12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Jaguar X-Type Limousine 3.0 V6 230 PS (2001-2009)

Alle Erfahrungen

Jaguar X-Type Limousine (2001–2009) 3.0 V6 (230 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Jaguar X-Type Limousine (2001–2009) 3.0 V6 (230 PS)

Technische Daten für X-Type 3.0 V6 Sport

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2003-2005
HSN/TSN
2051/363
Maße und Stauraum
Länge
4.672 mm
Breite
1.789 mm
Höhe
1.430 mm
Kofferraumvolumen
452 Liter
Radstand
2.710 mm
Reifengröße
225/40 R18 W (vorne)
Leergewicht
1.511 kg
Maximalgewciht
2.040 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2967 cm³
Leistung
169 kW/231 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,0 s
Höchstgeschwindigkeit
235 km/h

Umwelt und Verbrauch Jaguar X-Type Limousine (2001–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
61
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,3 l/100 km (kombiniert)
14,8 l/100 km (innerorts)
7,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
244,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.9 von 5
(11 Bewertungen)
5
36.4%
4
18.2%
3
45.5%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
Anonymous
6 Monate
Unser geliebter X-Type 3.0 exe wird vom TÜV noch August 2022 "ohne Mängel" bewertet (146.000 km). Nun, kurz vor der nächsten TÜV Kontrolle. Befund: Unterboden total verrostet. Reparaturkosten mindestens 7.500 EUR! Fahrzeug war zeitweise in Garage, sonst auf Wiese mit Gitterbelag. Sieht außen fast wie neu aus. Lasse ihn reparieren.
0
0
Anonymous
6 Monate
Unser geliebter X-Type 3.0 exe wird vom TÜV noch August 2022 "ohne Mängel" bewertet (146.000 km). Nun, kurz vor der nächsten TÜV Kontrolle. Befund: Unterboden total verrostet. Reparaturkosten mindestens 7.500 EUR! Fahrzeug war zeitweise in Garage, sonst auf Wiese mit Gitterbelag. Sieht außen fast wie neu aus. Lasse ihn reparieren.
0
0
rolf_haller
fast 2 Jahre
Ich fahre schon lange Jaguar, und hatte schon mehrere Modelle. Im Vergleich mit den früheren Modellen die wir fuhren, ist der X-Type mit Abstand der beste Jaguar. Ich fahre den X-Type als Alltagsfahrzeug, und da er praktischerweise über einen Allrad-Antrieb verfügt, benutze ich ihn auch zum Ziehen des Oldtimer-Sportbootes auf dem Trailer. Der Wagen ist sehr zuverlässig, und mein Benzinverbrauch bewegt sich regelmässig zwischen 9.1 - 9.5 Liter Benzin. Besonders hervorheben möchte ich den Fahrkomfort des Wagens und die leichtfüssige Beschleunigung des Fahrzeuges in allen Lebenslagen (3 Liter Hubraum). Eine fachkundige Wartung des Fahrzeuges vorausgesetzt, lässt sich dieses Fahrzeug sehr günstig fahren. Die Wartung des Jaguars beim Vertragshändler (Generalimporteur Schweiz) ist im Vergleich mit den Ansätzen anderer Premiumhersteller vergleichbar. Fazit: Wer einen eleganten, alltagstauglichen und zuverlässigen Wagen sucht, dem kann ich den Jaguar X-Type 3.0 V6 nur empfehlen.
0
0
lexi.lind
mehr als 7 Jahre
