12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia Soul SUV 1.6 CRDi 128 PS (2008-2014)

Alle Erfahrungen

Kia Soul SUV (2008–2014) 1.6 CRDi (128 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Kia Soul SUV (2008–2014) 1.6 CRDi (128 PS)

Technische Daten für Soul 1.6 CRDi Vision

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2008-2011
HSN/TSN
8253/ACF
Maße und Stauraum
Länge
4.105 mm
Breite
1.785 mm
Höhe
1.610 mm
Kofferraumvolumen
222 - 818 Liter
Radstand
2.550 mm
Reifengröße
205/55 R16 91H (vorne)
Leergewicht
1.345 kg
Maximalgewciht
1.780 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1582 cm³
Leistung
94 kW/128 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,3 s
Höchstgeschwindigkeit
182 km/h

Umwelt und Verbrauch Kia Soul SUV (2008–2014)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
48
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,2 l/100 km (kombiniert)
6,3 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
137,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
3.6 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
60.0%
3
40.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 7 Jahre
Alles, nur nicht langweilig. Schon die Grundform fällt aus dem Rahmen… Nachteile bringt die schicke Optik allerdings auch mit sich. Die sehr breiten C-Säulen schränken den Blick stark ein, hier können auch die kleinen Zusatzfenster keine Abhilfe schaffen. Außerdem flutschen mir die Halbschalen-Türgriffe gerne aus der Hand. Innenraum/Kofferraum Auch Innen kommt der Soul so gar nicht Grau in Grau daher. Was ich allerdings nicht zu sehen bekomme ist ein Bordcomputer und die damit verbundene Verbrauchs- und vor allem Reichweitenanzeige - mir absolut unverständlich und heutzutage eigentlich nicht mehr akzeptabel. Auch wenn das Auto schon sieben Jahre auf dem Buckel hat. Die Sitze verlangen auch nach einer Verbesserung, gerade im Bereich Seitenhalt bieten sie zu wenig, und auch die Beine bei meinen 1.80 Meter liegen nicht richtig auf. Eine Höhenverstellung sollte zudem serienmäßig sein. Ansonsten lässt sich das Gestühl mittels Hebel fein variieren, die fehlende Längsverstellung des Lenkrades lässt mich aber nicht optimal sitzen. Das Raumangebot ist wiederum vorne wie hinten vorbildlich. Bei all der Individualität, die Kia mit dem Soul bietet, bin ich überrascht über die mangelnde Flexibilität die der Crossover an den Tag legt. Gerade mal die Rücksitze kann ich umlegen, das war´s. Fahrwerk Im Fahrwerk findet der Soul die unerwartet sportlich Komponente. Auf Grund der Fahrzeughöhe besteht zwar eine gewisse Wankbewegung, doch auch diese lässt zu keiner Zeit Unsicherheit aufkommen. Sein Verhalten ist jederzeit gutmütig. Für meinen Geschmack hat Kia genau den richtigen Kompromiss für dieses Fahrzeug gefunden, dem ein oder anderen dürfte es allerdings vor allem bei schlecht ausgebauten Straßen ein wenig an Komfort mangeln. Motor/Getriebe Der Kia Soul 1.6 CRDi ist ausreichend stark motorisiert, gerade unten rum sorgt er für zügigen Vortrieb. Oben rum geht ihm allerdings die Luft aus. Beim Anlassen ist er noch deutlich als Diesel zu vernehmen, im warmen Zustand verflüchtigt sich das hörbare Dieseln und entwickelt sich bei voller Beschleunigung sogar in ein angenehm kerniges Motorengeräusch. Die Automatik verfügt leider nur über vier Stufen.
0
0
lexi.lind
etwa 8 Jahre
