12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Jaguar X-Type Limousine 2.0 V6 156 PS (2001-2009)

Alle Erfahrungen

Jaguar X-Type Limousine (2001–2009) 2.0 V6 (156 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Jaguar X-Type Limousine (2001–2009) 2.0 V6 (156 PS)

Technische Daten für X-Type 2.0 V6

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2002-2003
HSN/TSN
2051/365
Maße und Stauraum
Länge
4.672 mm
Breite
1.789 mm
Höhe
1.392 mm
Kofferraumvolumen
452 Liter
Radstand
2.710 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.465 kg
Maximalgewciht
2.025 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2099 cm³
Leistung
115 kW/156 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,4 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Jaguar X-Type Limousine (2001–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
61
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,2 l/100 km (kombiniert)
12,7 l/100 km (innerorts)
7,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
219,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.4 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
60.0%
3
20.0%
2
20.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr zuverlässiges Fahrzeug, das ich gebraucht für 5000€ (mit 100 000 Kilometern) gekauft habe. Ich habe mechanische, wohlbehaltene Sorgen(Ringelblumen) mit der Handbremse fast niemals gehabt, die ich habe ändern sollen. Die Straßenlage und der Komfort sind außergewöhnlich und die Ausrüstung Reihe (für die Epoche) ist sehr interessant. Der Motor ist ein 2 Liter V6 von Ursprung wenn Ford, aber von Jaguar überarbeitet ist. Er schiebt(bringt) leicht das Gewicht des Autos und die Tatsache es, in Grenze angehöriger Kette(Programm) ebenfalls die Unterhaltung(Besprechung) und die Risiken von Schaden wäre. Ich werde dieses Auto ganz empfehlen, selbst wenn der Benzinverbrauch (ungefähr 10 Liter in den 100 Kilometern) ziemlich wichtig bleibt. Ich bin ungefähr 60 000 Kilometer durchgelaufen, seitdem ich das Fahrzeug habe, es in Stadt, auf Weg oder Autobahn wäre, ich bin mit dem Anzug(Haltung) dieses Fahrzeuges immer sehr zufrieden. Der Motor ist ein 2 Liter V6 von Ursprung wenn Ford, aber von Jaguar überarbeitet ist. Er schiebt(bringt) leicht das Gewicht des Autos und die Tatsache es, in Grenze angehöriger Kette(Programm) ebenfalls die Unterhaltung(Besprechung) und die Risiken von Schaden wäre.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Im X-Type, welchen ich einmal als Werstattersatzwagen hatte, fühlt man sich sehr wohl. Auf lange Strecken ist dieses Auto ausgelegt. Der Motor mit seinen 156 PS bietet genug Kraft und bietet eine Höchstgeschwindigkeit von 215 kmh. Ein Verbrauch von 10-11 Liter ist drinnen. Mit einer Tankfüllung kommt man so 500 bis 600 Kilometer weit. Im Innenraum welcher sehr schön designt ist, bieten 4 bequeme Sitze genug Komfort auf langen Reisen. Leider bieten die Sitze für meinen Geschmack zu wenig Seitenhalt. Die im Innenraum verbauten Materialien sind vorallem Leder und Holz. Alles sehr edel. Technische Probleme hatte ich wären meiner Zeit mit dem Wagen nicht. Der Unterhalt für das Auto liegt bei 500 Euro pro Monat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Fahre den Jag mit der kleinsten V6 Benzinmaschine und... bin begeistert. Sieht man dazu noch das Preis-Leistungsverhältnis dann ist das Wunder perfekt. Der Jaguar ist besser als Baujahrgleiche (2002) BMW, Mercedes oder auch Audi. Seidenweicher V6 Motor mit einem immer noch knackigen schaltenden Getriebe). Die Verarbeitung ist top. Ich habe eine Volllederausstattung Klimatronic und tausende elektrische Helferlein. Dieser Jaguar ist mein absoluter Geheimtip als Kfz-Techniker. Nettes Nebenbei: Auf der Straße schauen die Menschen einem noch nach. Hat man so etwas noch bei anderen Markenherstellern?
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Ich habe mit im Jahr 2004 einen JAGUAR X-Type 2.0 V6 Executive als Neuwagen zugelegt. Bereits in der Garantiezeit wurde der Motor und das Getriebe getauscht. Als die Garantiezeit im Jahr 2009 schon zu Ende war, musste das Getribe ein weiteres mal getauscht werden.(DIesmal auf meine kosten - 4900€!!) Im Allgemeinen muss man sagen, dass der Verbrauch mit realistischen 12 Litern angegeben werden muss. Auch die Wartungskosten sin horrend. Die Vorderachsgelenke und das Diffrential waren bei rund 91.000 km fällig, Inkl dem Bremsservice hat mich das mehr als 3.000€ gekostet. Darüber hinaus macht er auch hier und da elektronische Mätzchen, die natürlich nur eine Jaguar Fachwerkstatt beheben kann (Da sind dann schnell mal ein paar hundert Euro weg...) GENERELL FINDE ICH: Der X type ist optisch ein Traum , aber die Erhaltung und der Bertieb, eben auf Jaguar typischen Niveau (= sauteuer) Mein Tipp: NUR GUCKEN, NICHT ANFASSEN.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Eine Bemerkung vorweg: Lesen Sie die Berichte differenziert. Mir ist ein Tester aufgefallen, der innerhalb weniger Monate drei Berichte geschrieben hat - bei allen ist der X-type schlecht weggekommen. Das nennt man wohl Hassliebe... Ich besitze den Baby-Jag erst seit kurzer Zeit und bin sehr zufrieden. Es gibt den vielen Berichten und Erfahrungen kaum etwas hinzuzufügen. Meines Erachtens richtig ist, dass der Innenraum nicht zu üppig ist (besonders im Fond), dass der Motor nicht sportlich spritzig ist, dass der Verbrauch nicht günstig ist. Nicht nachvollziehen kann ich die Verarbeitungskritiken - gerade im Innenraum ist der Wagen Klasse verarbeitet und vermittelt echt britischen Stil. Nicht nachvollziehen kann ich auch schlechte Erfahrungen mit Strassenlage, Trägheit, Schwammigkeit etc. Ich fahre das Auto so, wie ein Jaguar gefahren werden will. Heisst, ich treibe ihn gar nicht in Grenzbereiche. Und wenn der X-type "normal" gefahren wird, ist er ein wunderschönes und zuverlässiges Auto, dass eine ganz eigene - durchaus Jaguar-typische - Charakteristik hat und sich von Autos anderer Hersteller wohltuend unterscheidet. Ich finde es schade, dass der X-type aus dem Programm genommen wird. Aber ich freue mich auch schon, was denn wohl zu gegebener Zeit nachfolgen wird.
0
0