Er ist der kleinste Jaguar und doch wirkt die Limousine erwachsen. Das Interieur ist ebenfalls typisch Jaguar. Leder und Holz wurde großzügig verarbeitet. Wo Kunststoff zum Einsatz kommt, kann dieser immerhin mit einer feinen Anmutung aufwarten. Die gesamte Verarbeitung macht auf mich einen hochwertigen Eindruck. Die Sitze hinterlassen keinen schlechteren Eindruck, die Sitzverstellung erfolgt Jaguar-Like natürlich elektrisch, die Schalter dafür sind aber bei geschlossener Tür nicht gut erreichbar. Die Kopfstützen könnten ruhig etwas näher am Kopf stehen. Für Nähe sorgt das weit heruntergezogene Dach, vorne wird die Kopffreiheit für große Fahrer wie mich schnell eng. Sitze ich vorne, wird es hinten schon etwas unbequem einzusteigen, die Türen öffnen hier auch nicht sonderlich weit. Erst einmal drin, ist der Platz dann durchaus ausreichend. Wer größer ist als ich (komme auf 1,80 m), macht schnell mit dem auch nach hinten stark abfallenden Dach Bekanntschaft. Schon nach dem Anlassen merke ich, dass ausreichend Kraft vorhanden ist, auch wenn sich der Sechszylinder akustisch stark zurückhält. Mit dem 5-Gang-Schaltgetriebe ertappe ich mich öfter dabei zurückhaltender zu fahren, muss ich beim Schaltgetriebe sehr oft zurückschalten um flott unterwegs zu sein, denn die Durchzugswerte sind, besonders im fünften Gang, trotz 231 PS alles andere als sportlich. Kein Wunder, bei Tempo 80 im 5. dreht er mal knappe 1.900 Touren, und da braucht er etwas Zeit, um erst einmal den Schlaf aus den Zahnrädern zu schütteln. Nur gut, dass die Schaltung sehr exakt geführt ist und auf sehr kurzen Wegen arbeitet. Da macht der Griff zum kleinen Schalthebel richtig Spaß.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Der Motor war mit das beste an dem Auto. Die 231 PS kamen sehr gut zur Geltung, in weniger als 8 sek auf 100km/h, dabei sehr emotionaler und kräftiger Sound. Starke Leistungsentfaltung. Dafür war der Verbrauch, besonders im Winter mit 18 Litern auf 100km inakzeptabel. Sehr hoher Komfort, bequeme Sitze, viel Platz, besonders im Kofferraum passte Gepäck für 4 Leute problemlos rein. Zeitloses Design, aber gilt halt als der Baby-Jaguar. Das CD Radio hatte nach 2 Jahren Probleme mit dem Lesen von CDs und war nur sehr leise. Trotzdem war es eine schöne Zeit und für wenig Geld kommt man in den Jaguar Genuss
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Den ersten Jaguar x-type 3.0 kaufte ich 2003 und verkaufte ihn 2006 mit km Stand 68000. Während dieser Zeit war 1 außerplanmäßiger Werkstattbesuch notwendig. Ein Schaden am Getriebe wurde auf Kulanz/Garantie behoben. Der 2. x-type 3.0 ist inzwischen 42000 km gelaufen und hat die Werkstatt nur zu Inspektionen gesehen. Für die Dauer der Inspektion stellt der Jaguar Händler in Ravensburg kostenlos ein entsprechendes Ersatzfahrzeug zur Verfügung und holt bzw. bringt das Fahrzeug. Wenn man überwiegend alleine oder zu zweit unterwegs ist, bietet dieses Auto sehr guten Komfort und ordentlich Fahrspaß. Gerade im vergangenen Winter im Allgäu konnte ich oft von den Vorteilen des Allradantriebes profitieren. Das Vergnügen am kleinen Jaguat wird lediglich durch den m.E. schlechten Wiederverkaufswert getrübt. Wer hier nicht auf den letzten Euro schauen muss und den hervorragenden Service genießt, ist mit dem x-type bestens bedient.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
