12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Jeep Compass SUV 1.4 Multiair 170 170 PS (2017-2021)

Alle Erfahrungen

Jeep Compass SUV (2017–2021) 1.4 Multiair 170 (170 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Jeep Compass SUV (2017–2021) 1.4 Multiair 170 (170 PS)

Technische Daten für Compass 1.4 MultiAir Active Drive Automatik Limited

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
seit 2019
HSN/TSN
1726/ABR
Maße und Stauraum
Länge
4.394 mm
Breite
1.819 mm
Höhe
1.644 mm
Kofferraumvolumen
438 - 1251 Liter
Radstand
2.636 mm
Reifengröße
225/55 R18 H (vorne)
Leergewicht
1.615 kg
Maximalgewciht
2.087 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
9
Hubraum
1368 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
9,5 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Jeep Compass SUV (2017–2021)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,3 l/100 km (kombiniert)
9,7 l/100 km (innerorts)
7,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
190,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
50.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Briard-Werni
mehr als 2 Jahre
Fahre seit 2 Mt. einen neuen Jeep Compass (Lager Fahrzeug Jg.2019 / 8Km). Bin begeistert von diesem Fahrzeug. Der Jeep ist sehr robust gebaut und auch das Fahrverhalten entspricht meinen Vorstellungen. Es wird ja viel der träge Motor bemängelt. Doch wenn man sich für einen Jeep entscheidet, darf man auch nicht ein Rennwagen erwarten. Für einen stressfreies fahren ist Er perfekt, braucht man mal Power um einen Traktor zu überholen, reicht der Bums absolut aus. Über Pässe wechselt man am besten in den manuell Modus, da ist sonst die Automatik überforderte. Gesamt Urteil, ein wirklich gelungener Wurf von Jeep, der viele Jahre spass macht und zuverlässig sein wird.
0
0
Tatjanas Europas
etwa 3 Jahre
Fahre den JEEP COMPASS in der Limited Version, seit 1,5 Jahren und bin noch immer begeistert. Zum einen wegen seinem "Bulligen" Design und zum anderen wegen seiner Ausstattung und der guten Verarbeitung. Solide Verarbeitung beim Interieur, Sitze bequem, Display und Bedienung sehr groß und übersichtlich, der Innenraum bietet sehr viel Platz, auch für große Personen geeignet, auch der Kofferraum mit seiner großen Ablagefläche unter der Abdeckung Es gibt verschiedene Einstellungsmöglichkeiten für Allrad (Automatisch, Schnee, Schlamm und Sand), diese wird Elektronisch geregelt Die 170 PS Motorisierung ist meiner Meinung nach, das Minimum aufgrund der schwere des JEEP und zieht ordentlich durch, auch wenn er am Anfang ein wenig braucht um auf Touren zu kommen, aber für meine Zwecke reicht es und schließlich fährt man ja keinen Sportwagen. Trotzdem schafft er 210 Km/h Höchstgeschwindigkeit und liegt wie ein Brett auf der Straße, dank seiner Top-Federung Der Verbrauch liegt Innerorts bei 11 Liter auf 100 KM, Außerorts (Autobahn mit ca. 150 Km/h ca. 10 Liter/100 Km) Alles in allem ein tolles Fahrzeug und wer noch kein Jeep-Fan war, der wird es mit diesem Fahrzeug
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Habe den Jeep Compass 1.4 MultiAir 170 PS Probe gefahren, da mir da Design sehr gut gefällt. Dafür gibt es auch die Sterne. Innenraum gefiel mir auch sehr gut. Aber was überhaupt nicht so toll ist, ist der Motor. Dieser ist mit der Karosse komplett überfordert. Macht viel Lärm und hat keine Durchzugskraft. Kam für mich leider nicht in Frage. Der Compass mit einem Motor der mehr Hub hat, würde mehr Kunden bringen.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Ich fahre den Wagen ca. 2 Monate. Schönes Autes, innen wie aussen, aber mit Qualitätsproblemen. Das Navi ist recht schnell und liefert brauchbare Routen. Manchmal kommen merkwürdige Ansagen, z. B. "nehmen Sie die Ausfahrt 3. (dritter)" statt 3 (drei). Ausserdem ist die Ansage manchmal recht laut, anscheinend werden die Voreinstellungen nicht immer gespeichert. Über den Bildschirm lassen sich viele Dinge einstellen. Eine Möglichkeit die Türen automatisch zu verriegeln konnte ich jedoch nicht finden. Auch eine manuelle Umschaltung der Anzeige zwischen Tag- und Nachtmodus fand ich nicht. Der Scheibenwischer mit Regensensor startet meist nicht automatisch. Die Heckklappe läßt sich mit dem Schlüssel öffnen und schliessen, einen Sensor gibt es nicht. Der Spurhalteassistent funktioniert nur selten. Wenn er funktioniert schaltet er sich nach 2 Warnungen komplett aus. Die Start-Stop-Automatik schaltet sich manchmal selbständig ab. Das Reifendruckkontrollsystem zeigt auf 4 Rädern 3 verschiedene Werte, aktiviert aber keine Warnleuchte. Die elektrische Parkbremse aktiviert sich manchmal selbständig wenn das Auto langsam rollt, also z.B. wenn ich in die Garage fahre. Das ist angeblich ein Sicherheits-Feature, dafür ist es aber recht unzuverlässig. Ebenso die Auffahrwarnung, darauf sollte man sich nie verlassen! Der Radioempfang FM und DAB ist im Tunnel deutlich schlechter als beim vorherigen Auto (Alfa Giulietta). Koppeln des Handy (Samsung A3) ging problemlos. Die Automatik ist ok, manchmal etwas träge. Leider gibt es kein Doppelkupplungsgetriebe, kommt ja vielleicht noch. Die Sitze bieten schlechten Seitenhalt. Der Benzinverbrauch liegt im angegebenen Bereich. Die Bremsen sind etwas weich, beim starken bremsen bei höherem Tempo schwankt das Auto deutlich. Also eigentlich so weit dramatisches und vielleicht wird es ja nach einem Software Update besser. Nun das schärfste: wenn man eine Tür öffnet sieht man in der Seitenansicht eine schmale Blechleiste. Diese reicht vom oberen Ende der Tür bis knapp über das Türschloß. Bei meiner Fahrertür (glücklicherweise nur dort) ist das untere Ende so scharf, dass ich mit zuerst den Hemdärmel und danach einen Finger aufgeschnitten haben. Ok, beim roten Auto fällt das Blut nicht auf aber in USA wäre jetzt eine Klage fällig.
0
0