12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Lada Kalina Schrägheck 1.4 90 PS (2007-2013)

Alle Erfahrungen

Lada Kalina Schrägheck (2007–2013) 1.4 (90 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Lada Kalina Schrägheck (2007–2013) 1.4 (90 PS)

Technische Daten für Lada 1119

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2008-2013
HSN/TSN
1113/AAO
Maße und Stauraum
Länge
3.850 mm
Breite
1.700 mm
Höhe
1.500 mm
Kofferraumvolumen
260 - 600 Liter
Radstand
2.470 mm
Reifengröße
185/60 R14 82H (vorne)
Leergewicht
1.173 kg
Maximalgewciht
1.573 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1390 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,0 s
Höchstgeschwindigkeit
165 km/h

Umwelt und Verbrauch Lada Kalina Schrägheck (2007–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,4 l/100 km (kombiniert)
8,7 l/100 km (innerorts)
5,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
3.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Neuwagen, Zulassung 09.2009 Das Bremsverhalten des Ladas, ließ vom 1.Moment an, zu wünschen übrig. Wer kleines Geld ausgibt, muss lange Bremswege in "Kauf" nehmen (?!) ... Der Plastikgeruch war in den ersten zwei, drei Jahren im Hochsommer kaum zu ertragen. Wir sind wirklich nicht pingelich und haben keine überdurchschnittlichen Erwartungen gehabt. In den ersten zwei Jahren (alles Garantie) wurden die Bremsen mehrfach gewartet und ausgetauscht. Die Kühlung musste ebenfalls mehrfach repariert werden. Die Lenkung war auch Wartungsbedürftig und ein neues Getriebe musste auch eingebaut werden (Die Gänge mussten danach trtzdem recht rabiat eingelegt werden). Zusätzlich gab es mehrfach Probleme mit den Zündkerzen und der Zündung allgemein und der Zahnriemen musste gewechselt werden. Durch eine Eingebung, wurde eine Mobilitätsgarantie beim Kauf abgeschlossen, die quasi die Garantie auf 4 Jahre verlängerte (bis auf Verschleissteile). Es ist danach an diesem Auto gewechselt worden, Zündverteiler, diverse Dichtungen, Schlösser, Bremsklötzer, Bremsscheiben, Zündkerzen, Nachschalldämpfer 2 mal und all das was wir schon verdrängt haben und nicht mehr dran denken mögen (ach die Batterie und und und). Jetzt steht der Lada (hat noch 4 Monate TÜV) mit 85.000 km auf dem Parkplatz. Bremsen wieder defekt (Lenkrad ruckelt beim bremsen ab 30 km/h - Autobahn lebensgrfährlich!!!), beide elektrischen Fensterheber vorne defekt, durch die Öffnung im Dach für die Antenne dringt Wasser bei Regen ins Auto ein, Handbremse defekt, Heckklappenschloss defekt, Endschalldämpfer wieder völlig hinüber, Hupe funktioniert nicht, Zylinderkopfdichtung muss getauscht werden, springt nicht mehr an und andere Kleinigkeiten. Würde das Teil am liebsten noch einmal zum laufen bringen um dann zum Autohaus zu fahren. Die verkaufen aberkeine Ladas mehr ... Jetzt kommen noch die Gebühren für das Verschrotten auf uns zu. Wenn ich dann sehe, was für Preise für einen 7 Jahre alten Dacia mit 85.000 km aufgerufen werden :(
0
0