12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Hyundai Santa Fe SUV 2.2 CRDi 155 PS (2006-2012)

Alle Erfahrungen

Hyundai Santa Fe SUV (2006–2012) 2.2 CRDi (155 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Hyundai Santa Fe SUV (2006–2012) 2.2 CRDi (155 PS)

Technische Daten für Santa Fe 2.2 CRDi 2WD GLS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2006-2008
HSN/TSN
8252/ACD
Maße und Stauraum
Länge
4.675 mm
Breite
1.890 mm
Höhe
1.795 mm
Kofferraumvolumen
528 - 1582 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
235/65 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.818 kg
Maximalgewciht
2.520 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2188 cm³
Leistung
114 kW/155 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,3 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Hyundai Santa Fe SUV (2006–2012)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
75
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,0 l/100 km (kombiniert)
9,2 l/100 km (innerorts)
5,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
185,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.0 von 5
(27 Bewertungen)
5
25.9%
4
51.9%
3
14.8%
2
7.4%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
27 Bewertungen
kubiman
etwa 5 Jahre
Ich hatte den Santa Fe als Jahreswagen gekauft und insgesamt 7 Jahre gefahren mit einer Laufleistung bis 160000km, fast ohne Probleme. Die einzige Reparatur außer der Reihe war der Klimakompressor, der allerdings als Teil bei Hyundai 800€ kosten sollte. Daher hab ich die Reparatur bei einer Kühlerwerkstatt statt Hyundai machen lassen. Hier für 380€. Ich war und bin von der Innenausstattung immer noch begeistert. Edel und funktionell und bequem. Einfach toll. Ich habe diesen Wagen fast nur als Langstreckenfahrzeug genutzt mit 3 Kindern und 2 Hunden. Platz satt und gut gefedert. Verbrauch bei etwa 7,5/8l bei 140 km/h. Super Reisewagen. Ich kaufte anschließend das Nachfolgemodell mit 197 PS. Dessen Carbonlook sprach mich nicht so an und die 40 Pferdchen mehr hat man auch nicht gespürt. Leider habe ich diesen dann nach 1,5 Jahren verunfallt. Auf Grund der Diesel-Umweltmisere kaufte ich dann kein SUV Diesel mehr. Ich habe auf den Autobahnen mehrfach Santa Fe's mit Anhängern als Pannen Fz getroffen. Scheinbar ist der Motor nicht auf Höchstleistung mit Anhänger getrimmt. Ich bin niemals länger über 160km/h gefahren und auch nie im Anhängerbetrieb. Daher waren meine Reisen immer problemlos. Das Auto ist ein Cruiser, nicht ein Jet für die linke Spur.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Hyundai Santa Fe aus dem Jahr 2006 war eines unserer besten Autos. Dieses war circa 5 Jahre als Neuwagen in unseren Besitz und es war ein Auto der "Luxusklasse" in unseren Augen. Wir hatten mit diesem Fahrzeug nie Probleme. Allerdings sofern man Ersatzteile benötigt sind diese schon Kostenintensiver. Da es sich um einen SUV handelt und dieser auch 155 PS hatte war der Spritverbrauch etwas höher. Ungefähr 10 Liter pro 100 km verbrauchte es. Auf der Straße machte das Fahrzeug eine sehr gute Figur. Der Abzug sowie die Endgeschwindigkeit konnten sich sehen lassen. Die Armaturen und Innenbeleuchtungen sind bei diesem Auto sehr elegant und wirken hochwertig. Auch die Sitze und das Lenkrad fühlen sich sehr gut an. Das eingebaute Radio, sowie die Lautsprecher und das Automatik-Klimasystem sind herausragend gut. Auch im "leichten" Offroad konnte der Santa Fe seine Vorzüge zeigen. Der Allradantrieb ist sehr gut und schaltet sich ein wenn er benötigt wird. Natürlich kann man dieses Fahrzeug nicht mit einen beispielsweise Jeep Cherokee vergleichen. Dennoch kann sich der Santa Fe im Off Road sehen lassen. Im großen und ganzen ein tolles Fahrzeug, welches