12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Hyundai Tucson SUV 2.0 CRDi VGT 140 PS (2004-2010)

Alle Erfahrungen

Hyundai Tucson SUV (2004–2010) 2.0 CRDi VGT (140 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Hyundai Tucson SUV (2004–2010) 2.0 CRDi VGT (140 PS)

Technische Daten für Tucson 2.0 CRDi VGT 2WD GLS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2006-2008
HSN/TSN
8252/AAZ
Maße und Stauraum
Länge
4.325 mm
Breite
1.795 mm
Höhe
1.730 mm
Kofferraumvolumen
325 - 1375 Liter
Radstand
2.630 mm
Reifengröße
215/65 R16 T (vorne)
Leergewicht
1.671 kg
Maximalgewciht
2.170 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1991 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,1 s
Höchstgeschwindigkeit
178 km/h

Umwelt und Verbrauch Hyundai Tucson SUV (2004–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,0 l/100 km (kombiniert)
8,8 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
184,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.1 von 5
(12 Bewertungen)
5
25.0%
4
58.3%
3
16.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
12 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Tucson ist für ein von einem asiatischen Hersteller stammendes Auto sehr geräumig und bietet viel Platz und Stauraum. Die Innenaufteilung macht ihn flexibel für den Transport von Personen oder - durch wenige Handgriffe - größere Gepäckstücke bzw. sperrige Gegenstände, sodass man auch mal einen größeren Einkauf im Möbelhaus bewerkstelligen kann, ohne gleich einen Transporter anmieten zu müssen. Die selbst für einen SUV hohe Sitzlage ist gewöhnungsbedürftig genau wie die etwas härtere Polsterung. Der Verbrauch ist unserer Erfahrung nach ca. 15-20% höher als vom Hersteller angegeben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Fahre den Tucson seit 4 Jahren und macht immer noch Spaß. Habe jetzt knapp 90000 km auf der Uhr. Bei 60000 km der erste Schock die Kupplung war am schleifen also neue rein 1300€ naja und bei der neuen habe irgendwie auch schonwieder so ein ungutes Gefühl,aber wir wollen mal nicht schwarz malen . Was mich am meisten begeistert ist das umlegen der Rücksitzbank ein Handgriff fertig. Fahre mit dem Auto zu Angeln und schlafe auch darin .Tankinhalt??? nachdem die Zapfpistole abschaltet kann Mann noch 10 Liter nach schießen,dachte zu Anfang der Tank ist kaputt (ist er aber nicht puuu). Service alle 15000km heut zu tage nicht mehr Zeitgemäß.Wenn ich hin muß und wenn es dumm läuft auch zweimal im Jahr kann ich mich nicht negativ äußern (Gruß ans Autoforum Prokop) Leihwagen immer zur stelle.Marder!!!! ist wider so weit hab den Tuc 30 März 2007 gekauft und eine Woche später der erste Biss, beim Diesel meistens nur ein Unterdruckschlauch,aber muß mann erstmal finden. Das Jahr drauf wieder, hab mir dann einen Maderschocker ein bauen lassen seitdem ist Ruhe unter der Haube. Mein Fazit ein Auto das noch wie ein SUV und nicht wie ein höhergelegter PKW aussieht ich würde ihn mir wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich habe mir im Mai 2006 den Hyundai Tucson 2.0 CRDi VGT 4 World Cup 4 WD gekauft. Es ist nach wie vor ein schönes und gut zu fahrendes Fzg. Mittlerweile sind 31.000 km auf dem Tacho. Der Verbrauch liegt bei 8,5 Ltr. über alles. Zu 80 % nur Autobahnfahrt, nicht schneller als ca. 130 bis 140 km/h. 2 Probleme habe ich schon seit Jahren. 1.) Bei engen Kurvenfahrten mit Schaltvorgängen ruckt das Fzg. Ich nehme an, daß die Kupplung defekt ist. Das schon seit etwa 3 Jahren und verschlechtert sich jetzt immer mehr. Mein Fehler, dass ich das nicht während der Garantiezeit bemängelt habe. Ich lebe im Ausland und wenn ich in Deutschland bin, habe ich enge Termine. 