Wir haben die Ausstattung: Spirit mit Soundpaket
Unser Kia Soul ist Baujahr 03.2010.
Ich habe das Auto Februar 2013 mit 35.000km für 11.000€ gekauft.
Inzwischen sind wir 50.000km damit gefahren.
Wir lassen den Wagen gemäß Checkheft warten.
Der Wagen hat trotzdem einige Probleme gemacht. Zum Glück gibt Kia sieben Jahre Garantie...
Hier eine kleine Liste:
- 2013 gekauft
- 2013 Kupplung defekt - komplett getauscht
- 2014 Bremsscheiben und Klötze vorne und hinten ersetzt
- 2015 Koppelstange vorne rechts ausgeschlagen
- 2015 Lautsprecher Fahrertür defekt
- 2015 Kupplung macht wieder ähnliche Geräusche wie 2013
- Kennzeichenbeleuchtung hinten ausgefallen
- 6x Glühbirne Hauptscheinwerfer defekt (auch Osram Nightbreaker)
Die drei Inspektionen haben durchschnittlich 360€ gekostet!
Der Kia-Händler hier vor Ort (Autohaus Holsten) ist eine Katastrophe, jedoch bewerte ich hier nur das Auto, nicht den Händler.
Der Kofferraum ist übrigens ein Witz. Ja, dass sieht man vor dem Kauf, aber man denkt sich, dass es für die Alltagsaufgaben schon reichen wird... Falsch gedacht. Man muss häufig Kartons oder auch mal eine Bierkiste auf die Rückbank stellen, weil der Kofferraum voll ist.
Die Kofferraumabdeckung ist so unpraktisch, dass wir sie nach zwei Wochen komplett raus geschmissen haben (auch um etwas mehr Platz nach oben zu haben) und einfach ohne fahren. Im Kofferraum nicht die Zurr-Knöpfe (wo man Spann-Gummis fest macht) abschrauben, diese sind mit Muttern von innen gekontert, die unerreichbar irgendwo in den Unterboden verschwinden. Lassen sich nur wieder festschrauben, wenn man den Kofferraum komplett auseinander baut...
Bei dem Soundpaket ist der auf dem Armaturenbrett sitzende, mittige Lautsprecher viel zu laut. Da man den mittleren Lautsprecher nicht separat einstellen kann, hört man die Lautsprecher links und rechts zu wenig. Auch via Balance oder Fader-Einstellung läst sich daran nichts ändern. Es hört sich also in etwa wie ein uralt-Radio an, wo der Sound nur aus einem mittigen Lautsprecher kommt.
Das Sonnendach und die Fenster können nicht mit der Fernbedienung geschlossen werden. Hat man vergessen alles zuzumachen, muss man aufschließen, sich reinsetzen, Zündung an machen und alles per Hand (Fensterheber) schließen. Bei anderen Autos kann man durch besondere Tastenkombinationen an der Fernbedienung oder durch Drehen und Halten des Schlüssels im Türschloss alles dicht machen - hier nicht.
Das Positive: Er gefällt meiner Frau. ;-)
Das Design ist echt gelungen und wir haben auch schon von Jungs auf der Straße gehört "Hey, schicker Wagen!".
Man hat genügend Kopf- und Beinfreiheit auch auf den hinteren Sitzen. Benzinverbrauch liegt bei durchschnittlich 5,8l.