allerdings etwas kostenintensiver zu halten ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich finde, dass es ein nicht ganz guter SUV ist, weil dieses Model 2wd ist. Wenn man sich einen richtigen SUV wünscht, sollte man einen 4wd Santa Fe kaufen. In dieser Frage habe ich einen Fehler gemacht. Der Kofferraum dieses Fahrzeugs ist sehr gut und praktisch konstruiert. Der "eigentliche" Sitzbereich für Passagiere ist für einen SUV eher klein, jedoch natürlich ausreichend. Wir haben in diesem Auto sogar geschlafen, und es gab genug Platz für 2 Personen. Die Geländegängigkeit ist für solch einen "SUV" meiner Meinung nach jedoch nicht ausreichend. Das Auto scheint bei großen Geschwindigkeiten nicht besonders stabil zu sein. Leider musste ich außerdem ganz oft in die Werkstatt fahren, weil ständig etwas kaputt ging. Diese Kleinigkeiten haben mich genervt und ich muss sagen, ich habe ganz viel Geld für die ganzen Reparaturen ausgegeben. Ich war mit dem Auto eher unzufrieden und würde es nicht weiterempfehlen. Dazu muss man aber sagen, dass das Fahrzeug nicht sehr teuer ist und eher zur billigen Klasse gehört, das heißt, wenn man sich unbedingt einen SUV kaufen möchte, dabei aber wenig Geld hat, ist dieses Auto vieleicht eine Möglichkeit. Man muss aber berücksichtigen, dass man später eventuell noch genug Geld für die ganzen Reparaturen ausgibt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Treuer Begleiter, leider jede Servicerechnung beim Händler ca. 1500 €, ist auf Langstrecken jedoch komfortabler als mancher Deutscher Nobelhersteller. 0 Rost und Verbrauch 7,8 Liter Diesel - mit Anhängerbetrieb über 1 Tonne. Innenausstattung auch noch intakt, jedoch lässt das Leder nach... Dennoch klare Weiterempfehlung!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Hyundai "Santa Fe" hat ein wuchtiges auftreten. Die Größe passt, auf allen Plätzen ist ein überaus bequemes sitzen möglich, durch das großzügige Platzangebot. Hinten können drei Personen ohne Einschränkung Platz nehmen. Vorne sitzt man wie auf Sesseln, was gerade bei Langstrecken angenehm ist. Der Kofferraum hat ordentlich Ladevolumen und ist nicht verschachtelt, mit umgeklappten Sitzen, fast der Santa Fe so mach sperrige Fracht. Das Cockpit ist schlicht gehalten, kein Schnickschnack on Board. Der 2.2 l Diesel ist träge und spricht aufs Gas nur Schwerfällig an, auf der Autobahn erstmal ins Rollen gekommen schwimmt er gefällig mit. Ein beherztes Überholen will aber wohl überlegt sein. Das Automatik Getriebe schaltet typisch ein wenig ruckig, aber im Rahmen, durch gezieltes Gasgeben lässt es sich beeinflussen und somit schneller hochschalten. Der hohe Verbrauch ist ein echtes Manko dieses Fahrzeugs, natürlich müssen knapp 2,5 Tonnen bewegt werden, aber einen Verbrauch von ca. 10 -11,5 l Diesel ist doch sehr hoch und nicht mehr Zeitgemäß. Der Hyundai Santa Fe ist ein Arbeitstier zum Anhänger ziehen, dafür sprechen auch die vielen Fahrzeuge die man auf Pferdehöfe stehen sehen kann. Die angenehme Einstiegshöhe spricht für sich, alles in allem ist es ein solides KFZ was nicht Protzen will. Ich werde SUV Fahrzeugen treu bleiben, die Marke Hyundai geht für mich voll in Ordnung. Der Santa Fe ist ein ansprechendes Fahrzeug, durch den hohen Verbrauch und die Überlegung keinen Diesel mehr zu fahren (der Hetzjagd sei Dank) werde ich mich umschauen wohin die Reise geht. Bis dahin Trecker ich weiter mit meinem Hyundai durch die Pamba.