2.) Seit etwa 1 Jahr leuchtet bei längeren Fahrten und höherer Geschwindigkeit auf einmal die gelbe Kontrolllampe "Check", (Motorwarnleuchte) auf. Dann geht die Umdrehungszahl meistens auf ca. 1700 zurück und die Zugkraft des Motors läßt stark nach. Das dauert meistens etwa 10 bis 15 Sekunden, dann geht die Umdrehung wieder nach oben und der Motor zieht kräftig und normal durch. Speziell beim Überholvorgang auf der Autobahn ist das sehr gefährlich. Inzwischen habe ich schon einige Werkstätten im In- und Ausland kontaktiert. Außer dass man immer sehr hilfreich gewesen ist und kostenlos den Bordcomputer ausgelesen und alles gelöscht hat, war das Problem allen unbekannt (!). Jetzt muß ich damit klar kommen, dass beim nächsten "Vorfall" ein neuer Turbolader fällig ist. Schade, das Fzg. sieht sonst immer noch sehr gut aus und ich bin mit allen anderen Dingen sehr zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Ich besitze den Tucson seit Oktober 09. Als Jahreswagen mit einer Laufleistung von 21000 km erworben. Die Ausstattung ist sehr umfangreich und angepasst. Fahrverhalten sehr gut, besonders auf der Autobahn. Verbrauch liegt bei 8 Liter im Mix Autobahn und Stadtverkehr. Geht bei schneller Autobahnfahrt aber auch gleich stark nach oben. Wintertauglichkeit im letzten Winter hervorragend unter Beweis gestellt, obwohl das zuschalten des Allrad etwas langsam geht. Bei vorhersehbaren Eis- und Schneeverhätnissen ist es sinnvoll den Allrad rechtzeitig manuell zu schalten. Das schalten der Gänge ist etwas hakelig, besonders der Gangwechsel zum 2. Gang. Man muss sehr langsam schalten. Probleme bereitet ein von Zeit zu Zeit auftretendes selbstständiges Leistungsversagen beim Beschleunigen. In einer gewissen Stellung des Gaspedals nimmt der Motor nur ruckhaft Gas an. Dieses führt in den unteren Gängen zu einem spürbaren abbremsen. Der Fehler konnte von der Werkstatt bisher nicht lokalisiert werden. Hinterlässt im Fehlerspeicher offenbar keine Daten. Entsetzt hat mich allerdings die 30000 km Inspektion. 600,- € , zwar mit dem 2 jährigen Wechsel der Bremsflüssigkeit, aber ohne besondere Auffälligkeiten. Angeblich kann nur 5W/30 Öl verwendet werden, da Partikelfilter. Auch ein Kraftstofffilter der mit 80,- € zu Buche schlägt zeigt nicht gerade günstige Ersatzteile. Ansonsten aber ein taugliches Auto, welches sich durch den günstigen Beschaffungspreis hervorhebt und besonders auf Autobahnstrecken zu nutzen ist
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Haben den 2.0 crdi 4WD im April 2009 als EU-Fahrzeug (Dänemark) für € 19.990,-- gekauft. Die fast komplette Ausst. bis auf das ESD bestand u.a. aus 4eFH, Klimaautomatik, 2-farbige Lederausstattung mit Sitzheizung, Tempomat, Bordcomputer usw. Wir waren in der glücklichen Lage die € 2.500,-- Abwrackprämie in Anspruch zu nehmen, die den o.g. Preis entsprechend noch reduzierte. Für diesen Preis wurde ein ganz hervorragendes Fahrzeug erstanden. Unser erreichter Durchschnittsverbrauch liegt bei gefahrenen 15.000 km laut Bordcomputer bei 8,2l/100km. Der Bordcomputer verwirrt uns nur immer wieder. Bis zu einer "Restlaufdistanz" von 100km bis zum nächsten Tanken zählt der Computer normal herunter. Danach wirkt er doch merklich nervös. Bei der ca. 90km Anzeige fällt er innerhalb von tatsächlich gefahrenen 5-10km auf plötzlich 70km (gelbe Warnlampe leutet auf) herunter. Innerhalb weniger gefahrenen Kilometer ist dann plötzlich die 50km Warnmarke erreicht, die nur noch mit Strichen angezeigt wird. Danach erfolgt dann der "Blindflug", da man nicht mehr ersehen kann, für wieviel Kilometer der Tankinhalt noch reicht oder tatsäclich noch reichen könnte. Da wir heute bei der 15.000km (1. Inspektion für € 215,00 inkl. notwendigen Luftfilterwechsel) waren, sprach ich diese Problematik in der Werkstatt an. Dort wurde mir vom Werkstattsmeister erklärt, das es normal bei Hyundai wäre - ein Problem mit dem Schwimmer u.