallen der Kinder leichter fällt. Auch Ersatzteile sind nicht teuer, sowie die Versicherung und Steuer. Einzig der Benzinverbrauch liegt bei 7,5 Liter und könnte etwas geringer ausfallen. Alles in Allem ist das Fahrzeug aber einwandfrei. Keine Pannen, nur Verschleißteile, alles selber einfach zu reparieren. Ölwechsel und Wechsel der Filter funktioniert alleine super. Und hat auch nicht jeder.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Mit dem Konzept einer "City-Limousine" verwirklicht der hübsche Lancia MUSA Stil und Luxus zu einem bezahlbaren Preis. Er ist kompakt, aber keinerlei klein. Im großen und auch hohen Kofferraum passt sowohl der Kinderwagen (vertikal !), als auch ein paar Koffer locker dazu. Mit den verschiebbaren und komplett klappbaren Sitzen verfügt man über einen Minivan in 2 Minuten. Da die Rücklehnen auch der geteilten Rücksitzbank nach hinten reguliert werden können, kriegen die Insassen das Gefühl in einem Wagen der Oberklasse sitzen zu dürfen. Ledersitze, vorne mit Sitzheizung, Lederlenkrad in Höhe und Tiefe verstellbar, auch in Höhe einstellbarer Fahrersitz mit Lordosenstütze, die zuverlässige und seit Jahren bewährte DFN-Automatik mit ECO-Modus für sparsames Fahrverhalten, zwei Zonen Klimaautomatik, Panorama-Schiebedach, Dual-Servolenkung mit City-Modus, 4 el. Fensterheber, el. regulierbare und beheizte Außenspiegel, CD-Anlage mit mp3 sind hier nur ein Teil der gehobenen Platino-Ausstattung. ESP, ABS und Berganfahrhilfe machen nicht nur unerfahrenen Einsteigern das Leben leichter. Zusätzlich sind die modernen LED-Rückleuchten zu erwähnen. Zweifarbig "bicolore" ab Werk sieht sehr schick aus. Insgesamt ein sehr praktischer und geräumiger Wagen, leider kommt der 95PS Motor etwas schwach beim Berg hochfahren vor. Mit DFN Automatik sind 5,7-7/100 Super als Verbrauch realistisch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
fünf Jahre Fiat IDEA, gut verkauft weil das Auto in Topzustand war. Garagengepflegt, Nichtraucher, absolut Servicegepflegt. Bj.2004,1.2l, 78PS.. Eingetauscht mit einem Lancia Musa, 1,4l mit 95 PS, Bj.2010 Platinino in Vollausstattung. Optimales Geschäft: Beide Parteien in vollster Zufriedenheit. Der Lancia ist wesentlich schöner für mich, All inkl. Ausstattung. Die 95PS sind wesentlich spürbarer kräftig und für mich mit 6Gang Getriebe traumhaft übersetzt! Negativ: einfach zuviel Sonderausstattung!! Trotzdem erstaunlich angenehm. Absolue Weiterempfeehlung!! mfG. Josef
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Ein Minivan mit zeitloser eleganter Linie. Sehr gutes Platzangebot vorne wie hinten. Die sanfte Federung ist für Berliner Straßen geradezu fürstlich für die Fahrzeugklasse. Der verarbeitete Stoff Airtex ist strapazierfähig und sehr chic. Das zentrale Display blendet etwas bei seitlicher Sonneneinstrahlung. Ein weiterer kleiner Kritikpunkt ist der Waschwassertank, der unpraktisch eingebaut und zu klein dimensioniert wurde. Der Verbrauch liegt bei überwiegendem Stadtverkehr bei 7,2 l Super E-10. Der Kofferraum lässt sich gut beladen hat jedoch eine zweigeteilte Abdeckung die bei Beladung von größeren Teilen manuell entfernt werden müssen. Bis auf eine ausgefallene Halogenlampe hat der Wagen in den 3,5 Jahren der bisherigen Nutzung nie Probleme gemacht. Der Lack Masaccio Schwarz ist qualitativ sehr gut. Der Wagen sieht immer noch aus wie neu. Sehr schade, dass Lancia ein Opfer verfehlter Unternehmenspolitik wurde und es keinen vergleichbaren Nachfolger geben wird.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Unser Lancia Musa 1,4 Liter 95 PS Automatic Baujahr 08/2007 ist bisher gesehen ein sehr zuverlässiger Wagen. Ein kleiner Trick:Beim Beschleunigen und beim Anfahren und Bergauf den E-Gang herausnehmen und schon kann man mit den anderen Fahrzeugen mithalten wenn man unbedingt will. Aber es ist viel schöner dahin zu gleiten statt Wettrennen zu veranstalten. Das Motorgeräusch ist bei hohen Drezahlen etwas laut.Nach Möglichkeit das Fahrzeug mit einer größeren PS-Ausstattung wählen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Reichhaltige Ausstattung, gute Bremsen, leiser Motor. Etwas stossige Lenkung und Vorderachse. Edles Ambiente. Hoher Wiedererkennungswert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Ich fahre meinen