Der Hyundai "Santa Fe" hat ein wuchtiges auftreten. Die Größe passt, auf allen Plätzen ist ein überaus bequemes sitzen möglich, durch das großzügige Platzangebot. Hinten können drei Personen ohne Einschränkung Platz nehmen.
Vorne sitzt man wie auf Sesseln, was gerade bei Langstrecken angenehm ist.
Der Kofferraum hat ordentlich Ladevolumen und ist nicht verschachtelt, mit umgeklappten Sitzen, fast der Santa Fe so mach sperrige Fracht. Das Cockpit ist schlicht gehalten, kein Schnickschnack on Board. Der 2.2 l Diesel ist träge und spricht aufs Gas nur Schwerfällig an, auf der Autobahn erstmal ins Rollen gekommen schwimmt er gefällig mit. Ein beherztes Überholen will aber wohl überlegt sein.
Das Automatik Getriebe schaltet typisch ein wenig ruckig, aber im Rahmen, durch gezieltes Gasgeben lässt es sich beeinflussen und somit schneller hochschalten.
Der hohe Verbrauch ist ein echtes Manko dieses Fahrzeugs, natürlich müssen knapp 2,5 Tonnen bewegt werden, aber einen Verbrauch von ca. 10 -11,5 l Diesel ist doch sehr hoch und nicht mehr Zeitgemäß.
Der Hyundai Santa Fe ist ein Arbeitstier zum Anhänger ziehen, dafür sprechen auch die vielen Fahrzeuge die man auf Pferdehöfe stehen sehen kann. Die angenehme Einstiegshöhe spricht für sich, alles in allem ist es ein solides KFZ was nicht Protzen will.
Ich werde SUV Fahrzeugen treu bleiben, die Marke Hyundai geht für mich voll in Ordnung. Der Santa Fe ist ein ansprechendes Fahrzeug, durch den hohen Verbrauch und die Überlegung keinen Diesel mehr zu fahren (der Hetzjagd sei Dank) werde ich mich umschauen wohin die Reise geht. Bis dahin Trecker ich weiter mit meinem Hyundai durch die Pamba.