Erfahrungsbericht Infiniti Q50 2.2d (170 PS) von Isdudvan, Februar 2025
Im Sommer 2020 habe ich meinen Q50 2.2d gekauft, damals mit 6 Jahren und 80.000 km auf dem Buckel. Er ist ein absolut zuverlässiger und bequemer Weggefährte.
Das Auto hatte bei mir noch nie Probleme gemacht. Bis auf eine Rückrufaktion (Kardanwelle) durch Nissan, war es nur zum Standardservice in der Werkstatt. Dazu gehören der jährliche Motorölwechsel und halt noch der Austausch sonstiger Verbrauchsteile je nach Fälligkeit. Bei mir waren es bisher folgende Teile: Bremsscheiben und Belege (bei 100.000 km komplett und bei 130.000 km nochmal Belege hinten), Ölwechsel im Getriebe (keine Spülung) und im Differenzial (bei 110.000 km), sowie beide Originalbatterien (bei 130.000 km).
Trotz normaler winterlichen Nutzung und Außenstellplatz, konnte ich Korrosion bisher weder an der Karosserie, noch am Fahrwerk wahrnehmen. Den TÜV hat er im vergangenen Jahr ohne Vorbereitung makellos bestanden.
Die verbauten Materialien im Interieur halten ebenfalls sehr gut und sind von hoher Qualität. Am Fahrersitz ist das Leder etwas weniger straff, wie bei den anderen, der wird ja aber bekanntlich am meisten benutzt. Da knirscht oder rappelt gar nichts im Inneren, allerdings sind die Motorgeräusche im Vergleich zu anderen Premiumhersteller, im Q50-Diesel stärker wahrnehmbar.
Ich fahre den Infiniti Q50 2.2d sehr gerne, jährlich um die 15.000 km. Die meistert er problemlos und dank seinem Dieselaggregat aus dem Hause Daimler auch kostengünstig und flott (Verbrauch bei normaler Fahrweise 5,8 l/100 km, V-max 230 km/h).