Hallo, liebe Leute!
Mein Bruder hat sich im Mai 2008 auch einen S-Max gekauft, nachdem er lange Zeit einen 2,3 Ltr. Galaxy hatte. Da es diesen Motor nicht mehr gibt und der gleichstarke 2,0 Ltr. aber nicht diese Kraftentfaltung bietet, habe ich ihm geraten mal eine Probefahrt mit einem Diesel zu machen. Wir hatten Glück und ein S-Max 2,0 TDCI stand zur Verfügung. Um es kurz zu machen, mein Bruder wollte nach der Probefahrt überhaupt nicht mehr aussteigen aus dem Wagen. Er hat ihn dann auch gleich gekauft! Der Motor hat eine enorme Kraftentfaltung 320 Nm, quasi aus dem Keller! Zum Vergleich, ich habe einen 6 Zyl. Benziner, 3,2 Ltr. Hubraum und 220 PS, der "nur" 310 Nm. bringt! Der S-Max liegt auch sehr "satt" auf der Straße! Nicht zu vergleichen mit dem alten Galaxy, der doch ziemlich schaukelte. Im S-Max merkt man nicht unbedingt die Größe des Fahrzeuges. Er sieht nicht nur von außen ziemlich sportlich aus, er ist es auch, soweit es ein solches Fahrzeug dies überhaupt sein kann! Da ist FORD wirklich ein guter Wurf gelungen!!!!
An anderer Stelle wird hier etwas negativ über den zu hohen Spritverbrauch geschrieben. Wir alle wissen doch, dass die Werksangaben nicht unbedingt ganz der Realität entsprechen. Letztlich habe ich als Fahrer doch den größten Einfluß auf den Verbrauch und wenn ich alles immer bis ins Extrem treibe, dann habe ich auch einen extremen Verbrauch! Wenn ich da so manche Zeitgenossen sehe, wie der in der Stadt auf die rote Ampel zurast, dann eine Vollbremsung hinlegt und wieder startet, als wäre man in der Formel 1 und sich dieses Spiel immer wiederholt, ist es doch kein Wunder! Wenn ich mit einem solchen großen Fahrzeug auf der Autobahn 220 km/h fahre, kann ich doch nicht ernstlich bemängeln, dass ich 11 oder 12 Liter brauche. Man zeige mir eins, welches mit viel weniger Sprit auskommt, wenn es eine derartige Leistung erbringen soll! Ich kenne nicht unbedingt eines! Mein Bruder verbraucht mit seinem 2,0 TDCI so zwischen 6 und 7 Litern und das ist doch für so ein riesiges Fahrzeug einfach hervorragend!
Also, wie gesagt, bezüglich des Verbrauchs sollte jeder erst mal selbst sein eigenes Verhalten überprüfen und dann erst später meckern! Ich arbeite im Speditionsgewerbe und da wird mittlerweile um jedes Schnapsglas Diesel gerungen, was man einsparen kann. Die Fahrer werden gesetzlich durch die EU gezwungen Spritsparkurse zu absolvieren, weil sie sonst ihren Beruf als LKW-Fahrer nicht mehr ausüben dürfen!