12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia Sportage SUV 1.6 CRDI 136 PS (2016-2018)

Alle Erfahrungen

Kia Sportage SUV (2016–2018) 1.6 CRDI (136 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Kia Sportage SUV (2016–2018) 1.6 CRDI (136 PS)

Technische Daten für Sportage 1.6 CRDI 2WD MH VISION

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
seit 2019
HSN/TSN
1260/AEX
Maße und Stauraum
Länge
4.485 mm
Breite
1.855 mm
Höhe
1.635 mm
Kofferraumvolumen
503 - 1492 Liter
Radstand
2.670 mm
Reifengröße
225/60 R17 99H (vorne)
Leergewicht
1.609 kg
Maximalgewciht
2.120 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,2 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Kia Sportage SUV (2016–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,2 l/100 km (kombiniert)
4,4 l/100 km (innerorts)
3,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
110,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Haben meinen Kia Sportage 1.6 CRDI und 7 Stufen DSG am 09.02.2019 als Reimportfahrzeug erhalten. Es ist mein erster mit Diesel und Ad Blue betriebenes Fahrzeug und ich muss sagen - das Auto ist der Hammer. Sparsamer Verbrauch (so um die 5 - 6 Liter je nach Fahrweise). Ich bin mit dem SUV jetzt 3.500 km gefahren und bin gestern das erste Mal unter 5 Liter Verbrauch auf 100 km gekommen. Es waren exakt 4,8 Liter. Das Auto ist auch von der Verarbeitung wirklich sehr gut und da sind keine störende Geräusche von den verwendeten Kunststoffarmaturen/Verkleidungen zu hören. Das Display ist gut ablesbar, die Navigationssoftware arbeitet absolut zuverlässig und die Übertragung vom Mobiltelefon über Bluetooth funktioniert reibungslos. Super ist auch die intrigierte Freisprechanlage. Die Sitze sind sehr bequem und bieten ausgesprochen guten Seitenhalt. Ich habe sogar heizbare Sitze vorne und hinten, die hier serienmäßig mit angeboten wurden. Reimporte haben meistens von vornherein eine bessere Ausstattung und das noch zu einem wesentlich günstigerem Preis. Aber was soll man hier noch alles schreiben. Am Besten ist doch selbst einmal den Kia Sportage Probe zu fahren und sich selbst von der Qualität dieses SUVs zu überzeugen! Die Koreaner haben meiner Meinung nach qualitativ längst zu den europäischen Autobauern aufgeschlossen und bieten ein perfektes Preis/Leistungsverhältnis. Und dann noch als Bonus eine 7 Jahre lange Garantie.
0
0
lexi.lind
mehr als 6 Jahre
Ein Facelift als völlig neues Modell abzutun, kommt in der Automobilbranche nur zu oft vor. Umso erfrischender, dass die Koreaner darauf verzichten und das Modelljahr 2019 ganz klar als Facelift positionieren. Dabei zeigt der „neue“ Kia Sportage auf, auch mit kleinen Änderungen erreicht man durchaus eine große Wirkung, wie ich finde. Und hier kann man noch beruhigt Diesel fahren, mit dem 1.6 CRDi hat Kia bereits auf die strenge Abgasnorm Euro 6d-Temp umgestellt. Und tatsächlich komme ich im Schnitt mit fünf Liter aus, für die Fahrzeuggröße finde ich das super. Störendes Dieseln ebenfalls Fehlanzeige. Meine Wahl würde auf die GT Line entfallen. Außen macht das noch mal einiges aus und auch im Innenraum kontrastieren hier die roten Ziernähte wunderbar mit der schwarzen Ausführung. Lediglich die Sitzauflagen könnten für Leute wie mich mit langen Beinen an den Oberschenkeln etwas länger ausgeführt sein, doch abgesehen davon kann das Gestühl mit tollem Seitenhalt und einem guten Sitzkomfort aufwarten. Das unglaublich wertige und schicke Multifunktionslenkrad hat es mir sehr angetan und ist hier unten abgeflacht. Mit der Entscheidung für die Rundumsichtkamera, entschied man sich bei Kia gegen den Parkassistenten. Eine Veränderung, die ich ebenfalls sehr begrüße. Sensorgesteuerte elektrische Heckklappen haben mittlerweile fast alle im Portfolio, doch Kia verfolgt eine etwas andere Lösung, die bei mir absolut punkten konnte. Wie oft, stand ich schon vor den Fahrzeugen und war wie wild mit dem Fuß unter dem Heckstoßfänger am wedeln und nichts passierte. Beim Kia Sportage reicht es aus, wenn ich mit dem Schlüssel in der Tasche ein paar Sekunden einfach hinter dem Fahrzeug stehe.
0
0