12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia Carens Van 2.0 CRDi 140 PS (2006-2013)

Alle Erfahrungen

Kia Carens Van (2006–2013) 2.0 CRDi (140 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Kia Carens Van (2006–2013) 2.0 CRDi (140 PS)

Technische Daten für Carens CRDi DPF LX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2006-2010
HSN/TSN
8253/ABQ
Maße und Stauraum
Länge
4.545 mm
Breite
1.820 mm
Höhe
1.720 mm
Kofferraumvolumen
322 - 1650 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
205/60 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.631 kg
Maximalgewciht
2.155 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1991 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,0 s
Höchstgeschwindigkeit
187 km/h

Umwelt und Verbrauch Kia Carens Van (2006–2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,1 l/100 km (kombiniert)
7,8 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
163,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
3.9 von 5
(17 Bewertungen)
5
23.5%
4
47.1%
3
23.5%
2
5.9%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
17 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Ich bin bis jetzt mit dem Carens sehr zufrieden. 162tkm auf dem Tacho und immer treu gelaufen. Bremsen, Zahnriemen und die Stabis vorn und hinten neu. Mehr war nicht dran zu machen. Verbrauch im Schnitt der Jahre 6,5l /100km. Motor zieht top und Ölverbrauch 0,5l auf 15tkm. Leider nur Euro 4 und im nächsten Jahr geht er ins Ausland. Dort läuft er sicher noch einmal 100tkm. Ökonomisch totaler Unsinn. Aber politisch erzwungen
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Nachtrag zu meiner wohlwollenden Beurteilung vom Mai 2015. Mit der Langzeitqualität ist es doch nicht so toll. Federn vorne kaputt, >Kombiinstrument ausgefallen, nicht mehr reparabel, stark steigender Verbrauch, der auf Motorverschleiß hindeutet. (ca. 200 000 Kilometer, was für einen Diesel bestimmt nicht grenzwertig ist, zumal der Carens wenig Kurzstrecke und sehr schonend gefahren wurde. Fährt jetzt irgendwo im Ausland, und ich habe mir wieder eine Premiummarke mit Stern zugelegt, deren Langzeitqualität (Bild Autotest mit mehr als 300 000 Kilometern) wesentlich besser sein dürfte
0
0
kubiman
mehr als 7 Jahre
Ich besitze diesen Carens jetzt seit 3Wochen. Bj 2006 mit allen Extras die gehen erst 60000km (belegbar) gelaufen. Zunächst das positive: Gutes Preis/Leistungsverhältnis Gutes Platzangebot, wertiges Leder Fahrwerk angenehm Motor 140Ps Diesel sehr agil Naviceiver guter Empfang/Klang Schaltung exakt Jetzt das negative: Äußere Optik/Styling mäßig Kupplungshydraulikschaden bei km 62000 schon, also minderwertige Herstellung. Bei Kia kennt man diesen Schwachpunkt... Reparatur extrem teuer, da Kupplung durch die austretende Bremsflüssigkeit auch zu erneuern: Ergebnis 1500€ Kosten. Insgesamt gesehen ein gutes Familienauto, was leider nicht mit der Robustheit/Mängelfreiheit meiner vorherigen Hyundai Santa Fe's mithalten kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Erstmalige Zulassung ist 2007. Leistug 85 KW. Kilometerstand 151000 km Ich hatte die Kupplung , Drosselklappe , Lichtmaschine , Feder für Stoßdämpfer , zwei koppelstange zu ersetzen.Unten normalen Umständen bei einem solchen Auto , das nicht geschehen soll. Es ist positiv, das es genugend großen Kofferraum ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Ich fahre den Carens jetzt seit 5 Jahren. Als Jahreswagen mit 25000 km für € 13500 gekauft. Kilometerstand jetzt: 161000. Bisher nur einmal Probleme mit der Abgasrückführung - Ventil mußte erneuert werden. Bei 150000 km war der Zahnriemen fällig, sonst nur Verschleißteile wie Bremsbelege, Reifen. Verbrauch ca. 6.5 Liter auf 100 KM, bei schneller Fahrt ca. 7,5 Liter. Sicher ist der Carens kein Schicki-Micki-Premium-Angebot, aber ein solides und zuverlässiges Arbeitstier. Ich bin damit sehr zufrieden. Werkstatt ist auch ok. Ersatzteilpreise sind bei Asiaten etwas höher als bei europäischen Fahrzeugen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 11 Jahre
