12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford S-MAX Van 2.2 TDCi 200 PS (2006-2014)

Alle Erfahrungen

Ford S-MAX Van (2006–2014) 2.2 TDCi (200 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford S-MAX Van (2006–2014) 2.2 TDCi (200 PS)

Technische Daten für S-Max 2.2 TDCi DPF Durashift-6-tronic Titanium

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2010-2014
HSN/TSN
8566/AXD
Maße und Stauraum
Länge
4.772 mm
Breite
1.884 mm
Höhe
1.620 mm
Kofferraumvolumen
285 - 2000 Liter
Radstand
2.850 mm
Reifengröße
225/50 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.734 kg
Maximalgewciht
2.505 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
2179 cm³
Leistung
147 kW/200 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,9 s
Höchstgeschwindigkeit
212 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford S-MAX Van (2006–2014)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,1 l/100 km (kombiniert)
9,4 l/100 km (innerorts)
5,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
189,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.1 von 5
(8 Bewertungen)
5
25.0%
4
62.5%
3
12.5%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
Anonymous
mehr als 7 Jahre
130000 km Fahrleistung in 5 Jahre außer Batteriewechsel 2016,keine Reparaturen,oder anderweitige Ausfälle. Besonders als Caravan Zugwagen geeignet.Jährliche Fahrleistung im Caravanbetrieb 5000 km mit einem guten Verbrauch von 10,5 l/100km.Inspektion immer in der selben Ford Werkstatt. Sehr zufrieden mit unserem 2. S Max.Der 1. war Bj 2007 , die guten Erfahrungen führten zu dem Neukauf.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Hallo zusammen, ich fahre seit gut 2 Monaten einen S-Max 2.2 TDCI in der Ausstattung Titanium S mit traumhafter Vollausstattung. Der Ford ist sehr gut verabreitet, es klappert nix im Auto, auch bei Tempo über 200 nicht. Die Türen schlagen satt zu. Der Wagen liegt satt auf der Straße, dank IVDC Fahrwerk mit Eibach Federn und 18 Zöllern. Den Beinamen " Sportvan" hat er sich redlich verdient. Kenne nichts vergleichbares in dieser Gößenordenung was dem S-max mit der Motorisierung das Wasser reichen kann. Kraft und Durchzug ohne Ende, bis natürlich auch er an seine Grenzen kommt. Der Verbrauch ist angemessen. Minimum im Durchschnitt 7,0 bis Maximum 10 ltr. Das Platzangebot ist auf allen Plätzen sehr gut, die hinteren 3 Sitze lassen sich nach vorne verschieben und die Lehnen lassen sich auch neigen. Vom Kofferraum ganz zu schweigen, wer da sein Gepäck und den Einkauf nicht reinbekommt, der macht was falsch oder sollte sich eine fahrende Schrankwand a la VW Transporter kaufen. Ich würde den Wagen jederzeit wiederkaufen, habe bis jetzt noch nichts negatives feststellen können.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Fahre das Auto jetzt genau 3 Jahre, bin im großen und ganzen sehr zufrieden, der Schlüssel verklemmt sich immer habe schon 2 neue und der 3te ist auch schon wieder defekt. Das nächste Problem ist das mein Lenkrad vibriert und keine Werkstatt eine Lösung findet, die meinen es sind die Reifen, aber sowohl Sommer wie Winterreifen??? Ansonsten gibt's nur gutes über das Auto zu berichten, er fährt sich wie ein Auto und nicht wie ein Van, er ist durchzugsstark und sehr geräumig. Einfach eins der besten Familienauto die es gibt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
