12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia Carens Van 1.6 CRDi 128 PS (2006-2013)

Alle Erfahrungen

Kia Carens Van (2006–2013) 1.6 CRDi (128 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Kia Carens Van (2006–2013) 1.6 CRDi (128 PS)

Technische Daten für Carens 1.6 CRDi Vision

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2010-2013
HSN/TSN
8253/ACZ
Maße und Stauraum
Länge
4.545 mm
Breite
1.820 mm
Höhe
1.720 mm
Kofferraumvolumen
322 - 1650 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
205/60 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.580 kg
Maximalgewciht
2.070 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1582 cm³
Leistung
94 kW/128 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
181 km/h

Umwelt und Verbrauch Kia Carens Van (2006–2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,7 l/100 km (kombiniert)
6,3 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
WD_8
etwa 5 Jahre
Mein Statement zum Kia Carens - Habe den Wagen mit 56000 KM gebraucht gekauft und war bei der Übernahme zurückhaltend begeistert. Der Motor ist gut hörbar - sobald er dann allerdings Betriebstemperatur erreicht ist er hörbar und gefühlt wesentlich "sanfter". Die Fahrleistung des 1.6ers mit 128 PS sind durchaus ausreichend - ich komme mir nie zu langsam vor. Der Kia liebt es, wenn sein Fahrrevier die Autobahn ist. Beste Geschwindigkeit um 130 KM/H - bei 140 gibts eine kurze, leichte "Dröhnphase" des Motors - die verschwindest ab 148 dann wieder. 190 Tacho sind drin - und auch sicher zu bewältigen. Ich bin in 6 Monaten mit dem Wagen rund 20000 KM gefahren ohne Wenn und Aber. Die Verarbeitung ist einfach aber robust. Die Sitze bräuchten eine Lordosenstütze. Ansonsten sind alle Schalter da, wo sie hingehören. Das Licht ist gut, sofern man anständige Lampen verbaut hat. Warum der Wagen keine Nebellampen hat konnte sich für mich bis heute nicht erschließen - egal habe einfach welche Nachrüsten lassen. Wo sollte man eine gewisse Nachsicht haben! Das Fahrwerk "poltert" gerne mal - da ist dann nicht gleich was kaputt - das ist eher Bauart bedingt. Das Fahrwerk ist nichts für die Rennstrecke - aber auf allen anderen öffentlichen Straßen absolut gutmütig. Die Bremsen greifen gut, das ESP regelt nach meiner Meinung sehr feinfühlig und nicht zu früh. Die Heizung kommt auch im Winter recht flott. Allerdings beschlagen trotz eingeschalteter Klima die Scheiben recht schnell - klar sie werden auch wieder frei - ich habe nur noch nicht verstanden, warum die Restfeuchigkeit der Heizung so stark zum Beschlagen führt. Rundrum kann ich nur sagen - den Wagen werde ich noch mindestens 100000 KM fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Was macht der kleine Diesel im Carens? Der große (2 Ltr.) schaffte nicht mehr die Euro 5. Gefühlte 120 PS passen recht gut zum unsportlichen Seedampfer. Etwas Eingewöhnung erfordert die synthetische Lenkung. Dabei ist der Wagen auf jeden Fall fahrsicher. Man genießt sehr bequeme Sessel und die komfortable Federung. Platz fast wie im Maybach auf den hinteren Sitzen, wenn man den 5-Sitzer gewählt hat.Toller Reisewagen, der Carens 1,6 CRDI. Wer es gemütlich angehen lässt und sehr fleißig schaltet. Schafft 6 Liter. Mit 6,5 Liter auf hundert Km sollten es fast alle schaffen. Ich fahre seit 12 Jahren Koreaner. Nach einer Woche hatte der Wagen mein Herz erobert. Ein lohnender Kauf.
0
0