fahre seit Dez. 2001 einen X-Type, mittlerweile 130.000km,hat mich nie wirklich im Stich gelassen, wenn ich da andere denke... bislang nur Ölwechsel neue Bremsen und sonst NICHTS!!! Bin daher extrem zufrieden, auch wenn manchmal hier und da was knistert.. aber insgesamt, null Probleme. ImWinter, mit "nur" Ganzjahresreifen NIE Probleme... auch bei Nässe $-Radsehr zuempfehlen. Styling, na ja, mit anderem Grill und ein wenig dezentem Tuning (Auspuff) brauche ich, bei wirklich sparsamer Fahrt bloss etwa 8 l!!!! (das trotz 4-Rad und 230 Benziner-PS) kann ihn wirklich empfehlen, Gebrauchte sind extrem billig, schönes Auto, das auch was hermacht..zum Okassionspreis
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich bin seit September 2008 stolzer Besitzer eines Jaguar X-Type 3.0 automatik. Ich bin von diesen Fahrzeug fasziniert, bis auf den Durst den er hat, bedingt durch den Allrad, trübt das Vergnügen ein wenig. Wenn man den Wagen mit allen Extras ordert, bleiben keine Wünsche offen, leicht bedienbare Touchscreen, sehr gutes Alpne Soundsystem mit 8-fach Wechsler, Sitzheizung u.s.w. Motor und Fahrwerk sind gut auf einander abgestimmt und der Motor entfaltet sein Kraft sehr gleichmäßig, das Fahrzeug reagiert sehr gutmütig bei Lastwechsel, wer es gerne straffer hätte müsste den "Sport" ordern. Alls Fazit: man wird mit diesen Wagen anders wahrgenommen als mit BMW, Audi oder Merzedes, einen Jaguar umgibt noch ein Hauch von Exklusivität und Luxus. Gebrauchte sind oft sehr günstig zu bekommen, man sollte sie sich aber genau ansehen, als kleines Detail am Rande, viele Teile passen vom Ford Mondeo z.B. Felgen, Ölfilter oder Keilrien.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hallo liebe Leser! Ich werde meinen Jaguar nächste Woche erhalten. Ich durfte den Wagen ausgiebig testen und war von der Verarbeitung und dem wertigen Erscheinungsbild sehr angetan. Die komplette Austattung (Estate) wie Multifunktionslenkrad und der Softtouch Bildschirm über der Schaltung sind funktionell und logisch aufgebaut.Der Innenraum wirkt in seinem Gesammtbild strukturiert und hochwertig.Die Motorleistung ist gefühlsmäßig ausreichend, trotzdem werde ich versuchen, eine Leistungssteigerung zu bekommen. Sobald ich die genauen Unterhaltskosten kenne, werde ich diesen Bericht durch weitere Erfahrungen vervollständigen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
2002 kaufte ich einen JAGUAR X-TYPE 3.0 Sport bei einem Händler in Hamm, da in Düsseldorf der Händler AUTO-BECKER gerade insolvent wurde. Dieses Fahrzeug hatte mich von Anfang an begeistert. Die Leistung von 231 PS, erhöht auf 250 PS und der 4-Radantrieb machten dieses Fahrzeug zu einer kleinen Rakete. Das Fahrwerk des SPORT konnte gut mit den Fahrwerk des Porsche 911 verglichen werden, absolut stramm und sportlich. Die Beschleunigung mit dem vier Rädern machte es zu einer tollen Sache. Die Strassenlage, besonders auch im Herbst bei Nässe, Blättern usw. machte dieses Fahrzeug auch sehr sicher. Bis zur Abgabe im Herbst 2005 kann ich nur GUTES zu diesem Fahrzeug berichten. Lediglich im heißen SOMMER 2003, wo wir 16 Tage lang 40 Grad Hitze hatten, versagte plötzlich die Betankung. Die Zapfpistole an den Tankstellen schloss immer wieder das Ventil. Es war kein Lüftungsproblem. Wahrscheinlich war der Tank bei der Hitze implodiert! Aber mit Hilfe des Hauses MOLL in Neuss wurde dieses anstandlos und ohne Probleme für mich behoben.(Hatte 1 Monat einen gleichen Typ kostenlos zur Verfügung!) Schade das ich ihn nicht mehr habe, der Wagen war einfach Klasse!
0
0