12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia Carens Van 2.0 CVVT 145 PS (2006-2013)

Alle Erfahrungen

Kia Carens Van (2006–2013) 2.0 CVVT (145 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Kia Carens Van (2006–2013) 2.0 CVVT (145 PS)

Technische Daten für Carens 2.0 CVVT LX Basis

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2006-2010
HSN/TSN
8253/ABO
Maße und Stauraum
Länge
4.545 mm
Breite
1.820 mm
Höhe
1.650 mm
Kofferraumvolumen
322 - 1650 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
205/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.519 kg
Maximalgewciht
2.040 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1998 cm³
Leistung
106 kW/145 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,0 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Kia Carens Van (2006–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,1 l/100 km (kombiniert)
10,8 l/100 km (innerorts)
6,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
193,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
3.6 von 5
(13 Bewertungen)
5
30.8%
4
23.1%
3
30.8%
2
7.7%
1
7.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
13 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Gekauft 11/2007. Verbrauch zu hoch (über 10 L/100km). Automatik schluckt viel Leistung, lahmes Fahrverhalten. 2008 bei 11t km auf Autogas (Vialle Lpi) umgerüstet, nachdem KIA zugesichert hatte, das Auto hätte gehärtete Ventilsitze und die Umrüstung sei von der Garantie abgedeckt. Alles gelogen, bei ca. 70t km verengtes Ventilspiel, KIA machte Kehrtwendung und lehnte trotz vorheriger schriftlicher Zusicherungen alles ab. Neue Tassenstößel eingebaut, von da an nur noch auf Kurzstrecken mit Autogas, sonst Benzin. Schlechte Beratung durch Rechtsschutzversicherung, an falschen Anwalt geraten, gerichtliche Schritte erfolglos. Jetzt bei 135tkm meldet sich Motorkontrollleuchte wieder, also gleicher Zirkus von vorne. Fahre jetzt nur noch auf Benzin, Spritpreise glücklicherweise aktuell günstig. KIA - einmal und nie wieder!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich habe das Fahrzeug 2009 als Neufahrzeug mit Vialle LPG-Anlage gekauft und bin bis jetzt 42000 km gefahren. Im moderaten Verkehr komme ich auf einen Verbrauch von 12l/100km. Ich fahre gelegentlich lange fast autofreie Autobahnstrecken. Das Fahrzeug schafft locker eine Geschwindigkeit von 200 km/h. Dann fahre ich am Stück meinen etwas zu kleinen Gastank (Tankmenge ca. 40l)leer.Der Verbrauch liegt dann bei 18l/100km. Leider mussten die Tassenstößel nach 42000km gewechselt werden. Damit wird der Gasbetrieb teurer als der Benzinbetrieb. Bei nur Benzinbetrieb kann sowas auch schon nach 90000km passieren. Das ist nicht Stand der Technik. Hätte mir das der Verkäufer gesagt, hätte ich das Auto nie gekauft. Bänker werden bei verschwiegener Information zur Kasse gebeten. Jetzt bin ich auf der Suche danach, ob so eine Regel auch für Autoverkäufer gilt. Schade, denn der Sitzkomfort ist für Langstrecken hervorragend. Ich habe für so einen Anschaffungspreis noch nie besser gesessen. Nach 800km steigt man immer noch entspannt aus. Eine Freude für Rücken, die nicht Leistungssportlern gehören.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Hallo, Benzinverbrauch jenseits von gut und böse. Schlage mich gerade vor Gericht wegen Rückwandlung des Kaufvertrages(Rücknahme) rum. Der große Kia Service den man versprochen bekommt ist doch der reinste Circus. Wenn irgendwas gravierendes ist, weißt Kia alles von sich. Und man muß sich mit dem Kiahändler rum ärgern.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
ich fahe den Carens seit März 2007 und vorher 3 Jahre lang den Vorgänger, mit dem Fahrzeug bin ich top zufrieden seien es die Inspektionskosten, der Verbrauch oder Verschleisss. Das Fahrzeug hat jetzt 75000 km runter und der Verbrauch lag immer unter 10,00 Ltr/100km ,bei 30000km habe ich das Fahrzeug auf LPG-Gas umbauen lassenund fahre seit 45000 km das Fahrzeug mit LPG-Gas ohne Probleme, wobei der Verbrauch sich bei 10-11 Ltr. Gas je nach Fahrweise eingependelt hat.Ich kann dieses Fahrzeug nur weiter empfehlen, vor allem bei dem Preis-Leistungsverhältnis.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