FÜR"SCHNELLE" 5-KÖPFIGE FAMILIEN EIN MUST HAVE Ich fahre meinen S-Max 2,2 200PS TDCI seit dem Frühjahr 2011 mit im Jahr ca. 25.000km mit 17" Sommerreifen und 215-er Wimterreifen. Ich verbrauche im Durchschnitt im Sommer 8,5 ltr und im Winter 9,2 ltr./100km, bei fast ständig durchgedrücktem rechten Fuß!-) Jep... leider geil! Vor dem S-Max fuhr ich einen Sharan Spezial mit 150 PS TDI, welcher weder von der Optik und schon gar nicht im Fahrverhalten mit meinem S-Max vergleichbar ist. Ein "Kasten"-Touran ist innen zu klein und die Vordersitze sind in der Auflagerflänge ein Witz für längere Strecken und größere Personen. Von den Werkstatt- und Wartungskosten meines Sharans ganz zu schweigen. Meine Niederquerschnittsreifen beim Sharan mit Sportfahrwerk, waren nach 28.ooo einseitig abgefahren. Ich habe bis jetzt keine Reifenwechsel in Sicht! Fordfahrwerk! Mein S-Max kommt mit Xenon, Glasdach, schlüssellos, Navi, Sportfahrwerk, Handschaltung und 7 Sitzen (für 45 nach Liste bei 28% Nachlass - 31 cash) daher, welche ich oft nutze. Er liegt für einen Van ohne und MIT Beladung super auf der Straße und gibt einem das Fahrgefühl eines VW-Passat mit besserer Kurvenlage. Der Passat ist entweder wackelig ohne Sportfahrwerk und mit ist er straff. Der S-Max ist perfekt sbgestimmt und STRECKT sich bei hohen Geschwindigkeiten. Endgeschwindigkeit mit Sommerreifen ca. 230 und sehr gute Beschleunigung, vor allem MITTENDRIN merkt man den Hubraum und den toppi Peugeotmotor. Die Ausstattung ist inklusive Navi nahezu perfekt, aber in der Haptik nicht ganz mit Audi/BMW vergleichbar. Navi Dito. Dafür passt aber der Preis! Wer 1-7 bis Personen mit und ohne Gepäck bei 220-230 km/h Reisegeschwindigkeit sportlich und SICHER mit PHANTASTISCHER GERÄUSCHKAPSELUNG (gegenüber einem Sharan) bewegen möchte, kommt an diesem Van nicht vorbei. Ganz zuschweigen von der sehr guten Freisprechanlage mit Sprachbedienung, die auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten kein Problem ist. Okay, die Navioptik ist simpel, aber funzt und hakelige Technik (siehe andere Bewerter) habe ich weggelassen, obwohl mein Regen- und Lichtsensor sehr gut funzt. Sehr kräftiger Van mit toller Ausstattung zu einem fairen Preis, mit etwas hohem Verbrauch (liegt wohl an mir) und einem FFH (Jep... immer Fair und freundlich...gg. VW). Unbedingete Kaufempfehlung und nur vergleichbar mit einem 5-er Kombi! PS.: Der S-Max hat sehr viele durchdachte Detail`s wie optional eine verstellbare Rückhaltevorrichtung gegen rausfallendes Gepäck und ggenüber einem Sharan unendlich viele Aufbewahrungsöffnungen und -klappen. Für Familien der Hammer! Versuche mal bei einem VW-Sharan die Ölersatzflasche zu verstecken, ohne dass sie ständig stört.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Seit 2010 fahre ich nun S-Max. Der esrte war ein Titanium S mit 140PS und Automatik.Nun habe ich mir im 04/2012 noch mal einen neuen S-Max Titanium S Automatik u. 200PS TDI gekauft. Leider bin ich mit dem neuen überhaupt nicht zufrieden.Es ging damit los,daß das Fahrzeug eine Anfahrschwäsche hat, wurde nach einiger Wartezeit behoben. Jetzt funktioniert die Scheibenwaschanlage nur sehr schlecht. Zwar wurden die Scheibenwaschdüsen gegen Fächer- düsen ausgewechselt aber auch das brachte nichts. Auch die Pumpe wurde angeblich schon getauscht. Der Fernlichtassistent ist eine einzige Katastrophe.Er schaltet nicht richtig ab, so das laufend entgegenkommende Fahrzeuge geblendet werden. Der Motor hat starke Dröhngeräusche bei ca 1500 Umdrg. Verbrauch ist bei 140-150 Kmh auch sehr hoch 8,2L Diesel. Habe mich schon wieder beim Händler und auch bei Ford gemeldet aber diese lassen sich wieder einmal viel Zeit.