12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Jeep Compass SUV 2.4 170 PS (2007-2010)

Alle Erfahrungen

Jeep Compass SUV (2007–2010) 2.4 (170 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Jeep Compass SUV (2007–2010) 2.4 (170 PS)

Technische Daten für Compass 2.4 Sport

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2006-2009
HSN/TSN
1004/ABK
Maße und Stauraum
Länge
4.405 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.630 mm
Kofferraumvolumen
334 - 738 Liter
Radstand
2.635 mm
Reifengröße
215/60 R17 95H (vorne)
Leergewicht
1.535 kg
Maximalgewciht
1.980 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2359 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
10,7 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Jeep Compass SUV (2007–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
51
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,7 l/100 km (kombiniert)
10,5 l/100 km (innerorts)
7,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
206,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.3 von 5
(8 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
25.0%
2
25.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
Reitlaarz
etwa 5 Jahre
Eigentlich ein ganz gutes Auto! Habe mir einen 2007er Jeep Compass mit LPG Anlage zugelegt. Der Komfort ist für einen SUV und das Baujahr ganz gut, auch die Fahreigenschaften und der Verbrauch lassen nichts zu wünschen übrig. Das einzige Problem das ich habe ist der ziemlich hohe Ölverbrauch von ca 3l auf 1450km. Keine Ölflecken unter dem Auto, kein verölter Motor, keine Rauchfahne hinter dem Auto, wo bleibt das Öl!? Vielleicht hat ja jemand das gleiche Problem und hat die Ursache schon ergründet, ich bin für jeden Rat und Tip offen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Wir waren mit diesem Auto immer sehr zufrieden. Für uns wurde dieses nun einfach zu klein. Sehr schnell haben wir uns einen Dachträger zugelegt. Aber dennoch, das ist nichts für tägliches Transportdieren von Dingen. Das Fahrverhalten ist halt nicht sehr sportlich deshalb sind wir unsicher mit der Weiterempfehlung, weil viele "Jungs" eben auch mit einem SUV sportlich fahren möchten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Jeep Compass wurde als Erstwagen gekauft, der auch Gelände Gängigkeit besitzen sollte (Jagd Betrieb). Für 6000€ mit 130.000km wurde er in Deutschland erstanden. Besonderheit ist vorallem der zuschaltbare Allrad Betrieb. In Steuer und Versicherung steht er nicht gut da, Fahrleistung ist nicht überzeugend und er verbraucht recht viel Sprit - typisch US Marke. Auch der Innenraum kann nicht überzeugen, die Verarbeitung und Technik stimmt leider nicht. Der Verbrauch liegt auf der Autobahn bei knapp 11L Super, das allerdings bei starker Beanspruchung: voll beladen und hohe Geschwindigkeit - über 210km/h Höchstgeschwindigkeit kommt der Jeep aber leider nicht aufgrund seiner Form. Der Laderaum ist groß, der Sitzkomfort ist gut und das typische SUV Fahrgefühl stellt sich ein. Leider ist er für das Gelände bedingt zu empfehlen, er kommt sehr gut vorwärts bei Matsch im ersten Gang und Allrad - aber inzwischen sind die Traggelenke und Spurstange ausgeschlagen, weshalb er auch ohne Reperatur nicht mehr durch den TÜV kam. Eine Kaufempfehlung kann ich leider nicht aussprechen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Hallo, ich fahre den Compass, EZ 4/2008, seit ca 3 Jahren. Zuerst mal die Kurzfassung: positiv - relativ geringer Verbrauch - super Aussehen - Innenausstattung - Preis negativ - 170 PS ??? Wo? - Anhängelast zu gering - permanent Defekte - Kundendienstintervall 12000 km Die anfängliche Begeisterung für das Fahrzeug hat schnell nachgelassen. Schon alleine die Kundendienstintervalle kosten einem Vielfahrer ein Vermögen. Dann kommt noch dazu, dass seit dem 2ten Kundendienst immer irgendwelche Reparaturen angefallen sind, die bei einem Neufahrzeug noch nicht auftreten dürfen. Hier kurz genannt: - rechte Stabi ausgeschlagen - angeblich Bremssättel fest - linker Stab ausgeschlagen - die Hinterachse knarrt - Radio ist nun nach einem langsamen Sterben ganz tot Der Compass hat lt. Hersteller 170 PS... Da sollte man annehmen, dass da richtig bums dahinter sitzt. Falsch angenommen. Wenn ich mit 3 etwas gewichtigeren Beifahrern und etwas Gepäck im Kofferraum losfahre, dann hat der Compass schon auf der Geraden Problem mit der Beschleunigung. Überholen auf der Landstraße verkneife ich mir da besser. Mit Anhänger machen sich die mickrigen zugelassenen 400 kg massiv bemerkbar. Ich weiß nicht wie man da einen Wohnanhänger Richtung Alpen ziehen soll. Alos schlichtweg ein Fehlkauf.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
