12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Hyundai i30 Limousine 2.0 T-GDI 250 PS (seit 2017)

Alle Erfahrungen

Hyundai i30 Fastback (seit 2017) 2.0 T-GDI (250 PS)

1.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Hyundai i30 Fastback (seit 2017) 2.0 T-GDI (250 PS)

Technische Daten für i30 2.0 T-GDI Fastback N

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2018-2019
HSN/TSN
1349/AEW
Maße und Stauraum
Länge
4.455 mm
Breite
1.795 mm
Höhe
1.425 mm
Kofferraumvolumen
450 - 1351 Liter
Radstand
2.650 mm
Reifengröße
225/40 R18 H (vorne)
Leergewicht
1.475 kg
Maximalgewciht
1.950 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
184 kW/250 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
6,4 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Hyundai i30 Fastback (seit 2017)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,7 l/100 km (kombiniert)
10,7 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
176,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
1.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
100.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
Pedro
etwa ein Jahr
Ein wirklich hervorragendes Auto wird zerstört durch eine einzige Option: den Spurhalteassistenten! Es ist unglaublich, aber bei schmalen Straßen lenkt man bei Gegenverkehr an den rechten Rand, und dann lenkt das Auto selbst ruckartig direkt in den Gegenverkehr. Den Assistenten kann man abstellen, aber nach jedem Motorstart ist er wieder automatisch da. Wir haben den Vierzylinder in der kleinsten Ausführung. Der Motor ist toll, das ganze Auto gefällt sonst hervorragend. Aber jetzt hat man Angst, damit zu fahren.
0
0