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Seit Juni 2011 fahre ich meinen 2. Max mit nun 51 T km. Pro Jahr fahre ich ca. 70 T km und kann mir mit drei Kindern keine bessere Alternative denken. Ich hatte auch einen Sharan und Touran, aber diese sind für mich (Geschmacksache) optisch keine Alternative. Motortechnisch siegt für mich der S-Max, bei einem Verbrauch von derzeit 7,4 l/100km. Das Fahrwerk ist sehr gut, aber nicht zu hart, die Sitze für zum Teil 1000km/Tag sehr gut. Perfekt wäre nur noch ein Allrad-Antrieb und ein Schiebedach. Das Preis/Leistungsverhältnis ist perfekt. 45T€ für Titanium S Ausstattung mit diversen zus. Extras, kann kaum jemand in der Klasse schlagen. Nun zum Negativen: Das Navi ist eine Katastrophe! Der nächste kommt ohne. Lieber kaufe ich alle zwei Jahre ein neues externes als diese elektronische Landkarte. Nach zwei Monaten Kompletaustausch Klimaanlage. Bei minus 13°C Bruch des Motorhaubenschlosses (bekanntes Problem). Läuft aber alles auf Garantie ohne Zicken. Bin gespannt ob es das nun war. Alles in allem ok und zufrieden, also gerne wieder, wenn sich nichts gravierend ändert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Hallo, habe nach 10 Monaten derzeit ca. 26T km auf dem Buckel. Die Erfahrungen mit meinem S-Max 2,2 TdCi mit 200 PS sind wie folgt: Leistung: Mehr als genug. Aufgrund des Durchzugs entwickelt sich der Wagen im 6.Gang ab 160 km/h zu einem Vertreterschreck, wenn sich die Schrankwand-Silouette mit Tagfahrlicht plötzlich im Rückspiegel breit macht. Höchstgeschwindigkeit lt Tacho 235 km/h Verbrauch: 8,29 ltr/100 km Reifenverschleiß: Sommerreifen 235er 18 Zoll - von 8 mm auf 4 mm innerhalb von 19T km. Software-Update, da der Motor am Anfang mit Verzögerung auf das Gaspedal reagiert hat. Im Wohnwagenbetrieb läuft der Wagen bei 100 km/h im 6.Gang mit 1.700 U/min und verbraucht mit 1,5 ton. im Rücken, vollgepackt und mit Fahrräder auf dem Dach ca. 11 ltr/100 km Mit 7 Sitzplätzen uneingeschränkt Alltags- und reisetauglich. Sehr gute Verarbeitung mit vielem technischen Schnick-Schnack, an dem man sich gut gewöhnen kann. Fazit: Ich kann den Wagen uneingeschränkt weiterempfehlen, da er neben dem guten Aussehen (natürlich Geschmackssache), absoluter Alltagstauglichkeit und eine gehörige Portion Fahrspaß mit sich bringt. Und wenn das nicht reicht, setze ich mit in meinem BMW Z3 und blase mit 6-Zylinderklang über die Strassen ;-))
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