fahre seit 10 monaten, 17.000km den compass 2.4 sport optisch unschlagbar meiner meinung, erfrischend schlichtes funktionales aber ansprechendes innenleben radio, cd wechsler, navi, viele extras =1a läuft sehr ruhig, gutes handling schönes erhabenes cruisen einzige wehrmutsropfen hakelige schaltung, nervt jetzt schon fühlt sich nicht wie 170!! pferde an.... aber ansonsten ein 1a auto ich würde ihn mir wieder bestellen evtl als diesel mit mehr ps wenn möglich christian
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Hallo, habe mir letzten Monat den Jeep Compass 2.4 Ltd. gekauft. Der Wagen liegt gut auf der Strasse, ich meine, guter Geradauslauf. Was mich etwas stört, ist das Plastik im Amaturenbereich. Der Tempomat geht leider auch nicht immer. ich habe mir eine AHK dranmachen lassen und möchte dann Ende August mit meinem Wohnwagen 1350Kg an die Ostsee fahren, bin mal gespannt,wie er ihn zieht,ich hatte mit meinem Touran 1.6 FSi 115 PS schon vor den Kasseler Berge meine liebe Mühe, war nur am rauf und runter schalten.Ich hoffe,das ich mit dem Jeep Compass auch mal die 100Stundenkilometer auf mehrere Kilometer fahren kann ohne rauf u. runter schalten zu müssen. Ansonsten bin ich bis jetzt sehr zufrieden, der Jeep läuft rund und gut, von dem Radio- Soundtsystem bin ich positiv überascht, sehr guter Klang.Im Gelände fahre ich nicht mehr, hat sich mit dem Testfahrten im Gelände also erübrigt. Die 51 Liter im Tank sind auch akzeptabel, lieber mal eine Pause mehr , und weniger Ballast. Allzeit gute und Stressfreie Fahrt an alle. Ach so, ich Tanke Super Bleifrei !
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Hallo, wir haben uns ca vor 9 Monaten einen Compass 2,4 Benziner gekauft. Das Auto hat jetzt ca 11000 Km, wir sind sehr zufrieden. Der Jeep zieht auch problemlos Anhänger, man kommt sich nie untermotorisiert vor. Der Verbrauch liegt halt irgendwo zwischen 9 und 11 Liter, aber man fährt ja auch keinen Kleinwagen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Vorneweg, ich besitze diesen Wagen nicht. Ich habe nur einige Erfahrungen mit ihm gemacht weil Ich Fahrer bei einer Autovermietung bin. Leistung : Gleich zu Anfang mak etwas über die Lesitung. 2,4 L reichen völlig aus um diesen Bolliden mit quitschenden Reifen vom Stand zu bekommen. Man hat nie das Gefühl untermotorisiert zu sein. Fahrleistungen : Das Fahrwerk ist dem der meisten anderen Geländewagen sehr ähnlich. Man kann zwar nicht in Rekordgeschwindigkeiten durch Kurven gehen, doch muss man auchn nie Angst haben den Wagen zum Überschlag zu bringen. Man spürt trotz der hohen Straßenlage den direkten Kontakt zur Straße, ein übermäßig Komfortables Fahrgefühl kommt somit nicht auf (alles bleibt relativ sportlich). Die Schaltung ist sehr schön direkt, die Schaltwege sind enorm kurz und der Knüppel hat kaum Spiel bei eingelegtem Gang. Qualität und Verarbeitung : Dies ist genau der Punkt bei welchem ich evt. von dem Wagen abraten würde. Für ein Auto seiner Preisklasse ist der Compass echt zu Spartanisch im Innenraum. Man hat mehr das Gefühl man sitze in einem alten Japaner anstatt in einem neuen Amerikaner. Der komplette Innenraum ist dominiert von billig wirkendem Kunststoff und das meiste kommt Dünn und "klapperig" daher. Die Sitze sind mir persönlich zu weich, was aber typisch amerikanisch ist. Wer es besonders weich mag und nicht zu lange fahren will, den wird dies nicht stören. Design : Im innenraum errscht wie schon beschrieben billiger Konststoff, was den Meisten warscheinlich nicht zusagt, wobei der Wagen von aussen hingegen gefällt. Sehr starke und Wuchtige Rundungen dominieren den Wagen und in der Limited Ed. des Compass gibt es vorn und hinten Silberne zusatzleisten, die den Charakter des Wagens gut unterstreichen. Sound : Ich habe es mir zur Angewohnheit zu machen auch immer die Audioanlgae zu bewerten und hier hat der Wagen es in sich. Für einen Preis weit unter 30.000 € bekommt man hier eine Anlage die sich gewaschen hat. Die Bässe kommen permanent tief und "singen nie mit". Auch die Höhen Kratzen nicht und kommen sehr verträglich daher. Gerade das Ausklappbare Modul im Kofferraum gefällt mir sehr.
0
0