Design Für mich macht es die Mischung, schon die Grundform fällt aus dem Rahmen und dann vereint der Soul Attribute eines SUV mit denen eines Kompaktvans. Nachteile bringt die schicke Optik allerdings auch mit sich. Die sehr breiten C-Säulen schränken den Blick stark ein, hier können auch die kleinen Zusatzfenster keine Abhilfe schaffen. Außerdem flutschen mir die Halbschalen-Türgriffe gerne aus der Hand. Innenraum Schön finde ich, der Soul kommt im Innenraum so gar nicht Grau in Grau daher. Sogar im geschlossenen Ablagefach in der Mittelkonsole strahlt mir ein knalliges Rot entgegen. Die Materialauswahl gibt mir kein Anlass zur Kritik, sie wirken ebenso solide wie deren Verarbeitung. Die Sitze verlangen allerdings nach einer Verbesserung, gerade im Bereich Seitenhalt bieten sie zu wenig, und auch die Beine liegen (bei größerer Gewachsenen wie mir) nicht richtig auf. Das Raumangebot ist wiederum vorne wie hinten super. Pfiffiges Highlight, dass auch heute noch für einen tollen Effekt sorgt, ist das Soundsystem mit der klanggesteuerten Mood-Beleuchtung SSML (aufpreispflichtig gewesen). Lasse ich den Sound ertönen, erhalte ich eine optische Untermalung in Form der zwei LED-Leuchtringen an den Lautsprechern in den Vordertüren. Deren orange-rötliche Beleuchtung pulsiert je nach Einstellung im Rhythmus der Musik mit, die Helligkeit im Allgemeinen richtet sich nach der Lautstärke. Fahrwerk Für meinen Geschmack hat Kia genau den richtigen Kompromiss für dieses Fahrzeug gefunden, dem ein oder anderen dürfte es allerdings vor allem bei schlecht ausgebauten Straßen ein wenig an Komfort mangeln. Motor Der Kia Soul 1.6 CRDi ist mit 94 kW / 128 PS ausreichend stark motorisiert, doch gerade sein Drehmoment sorgt unten rum für zügigen Vortrieb. Oben rum geht ihm allerdings die Luft aus, zudem ist gerade der 5. Gang lang übersetzt. Was den Verbrauch anbelangt, sind im Schnitt fünf Liter möglich. Im eher flotten Alltagsbetrieb bin ich in der Stadt bei knapp über sechs Liter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Wir haben die Ausstattung: Spirit mit Soundpaket Unser Kia Soul ist Baujahr 03.2010. Ich habe das Auto Februar 2013 mit 35.000km für 11.000€ gekauft. Inzwischen sind wir 50.000km damit gefahren. Wir lassen den Wagen gemäß Checkheft warten. Der Wagen hat trotzdem einige Probleme gemacht. Zum Glück gibt Kia sieben Jahre Garantie... Hier eine kleine Liste: - 2013 gekauft - 2013 Kupplung defekt - komplett getauscht - 2014 Bremsscheiben und Klötze vorne und hinten ersetzt - 2015 Koppelstange vorne rechts ausgeschlagen - 2015 Lautsprecher Fahrertür defekt - 2015 Kupplung macht wieder ähnliche Geräusche wie 2013 - Kennzeichenbeleuchtung hinten ausgefallen - 6x Glühbirne Hauptscheinwerfer defekt (auch Osram Nightbreaker) Die drei Inspektionen haben durchschnittlich 360€ gekostet! Der Kia-Händler hier vor Ort (Autohaus Holsten) ist eine Katastrophe, jedoch bewerte ich hier nur das Auto, nicht den Händler. Der Kofferraum ist übrigens ein Witz. Ja, dass sieht man vor dem Kauf, aber man denkt sich, dass es für die Alltagsaufgaben schon reichen wird... Falsch gedacht. Man muss häufig Kartons oder auch mal eine Bierkiste auf die Rückbank stellen, weil der Kofferraum voll ist. Die Kofferraumabdeckung ist so unpraktisch, dass wir sie nach zwei Wochen komplett raus geschmissen haben (auch um etwas mehr Platz nach oben zu haben) und einfach ohne fahren. Im Kofferraum nicht die Zurr-Knöpfe (wo man Spann-Gummis fest macht) abschrauben, diese sind mit Muttern von innen gekontert, die unerreichbar irgendwo in den Unterboden verschwinden. Lassen sich nur wieder festschrauben, wenn man den Kofferraum komplett auseinander baut... Bei dem Soundpaket ist der auf dem Armaturenbrett sitzende, mittige Lautsprecher viel zu laut. Da man den mittleren Lautsprecher nicht separat einstellen kann, hört man die Lautsprecher links und rechts zu wenig. Auch via Balance oder Fader-Einstellung läst sich daran nichts ändern. Es hört sich also in etwa wie ein uralt-Radio an, wo der Sound nur aus einem mittigen Lautsprecher kommt. Das Sonnendach und die Fenster können nicht mit der Fernbedienung geschlossen werden. Hat man vergessen alles zuzumachen, muss man aufschließen, sich reinsetzen, Zündung an machen und alles per Hand (Fensterheber) schließen. Bei anderen Autos kann man durch besondere Tastenkombinationen an der Fernbedienung oder durch Drehen und Halten des Schlüssels im Türschloss alles dicht machen - hier nicht. Das Positive: Er gefällt meiner Frau. ;-) Das Design ist echt gelungen und wir haben auch schon von Jungs auf der Straße gehört "Hey, schicker Wagen!". Man hat genügend Kopf- und Beinfreiheit auch auf den hinteren Sitzen. Benzinverbrauch liegt bei durchschnittlich 5,8l.