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Unseren Santa Fe sind wir gefahren von 2006-2016 mit einer Fahrleistung von rund 220.000 km. Die Ausstattung ist z.B. mit Vollleder, Klimaautomatik elektrisch verstellbaren Sitzen und Sitzheizung vorne für ein Auto dieser Preisklasse im Vergleich zur (deutschen) Konkurrenz wirklich gut. Die Fahrleistungen sind überzeugend, der Verbrauch mit 7.5 Litern (Mix aus Autobahn und Stadtverkehr) angemessen und die Platzverhältnisse sind großartig. Die ersten 7 Jahre hatte ich an dem Wagen viel Spaß, aber dann kam das große "aber". So etwa ab 150.000 km kamen viele Reparaturen, die nicht im Rahmen üblichen Verschleißes (Austausch von Zahnriemen und Kupplung) lagen (Klimakompressor, Schwungrad) und dann war erneut die Kupplung kaputt, da hat es dann gereicht und wir haben uns getrennt. Fazit: ein schönes Auto zu einem guten Preis, aber die Haltbarkeit in höherem Alter ist doch etwas eingeschränkt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Nur kleine Mängel, wurden alle in der Garantiezeit abgestellt. Sonst bei 80Tkm Laufleistung keine Probleme gehabt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Kurz und knapp, bei dem 155 PS Motor ist die Kupplung noch unterdimensioniert, der Nachfolger mit 197 PS soll die bessere Wahl sein, oder gleich einen Automatik kaufen. Ich glaube fast jeden Fahrer dieses Modells fliegt ab 130000 km mal die Kupplung um die Ohren wie auch mir bei 135000 km, was mit 2300 Euro Reparaturkosten zu Buche schlägt. Das Problem mit den Kupplungen hat aber nicht nur Hyundai, sondern auch deutsche Edelmarken. Jetzt aber das Gute, bis jetzt wirklich alles positiv, außer den Verschleißteilen, wie Bremsen, Stabilisatoren und Öl-wechsel. Mein Auto fährt nach 7 Jahren noch wie neu, hat keinen Rost und zieht mit der neuen Kupplung hoffentlich meinen Wohnwagen noch weitere Jahre mit einem Durchschnittsverbrauch von 9,5 Liter. Wirklich ein guter SUV, der vom Geschmack her aber optisch nicht jeden trifft, für mich zählt aber der Nutzwert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Pro: - Preis/Leistungsverhältnis in Bezug auf Größe und Ausstattung ist klasse - Geländeeigenschaften für die Größe absolut ausreichend - Fahrgeräusche sind erfreulich gering - Automatik schaltet gut - Lenkung ist präzise und gibt gutes Feedback - cleveres Unterbodenfach im Kofferraum gibt zusätzlichen Stauraum Contra: - Schwache Anhängelast von nur 2000kg - Motor ist mit 155 PS gerade noch ausreichend motorisiert - Einige Oberflächen sind sehr kratzempfindlich - Verarbeitung im Detail ist teilweise lausig, so lockert sich zB. der Griff an der Hecktür Was jedoch am Negativstem auffällt ist der Motor: Mit 162.xxx km hat der Motor bereits einen neuen Zylinderkopf bekommen, dabei wurde der Motor gleich mit überholt und die Wasserpumpe getauscht. Kurze Zeit später war der Bremslichtschalter defekt was zu einem deaktiviertem ESP führte. mit 173.xxx km kam jedoch der große Schlag: bei gemächlichen 120kmh auf der Autobahn geht der Motor mit lautem Klackern aus. Die Ursache: Pleuelabriss ! Konsequenz davon: Motortausch. Laut Fachhändler weder wirtschaftlich noch sinnvoll da es in dieser Baureihe (150/155PS) recht häufig dazu käme, er habe selbst zwei Fahrzeuge verkauft die bei ähnlicher Laufleistung das gleiche Schicksal ereilt hätten. Bei solch einer Problematik rate ich daher vom Kauf ab.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Wenn ich andere Urteile lese, glaube ich ein Extramodel zu haben. Dieses Auto ist das Beste was ich je hatte u.a. auch BMW und Mercedes gefahren. Nach 9 Jahren mit über 135.000 Kilometer, ausser vorne Bremsscheiben und Bremsbeläge. 1 Glübirne. Keine einzige Reparatur. Größe. Motor. Gesamte Fahrleistung absolut Top. Da haben sich auch die Anschaffungskosten von rund 38.000,--€ bezahlt gemacht. auch wenn man bedenkt, dass der Wiederverkaufswert noch rund 9.000,-- mit entsprechende Extras Navi D-Din beträgt. Für mich perönlich ein tolles zuverlässiges Auto. Spitzen-Allrad. Herzliche Grüße Wolfgang aus Bad Harzburg
0
0