12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia Sportage SUV 2.7 V6 LPG 175 PS (2004-2010)

Alle Erfahrungen

Kia Sportage SUV (2004–2010) 2.7 V6 LPG (175 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Kia Sportage SUV (2004–2010) 2.7 V6 LPG (175 PS)

Technische Daten für Sportage 2.7 V6 LPG EX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2009-2010
HSN/TSN
1260/AAN
Maße und Stauraum
Länge
4.350 mm
Breite
1.840 mm
Höhe
1.730 mm
Kofferraumvolumen
332 - 1411 Liter
Radstand
2.630 mm
Reifengröße
Leergewicht
1.670 kg
Maximalgewciht
2.170 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
4
Hubraum
2656 cm³
Leistung
129 kW/175 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
10,5 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Kia Sportage SUV (2004–2010)

Kraftstoffart
Benzin/Gas
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,0 l/100 km (kombiniert)
13,2 l/100 km (innerorts)
8,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
237,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Fahre nun schon den vierten KIA. Die Qualität hat sich ständig verbessert. Seit 2009 besitze ich einen Sportage 2,7 mit Lpg Prins 4 Anlage. Ich bin äußerst zufrieden. Es ist schon mein zweiter KIA mit Lpg. Ganz wichtig ist der Umrüster. Man sollte also nicht auf jeden Cent schauen, sondern sich einen "Nur-Umrüster" suchen. So nebenbei funktioniert der Einbau einer Gasanlage nämlich nicht. Leistungsverlust kann ich nicht feststellen. Der Verbrauch im Sommer bei viel Städtischem Verkehr liegt bei ca. 13 Liter Lpg. Im Winter mit Ganzjahresreifen bei ca. 15 Liter Lpg. Ich freue mich jeden Tag aufs neue mit diesem Tollen Auto zu fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Hallo, habe im Sommer 2009 meinen alten (Bj.03/2006) Hyundai SantaFe Inzahlung gegeben und mir einen tageszugelassenen (in 2006) Kia Sportage geholt. Da ich mit meinem Hyundai immer sehr zufrieden war, wollte ich bei der Marke bleiben. Da Hyundai und Kia Mutter und Tochter sind ist die Qualität gleichwertig. Im Kia ist höherwertigeres Material verbaut worden. Die Optik im Fahrzeuginnerern ist nach meinem Geschmack besser als beim SantaFe und man hat mehr Platz im Fahrerraum. Alles ist gut verbaut, es klappert nix. Der Motor ist ein ziemlich durstiger Gesell. Aus dem Grunde habe ich auch nach kurzer Zeit eine Prins LPG-Anlage (Autogas) einbauen lassen. Da ich schon im Hyundai eine Prins Anlage hatte und ich sehr zufrieden war, war das für mich beim Kauf schon mit eingeplant. Ab 120 wirkt der Motor beim Beschleunigen ein wenig zu schlapp für seine 2,7 Liter und 175PS. Die Laufruhe hingegen ist Super. Der Motor säuselt leise vor sich her und beim beschleunigen hört man dann den schönen V6 Sound. Auch beim Getriebe vermisst man den 5 Gang. Es schaltet schon bei Leichter Beschleunigung auf der Autobahn 1 Gang zurück und lässt den Kia dann aber nur ziemlich träge beschleunigen. Ansonsten schaltet es Butterweich. Ich habe mir absichtlich die größte Variante des Sportage gekauft, da man Ihn 1. für einen Top-Preis von 14900 € bekommt (Ladenhüter da Unwirtschaftlich) und 2. die maximal mögliche Austattung drin ist z.B.: Automatik, Allrad, Tempomat, Schiebedach, Bordcomputer, Lederausstattung, Sitzheizung, Klimaautomatik usw.... Legt man dann noch 2000 € für eine Autogasanlage drauf, fährt man dann auch relativ günstig durch die Gegend. Benzin =14,5 Liter = 18,85€/100km LPG = 16,5 Liter = 9,08€/100km Somit wird schnell aus dem unwirtschaftlichen Fahrzeug ein wirtschaftliches und alltagstaugliches Auto, mit dem es Spaß macht durch die Gegend zu cruisen.
0
0