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Also vorher bin ich Seat fahrer gewesen und zwar Leon und Altea. Ich war sehr zufrieden mit beiden Fahrzeugen.Da Seat mir nichts überragendes mit dem neuen Altea präsentieren konnte viel mein Augenmerk auf den Kia Soul.Ich habe ihn mir ansehen können und muss sagen die Qualität kann sich meines Erachtens sehen lassen.Nichts klappert oder so auch die Haptik stimmt.Gut der Kofferraum ist klein aber das weiß ich auch schon bevor ich ihn kaufe.Ich weiß aber auch das es ein Hingucker ist und sich von der breiten Masse abhebt.Ich habe den Soul in schwarz mit weißen Drachen Tattoo drauf und mit extra Alu`s in 18 Zoll. Der Abrollkompfort war beim Seat mit Sportfahrwerk besser,aber ansonsten ist der Soul als Diesel leiser als der Seat als Benziner. Das muss ich wirklich sagen. Thema Audio ich hatte im Seat ein Soundsystem drinnen welches den Nahmen nicht verdient jetzt im Soul ist es richtig so wie ich es mir vorstelle und schon mal hatte wie im Leon. Ablagen hat der Soul genug und was ich sagen muss von der Sicherheit nicht schlechter als der Seat. Achso auch der Kia Soul hat eine elektro/hydraulische Lenkung welche einem nicht mehr merken lässt ob es windig ist oder nicht. Ich habe den Verbrauch bei ca . 7 Liter. Ich musste erst ausprobieren ich weiß jetzt das ich bei dem Modell mit Automatik Vollgas bis Geschwindigkeit erreicht gebe und dann Gas weg und halten dann Geht er runter. Achso Spaltmaße sind nicht mein Bemessungskriterium für eine Qualität eines Auto`s. Sie sin trotzdem ganz Okay.Ich war beim Thema Licht skeptisch ob der Kia so gut ist wie beide Seat`s und ich muss sagen des ist er. Fazit bisher sehr gutes und zuverlässiges Fahrzeug mit sehr guter Verarbeitung von mir ne Empfehlung. MFG Matti
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Also im Internet ist der Soul auch als Diesel zeitweise sehr günstig zu haben. Als wir zugeschlagen haben war es das günstigste dieselbefeuerte Neufahrzeug mit 4Türen und autobahntauglicher Motorisierung. Wir haben das gedrosselte östereichische Modell mit 116PS. Im Unterschied zur Deutschen Version die wir zuvor Probegefahren haben ist das Anfahrverhalten weniger aggressiv und das Turboloch fällt nicht mehr auf. Alles in allem ist die östereichische Variante harmonischer als die deutsche Motorabstimmung. Der Diesel zieht immer gut an und durchdrehende Reifen müssen schon erzwungen werden, und das bei der 15Zoll Serienbereifung. Sitzposition und Rundumsicht sind in dieser Preisklasse (12500Euro Tageszulassung, Klima, magere Ösi Basisausstattung) einmalig. Regulär wären sicherlich 18000Euro fällig gewesen. Gerade für Leute gehobenen Alters ist dieses eigentlich als modernes Jugend- und Lifestyle Fahrzeug entwickelte Modell optimal. Und für Wenigfahrer ist der Benziner absolut ausreichend. Der Soul liegt wie ein Brett auf der Strasse und gibt einem selbst in zu schnell gefahrenen Kurven ein sicheres Gefühl. Auf allen Plätzen ist ausreichend Platz und der kleine Einkauf passt dann immernoch in den Kofferraum. Weil er noch immer so selten ist auf unseren Strassen ist er immer der absolute Hingucker.. Der Kunststoff im Innenraum ist zwar etwas empfindlich aber auch nicht anders als in erschwinglichen Basismodellen deutscher Hersteller. Es rappelt nichts aber man sieht einigen Bauteilen das Kostenbewußtsein bei Kia an. Alles in allem ist der Kia eine Empfehlung an alle die gerne bequem einsteigen ein übersichtliches und chices Auto suchen für kleines Geld. 05.10.2012 ca. 19000km Keine Probleme. Manchmal dauert der Startvorgang eine Idee länger als erwartet. Marder stehen auf Schläuche und vor allem meine Antenne.. Allerdings ist bislang nichts kaputtgegangen.
0
0