ich fahre den Carens Crdi Automatik bj.2007 jetz 98000.km ohne Störung mit Chip 177ps und einen verbrauch von durchschnitt6,5 l ich habe Mercedes 230, Audi,Opel Ford,VW,Seat Mazda und Mitsubishi in meinem Besitz gehabt und keine Kleinwagen z.B Sharan,Galant2,4, Nur bei den Asiaten hatte ich keine Probleme.bei Mercedes war bei 50000km das Automatikgetriebe defekt,bei Ford,Opel und Audi einen hohen Benzinverbrauch bei VW hat der Sharan Bj 2003 seinem Namen also VW alle Ehren gemacht völlig Wertlos er war nur in der Werkstatt kia carens crdi top Automatik. ich hätte mir schon lange einen neuen Wagen gekauft, habe aber noch nie in all den Jahren einen zuverlässigeren gehabt
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Hallo. Ich fahre meinen Carens zwar erst seit Mai diesen Jahres, aber da ich schon oft Carens fahren durfte, war ich überzeugt von diesem Fzg. Der Motor ist zwar brummig aber sehr sehr durchzugsstark. Ich habe den EX Top 2L CRDI 103KW(140PS) mit 7 Sitzen und dem Becker Navi inkl. Bluetoth Freisprecheinrichtung. Ich muss sagen für meine Familie und mich ist es das beste Fzg. was wir je hatten. Der Carens braucht in der Stadt laut Bordcomputer ca. 7,7l und außerorts(100-130Km/h) ca. 6,6-7,2l. Na klar wenn ich Vollgas auf der Autobahn unterwegs bin genehmigt sich der Carens auch mal ca.9-11l Diesel. Allerdings bin ich dann auch laut Tacho 220Km/h schnell (Mit Winterreifen) und hab meistens Frau und Kinder+ Zubehör dabei. Das einzigste was mich nervt ist das es ab etwa 160Km/h relativ laut wir im Innenraum, was das Unterhalten mit den Kinder erschwert. Aber man muß zugestehen das es auch ein KIA ist und kein Mercedes oder VW welche mit dieser Ausstattung deutlich teurer sind und weitaus mehr macken haben als der Carens
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Habe den Kia Carens gebraucht gekauft. Läuft wie ein Uhrwerk. Der voll gekapselte Motor ist auch bei Tempo 200 kaum zu hören. Man gleitet dahin. Fahrspass ohne Erschöpfung. Wir haben den 7 Sitzer auch die Kinder haben in der dritten Reihe sehr viel Platz. Sitze sind sau bequem. Die Automatik schaltet ein bischen träge aber sonst ist kein Loch im Vorschub, die Automatik zieht und zieht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich habe mir den Carens mit der besten Ausstattung, der Top Variante 1997 neu angeschafft. Es sind alle denkbaren Ausstattungsmerkmale vorhanden : Klimaautomatik, elektr. Schiebedach, Lederausstattung, heizbare Frontsitze, elektrisch verstellbarer Fahrersitz,Regensensor, autom. Lichteinschalting, ESP, ABS,Tempomat usw. Ich habe mir den Wagen gekauft um meinen Wohnwagen ziehen zu können. Gewicht: 1600Kg. Das ging mit einer speziellen Anhängerkupplung in Verbindung mit einer Auflastung. Ich kann nun 1850 Kg bis 8% Steigung ziehen. Das Fahrverhalten auch an Steigungen ist sehr zufriedenstellend. Ich fahre mit Wohnwagen pro Jahr ca 2500Km. Insgesamt bin ich nun 56.000Km mit dem carens gefahren. Ich habe lediglich die normalen Inspektionen durchführen lassen. Sonst gab es noch keinen einzigen Mangel. Alles funktioniert hervorragend und die 7 Jahre Garantie sind natürlich sehr beruhigend. Der Verbrauch liegt bei ca 7l Diesel im Durchscnitt. Abschließend : Gut ausgestattetes Auto mit hoher Zuverlässigkeit.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ein neuer Lebensabschnitt hat uns Zusammengebracht.Nach Mercedes,BMW und Audi nun Kia.Ich habe nun 3500km Erfahrung mit einem echten Freizeitauto und habe das Gefühl wir passen Zusammen.Verbrauch bei8,2Ltr.,zugegeben habe noch das Audiproblem beim Starten der erste zu sein.Fahrgefühl total anders aber verführt zum amerikanischen Fahrstil, fahren und genießen.Ladevolumen über den verdeckten Staufächern sehr gut.Motorgeräusch natürlich lauter als die 6 Zylinder Geschäftsautos aber OK, mir gefällt die kernige Art im unteren Bereich.Die Automatik bisher makellos wenn man auf den kickstart verzichtet.Das Auto ist ein Typ, kein aerodynamisches Ei und elektronische Spielereien.Die Elektronik ist gut zu bedienen sofern man bereit ist Bedienungsanleitungen zu lesen.Sitzposition sehr gut laut Beifahrer mit Rückenproblemen.Das gleiche trifft auf die Federung zu. Hier hatte ich anfänglich Probleme da BMW und Audi deutlich härtere Einstellungen bevorzugen.Fazit: Ich kann mir vorstellen das unsere Partnerschaft die 5Jahresgarantie überdauert.Eine gute Wahl wenn man keine Imageprobleme mit der Marke hat.
0
0