ä. das er auch beim i30 hat. Man muss das Glauben oder nicht. Ein anderes Problem ist ein unregelmäßpiges Auftauchen von Qwitschgeräuschen. Ab und an beim Bremsen taucht dieses Geräusch auf, was aber auch kurz beim Stillstand und wieder bei der Beschleunigung ertönt. Unabhängig von der Witterung (nass oder trocken) oder wenn noch eine 3. oder 4. Person mitgenommen wird, sollte man sich darauf einstellen. In der Werkstatt habe ich mit dem Meister eine Probefahrt gemacht - nätürlich mit Vorführeffekt, kaum was zu hören. Der Meister meint, es liegt eventuell an den Bremsen, das Geräusch ist aber nicht das typische Schleifgeräusch. Das sind die einzigen "Beanstandungen" von diesem Fahrzeug. Die Wintertauglichkeit mit dem Allrad haben wir noch nicht testen können. Als Fazit ist der Tucson ein wirklich empfehlenswertes Fahrzeug in diesem Preis- / Leistungsverhältnis.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ich fahre den Tucson seit Januar 2008 und bin äußerst zufrieden. Ein geräumiges SUV mit Platz für 4 - 5 Personen, allerdings könnte der Kofferraum etwas größer sein. Die Verarbeitung ist im Großen und Ganzen gut. Die Ausstattung läßt eigentlich keine Wünsche offen. Der Geräuschpegel wird erst bei hohen Geschwindigkeiten etwas lauter. Auch als Zugfahrzeug für meinen Wohnwagen (1600 kg) macht er sich gut. Der Verbrauch liegt im Stadtverkehr bei 7,6 bis 8,2 Liter/100 km. Das Tankvolumen von 58 Liter kann allerdings nichtz stimmen, ich habe schon einmal 68 Liter Diesel getankt. Die Kosten für die erste Inspektion bei 15000 km lagen mit knapp 250,- Euro in meinen Augen etwas zu hoch. Aus optischen Gründen sollte sich Hyundai überlegen das Fahrzeug mit etwas größeren Rädern auszuliefern. Ich habe den Tucson als deutsches Fahrzeug !!! bei einem EU-Händler gekauft und dafür inkl. Lederausstattung, Klimaautomatik, etc. 20950,- Euro bezahlt, ein kaum zu schlagender Preis.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Mahlzeit Einfach ein gutes Auto mit einer Vollausstattung alles was Hyundai anbietet hat mich das Auto nur 17000€ gekostet:)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
1A Tucson 4Wd 2,0 CRDI VGT Bj 2008 Eu Auto 9000,-€ billiger als Deutsches Fahrzeug plus Met-Silber,Radio mit MP3 ,Fussmatten ,10 Airback,schw.Scheiben ab B säule, Esp,Klimaautomatik,Tempomat,beh.AusenSpiegel,2/3Rückbank,Armlehnen vorn und hinten,Dachrehling,Winterreifen Goodjahr auf Alufelge,Nebelscheinwerfer, Lederlenkrad und Schaltknauf,Alu -Mittelblende,Sitzheizung,Anhängerkupplung,Rückfahwarner mit Anzeige, besser gings nicht. Fährt wie eine eins.Gute Strassenlage,sehr gute beschleunigung für einen Allrad PKW,Übersichtlich,Komfortabel.Nissan dagegen ein Bauernauto. mein Preis war 23.000€ statt 32.000€
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Fahre den Wagen seid März 2008. Bin absolut zufrieden. Der wagen ist auch Automatic, hat Leder, schiebedach ,Klimaautomatic u.s.w. Der Verbrauch liegt bei 8,5- 9 Liter. Für so ein Auto absolut in Ordnung . Kann den Wagen nur weiter empfelen !
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ich fahre den Tucson CRDI mit 140 PS als EU Wagen, EZ 11/06, 4WD, jetzt fast 20.000 Km, ich wäre mit den Tucson voll Zufrieden, wenn da nicht so Kleinigkeiten wären. Also bei 4.000 Km war die Kupplung defekt( Rupfen ), dann habe ich beim Anfahren im 1. Gang bei ca. 2.300 U/min einen kurzen und manchmal heftigen Leistungseinbruch, der tritt aber nur sporradisch auf, genauso wie der Tucson manchmal im Stand vibriert, Fehlercode wird keiner hinterlegt, die Werkstatt kann nichts feststellen und Hyundai ist nichts bekannt über solche Fehler, also keiner will oder kann mir helfen, schade ! Diese Fehler kann man bei einer Probefahrt zu 90% nicht feststellen, denn sie kommen nur sporradisch vor, wenn es sich hierbei überhaupt um Fehler handelt und nicht um eine mangelhafte Software.
0
0