Finger weg von Iveco!
Ich habe Ende 2016 einen nagelneuen Daily und Eurocargo (Pritschen mit Luftfederung) gekauft.
Ich habe mich quasi überzeugen lassen, leider aber nicht vom Produkt, sondern von dem Verkäufer. Er ist ein authentischer und guter Verkäufer. Er kann nichts dafür, aber er verkauft eben ein schlechtes Produkt.
Angefangen beim Eurocargo, von dem nicht eingehaltenen Liefertermin, (Fahrzeug stand beim Aufbauhersteller und ließ sich nicht mehr bewegen),Ölverlust nach Auslieferung, ein schwarzes Fahrerhaus mit einem weißen Kunstoffdach geliefert, (wird bei Iveco nach Aussage des Verkäufers nie lackiert, da man das Dach nicht sieht!)
Also Dach (kostenlos) nachlackiert, dabei die Front und die Türe des Fahrerhauses versaut und verkratzt,
danach Frontseite und Türe nachlackiert.
Beim Daily ebenfalls Termin nicht eingehalten, Tiefpritsche streift am Kotflügel, die Umhüllung am Schalthebel löst sich ständig ab so dass das Gestänge frei liegt.
Die Schaltung selbst musste 2 x in der Werkstatt nachjustiert werden.
Sicherung fliegt raus bei Hängerbetrieb, und das Fahrzeug fährt sich so, als hätte man auf der Pritsche einen großen Wassertank geladen der bis zur Hälfte gefüllt ist. Also wieder in die Werkstatt, dort haben sie mir das nicht normale Fahrverhalten bestätigt, konnten aber nichts finden. Später wieder in die Werkstatt, Ingenieur von Iveco aus München kommt, meint es wäre keine Gefahr im Verzug und bietet an die Stoßdämpfer gegen härtere auszutauschen, wobei dann aber der (eh schon recht sparsame) Fahrkomfort jedoch nicht mehr gegeben wäre.
Mir reicht`s jetzt, und werde diesbezüglich nun ein Gutachten erstellen lassen.
Also alles in allem: Selten so ein schlechtes Produkt erworben!
Bin aber letztendlich selber schuld, denn ich wußte aus der Vergangenheit das Iveco keine Autos bauen kann.
Das Autohaus selber ist bemüht und zuvorkommend, aber das nützt mir eben nichts wenn ich ständig nur Ärger mit 2 neu gekauften Fahrzeuge habe.
Also allerschlechteste Qualität, und vermutlich auch deshalb sieht man Iveco so selten auf Deutschlands Straßen. Es hat also doch seinen Grund.
Eigentlich auch logisch, da Iveco ja generell billiger ist als die Konkurrenz...
Ich habe mir mittlerweile eine Mängelliste angelegt und werde gegebenenfalls bei
meinem Rechtsanwalt zwecks Wandlung bzw. Rücknahme vorstellig werden müssen.
Ergo: Lieber ein paar Euro mehr in die Finger nehmen, denn das zahlt sich aus!