zu hoher Verbrauch mit 13 - 14 Litern Gas, Motor ist recht träge. Vielleicht als Diesel besser. Raumangebot ist super.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Als Ersatz für unseren KIA Shuma, der von unserer Seniorin für die täglichen Fahrten genutzt wurde, haben wir uns, aufgrund erhöhter Garten- und Waldtätigkeiten für einen Carens entschlossen. Unsere Seniorin wollte keinen Van haben, da sie hier Parkprobleme bei sich zu Hause befürchtete. Der Carens erwies sich als zuverlässiger Lastesel mit hohem Komfortanteil. Man kann fast stehend einsteigen und sitz in angenehmer Höhe. Dadurch ist er zum idealen Rentnerauto mutiert. Allein der Spritverbrauch, der sich beim 2 Liter Benzin Motor mit Automatikgetriebe einstellt ist überhaupt nicht zufriedenstellend. Dafür kann aber KIA mit der ewig langen Garantie und der sonstigen Zuverlässigkeit der Bauteile überzeugen. Ein Beschleunigungswunder ist er nicht gerade, aber wenn die Masse einmal in Bewegung ist, wird er auch so schnell nicht langsamer. So erfahren auf der A7 nach Ulm, wo man doch schon einige Steigungen zu überwinden hat. Zum Glück ist unsere Seniorin meist auf der Landstrasse unterwegs, denn in der Stadt mutiert das Fahrzeug zum Säufer. Da braucht ein moderner 3.2 Liter Motor weniger.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Habe meinen Carens seit Juni 2008 und ihn als Halbjahreswagen für 14500EUR gekauft,Preis-Leistugsverhältnis sehr hoch weil fast komplett ausgestattet,mit Klimaautomatic,10 Airbags,ESP usw. Großes Platzangebot mit Van üblicher erhöhter Sitzposition. Stöhrend wirkt der etwas träge Motor und die Hartplastik Ausstattung mit minderwertigen Ablagen wie Mittelkonsole und Staufach unter dem Beifahrersitz.Die Radioanlage von Clarion mit 6-fach Wechsler hat einen sehr guten Sound.Leider waren schon bei 30000 Km Antriebswellengelenke,Koppelstangenstabilisatoren und Airbagkontakt im Lenkrad defekt die Dank 5 Jahresgarantie voll übernommen wurden. Das Fahrwerk besonders an der Hinterachse wo jeder Gullideckel sich mit einem schlag bemerkbar macht ist nicht besonders gut. Als Fazit meine ich das der Carens trotz seines höheren Benzinverbrauchs ein gutes Preis Leistungs verhältnis bietet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ein tolles Auto für die durchschnittliche Familie, Größter Nachteil ist der Verbrauch von 14,6 L/100KM (errechnet über 25000 KM). Wenn ich keine Umrüstg auf LPG hätte , könnte ich mir dieses Auto nicht leisten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Gekauft Dez.2007 mi Tageszulassung (14 km gelaufen). Juni 2008 bei ca. 12000 km umgerüstet auf Autogas Vialle LPI. Jetzt Jan.09 ca 22000 km Laufleistung. Auto ist rundum ok, nur die Federung ist ziemlich bockig, bei 50 km/h wie bei 150 km/h. Auch das Automatic-Getriebe ist recht träge, trotz der 2. (manuellen) Schaltebene. Bin aber kein Heizer, kann das also verkraften. Für den Carens gibt es vom Hersteller kein Zubehör. Die Kundenbetreuung von Kia Deutschland ist glatt für den Mülleimer, der stellt man am besten garnicht eine Frage.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich habe mir im Mai 2008 den Carens 2.0 in der LX Ausstattung (Vorführwagen) zugelegt (davor schon zwei andere Kia`s gefahren). Habe meinen gleich mit einer Autogasanlage ausrüsten lassen um den Spritpreisen Herr zu werden und muss sagen bis jetzt hat sich der Kauf und die Umrüstung bezahlt gemacht. Der Verbrauch mit Autogas liegt bei ca. 11,5 l auf 100 km und mann merkt keinen Leistungsverlust. Zur Ausstattung kann ich sagen bis jetzt reicht es mir was der LX drin hat, vorallem das Serienradio von Clarion ist der Hammer, ein hastreiner Sound und man muss nicht eine große und teure Anlage einbauen. Die ersten großen Touren hat er auch schon hintersich gebracht und noch keine Probleme mit diesem Auto. Und es geht viel rein da ich ihn als Fünfsitzer gekauft habe. Da er noch jung ist kann ich noch nicht viel dazuschreiben aber ich würde ihn mir immer wieder zulegen. Mitlerweile habe ich die 22000 km erreicht und der Verbrauch vom Autogas hat sich bei 10,1l/100km bis 10,5l/100km eingependelt. Ich habe auch gemerkt das er bei Autobahnfahrten sich mehr vom Gas gönnt als nur reine Landstrassenfahrten. Ansonsten immer noch voll zufrieden.
0
0