lancia nun schon drei Jahre , er hat inzwischen 51000 km auf der Uhr und immer zuverlässig auser Durchsicht kein weiterer Werkstattaufenthalt. das einzige was mich stört ist das der Motor Öl verbraucht kannte ich von meinen vorherigen Autos ( Renault,Toyota,Nissan)nicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Und wieder ein Italiener erster Güte. Ein sehr gelungenes Auto, dass ich einmal in Wien Probe fahren durfte. Doch zum Anfang: Das Auto ist angeblich baugleich mit dem FIAT Idea, jedoch wüßte ich nicht, was da baugleich sein soll!? Wer schon mal den FIAT Idea gesehen hat, kann vielleicht erahnen, dass das ein Lancia Musa sein könnte, jedoch sind die Autos rein optisch innen wie außen nicht vergleichbar, der Musa ist ein ganz besonderer Wagen mit Flair und Italo-Italo, der FIAT wohl ein braver Lastesel für den Durchschnittsfahrer. Weil es mich interessiert, habe ich auch recherchiert woher der Name MUSA kommt, konnte jedoch nicht ganz herausfinden, was Lancia damit sagen will, Wikipedia sagt jedenfalls folgendes: "... Musa ist: - In der Botanik bezeichnet Musa die Bananenstaude. - Muša heißt ein Fluss in Litauen und Lettland. - Musa (Film) ist ein südkoreanischer Film aus dem Jahr 2001 - ein Prophet im Koran, siehe Mose - ein Berg in Sudan, Afrika - Fahrzeugmodell des Automobilhersteller Lancia Die Abkürzung MUSA steht für: multiple-unit steerable antenna, eine von Harald T. Friis entwickelte optimierte Antenne für Kurzwellen..." Soweit Wikipedia. Ich dachte es kommt von der Muse, von der man geküsst werden will, also Göttin der Kunst. Was auch immer nun dahinter steckt, mit Kunst, Stil, Avantgarde und Schönheit hat dieser Wagen sicher zu tun, auch wenn Schönheit im Auge des Betrachters entsteht, also subjektiv ist. Was ist die Musa nun eigentlich, wer sollte Sie fahren? Sie merken schon, die Musa ist weiblich, ein durch und durch weiblicher Wagen. Wer das Auto Probe fährt, wird das entdecken. Also, die Musa ist eine Gleiterin, ein Raumwunder und Designgöttin. Innen wie außen bietet der Wagen jede Menge fürs Auge, edle Stoffe, tolle Farben, exklusives Innenraumdesign, also kein Durchschnittswagen. Man muss das Auto mögen, ja lieben, man muss sich dem Wagen öffnen und seine schlichte Eleganz und Unaufdringlichkeit zulassen. Man darf motorisch und technisch keine Wunder und keine Unterschiede zu anderen Lancias erwarten, deswegen werde ich hier nicht näher auf die Langlebigkeit des Wagens eingehen, da ich darüber auch nicht wirklich philosophieren kann, das Thema will ich anderen überlassen. Aber ich kann beschreiben wie begeistert ich den Wagen geöffnet habe, vorsichtig wie ein Kind vor dem Weihnachtsabend, öffnete ich die Türe, um dem Innenraum zu begegnen und dort hat mich das Christkind erwartet, ich will damit sagen, es ist ein schmucker Wagen mit einem Innenraumfeeling, dass speziell und überraschend ist. Der Wagen ist Wohnzimmer und Wohlfühlecke, der Wagen ist ein "Ich-lasse-den-Alltag-draußen-und-genieße"-Auto. Ein Auto, das man gerne fährt. In diesem Auto scheint die Sonne. Immer. Aber der Wagen ist auch weiblich und wohl eher für Frauen gemacht, die einen Mini-Van-Stadtflitzer suchen. Sicher lässt sich dieses Auto schlecht machen, warscheinlich sehr schlecht im Vergleich mit den perfekten VWs und Peugeots, aber ich finde wer dieses Auto als Alternative zu einem anderen Minivan kauft, der hat andere Gründe als die, die ich anspreche. Was ich meine, soll sagen, dass nicht jeder Mensch über die Fantasie und das Einfühlungsvermögen verfügt, was die Designer bei Lancia mit dem Wagen sagen wollen, aber es ist wahrscheinlich ähnlich wie das, was Apple mit seinen Produkten sagen will: Nichts von der Stange, nichts für Konformisten. Ich finde die Musa durch und durch gelungen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ich fahre den Musa nun 2 Jahre bzw. ca. 24000 km. Ausser einer lauten Vorderachse (Poltern) keinerlei technische Probleme. In meiner Version Platino+ ein echter Luxus. Ich würde ihn definitiv wieder kaufen. Bin sogar am überlegen, ob der "New Musa" angeschafft wird. Die Automatik ist einfach ein Muss. Die Leistung des Motors wird zwar etwas ausgebremst, aber der Fahrkomfort gewinnt und macht alles wett. Der Verbrauch ist in der Stadt unter 8,5 Litern, was ok ist.
0
0