>>>UPDATE 11.07.2013: Nach gut 2 Jahren und ca. 70.000 km später kann ich eine überaus zufriedenstellende Zwischenbilanz ziehen. Kaum außerplanmäßige Werkstattaufenthalte, nur ein neue Zahnstange (Lenkung), Rückfahrkamera flackert, nichts Wildes. Ansonsten hat mich der S-Max nie im Stich gelassen. Verarbeitung auch im Innenraum passt, nichts klappert oder wackelt. Bis hierhin würde ich ihn genauso wieder kaufen<<< Für alle noch Unentschlossenen hier mein erster Eindruck nach knapp 1000 km, also noch nicht wirklich aussagekräftig. Da ich im Jahr ca. 40.000 km fahre, folgt noch ein Update. Ich musste zum Ende der Leasing schweren Herzens den BMW 320d Kombi (ca 180 PS) abgeben und brauchte familienbedingt im neuen Wagen mit 5 Sitzen. Da ich 90% der Laufleistung im Außendienst absolviere, fiel die Wahl auf den S-Max 2.2 TDCi in der Hoffnung, ungefähr BMW Fahrniveau mit erhöhter Familientauglichkeit zu bekommen. Ich muss dazu sagen, dass ich bis zur Auslieferung noch nie S-Max gefahren habe, war also schon ein spannender Moment nach knapp 6 Monaten Lieferzeit... Der 320 D hatte vor 3 Jahren in guter Ausstattung OHNE Navi einen Listpreis von ca. 50.000 € (Ohne Worte, aber Qualität). Den S-Max habe ich als Titanium S mit fast allem Klimbim (außer elektronische Feststellbremse, mag ich nicht) in der Liste auf ca. € 47.000 justiert, aber mit besserer Ausstattung und gefühlt mehr Auto (leider wieder mit Schaltgetriebe, war nicht mit Automatik verfügbar) Also erstmal ein Plus im Preis-Leistungsverhältnis. So, jetzt aber mal Butter bei die Fische: Über das Raumangebot brauche ich nicht viel zu sagen, fantastisch. Mein Lieblingsplatz ist der hintere Mittelsitz: Beine ausstrecken! und durch das Glasdach in den Himmel schauen. Leider war kein Chauffeur im Preis dabei.. Sitze: BMW Sportsitze waren spitze, 1000 km am Tag kein Problem. Im Ford ist die Polsterung noch etwas fester, auch sehr gut einstellbar, prima. Qualitätsanmutung: Alles gut verarbeitet, nichts klappert, Türen klappen satt zu, schon in Richtung hochwertig, wieder positiv überrascht. Bedienung: Muss man sich halt drauf einstellen und rausfinden, wie man sich durch alles durchklickert, aber alles einigermaßen sinnig angeordnet ohne große Patzer. Aber das ist ja immer persönlicher Gusto. USB Festplatte (FAT 32) im Handschuhfach anschließen und MP3 abspielen, auch ganze Ordnerstrukturen im Shuffle Mode, funktioniert, Sound (premium) auch gut aber nicht Referenzklasse. Navi so lala, zuverlässig, aber hinkt in Bedienungskomfort und Funktionalität meinem Navigon hinterher. Fahrkomfort: Ich hatte kürzlich 2 Tage lang den neuen Sharan als Mietwagen, das hatte nichts mit Spaß zu tun. Da fühlte ich mich wie im LT oder in der Badewanne. Anders der S-Max (zugebenermaßen mit Sportfahrwerk): Reinstzen, wohlfühlen, liegt satt auf der Straße und fährt sich eher wie ein PKW in groß. Gut gedämmt, erstaunlich wenig Windgeräusche, Telefonieren bei Tempo 180 über die Freisprecheinrichtung ist kein Problem. Motorisierung: Wer von einem Mittelklasse PKW mit 170-180 PS Diesel kommt, sollte auf jeden Fall den 2.2 TDCi nehmen. Braucht etwas höhere Drehzahlen, aber geht wirklich zügig ohne Leistungsloch auf Tacho 200 (und mehr, schneller hatte ich ihn noch nicht in der "Eingewöhnungsphase"). Spaßfaktor ist also vorhanden, Durchnschnittsverbrauch laut Bordcomputer ist bei 9 l / !00 km (inkl. Spaß). Fazit: BMW ade, war eine schöne Zeit, aber ich weine keine Träne hinterher. Der S-Max ist für mich ein sehr guter Kompromiss: Schnittiger Van mit sportlichem Fahrspaß, guter Verarbeitung, absolut langstreckentauglich. Mal schauen, wie es in einem Jahr aussieht, Stand heute würde ich ihn genauso wieder kaufen. Danke fürs Lesen und bei Fragen einfach fragen.
0
0