12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford S-MAX Van 2.0 TDCi 130 PS (2006-2014)

Alle Erfahrungen

Ford S-MAX Van (2006–2014) 2.0 TDCi (130 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford S-MAX Van (2006–2014) 2.0 TDCi (130 PS)

Technische Daten für S-Max 2.0 TDCi DPF Ambiente

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2006-2007
HSN/TSN
8566/AET
Maße und Stauraum
Länge
4.768 mm
Breite
2.154 mm
Höhe
1.658 mm
Kofferraumvolumen
285 - 2000 Liter
Radstand
2.850 mm
Reifengröße
215/60 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.743 kg
Maximalgewciht
2.505 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
96 kW/130 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,9 s
Höchstgeschwindigkeit
191 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford S-MAX Van (2006–2014)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,4 l/100 km (kombiniert)
8,1 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
169,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.0 von 5
(13 Bewertungen)
5
38.5%
4
46.2%
3
0.0%
2
7.7%
1
7.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
13 Bewertungen
Rolly76
etwa 5 Jahre
Bin diesen Schrott 2 Jahre lang gefahren und würde ihn nicht mal meinem größten Feind empfehlen, freue mich nur diese Karre bei 180000 los geworden zu sein da folgendes im laufe dieser 2 Jahre passiert ist: - Turbolader 2 mal kaputt, in der Werkstatt sind die kosten riesig da man den halben Motor ausbauen muss um zu diesem Teil zu gelangen. Natürlich hat dieses auch den Kat und das EGR Ventil kaputt gemacht. alles in einem um die 3500 Euro Reparatur und dieses in einer ganz normalen Kfz-Werkstatt! - Hochdruckpumpe kaputt - 1500 Euro! - Elektronik und Servo Ausfall. - Immer wieder schließt die eine oder die andere Tür oder Fenster nicht da die Elektronik bei diesem Modell immer wieder versagt. - Warnlichter die stets leuchten gehören zu diesem Modell, anscheinend dazu. - Obwohl das Auto einen großen Innenraum hat sitzt man auf langen Strecken total unbequem. - wenn die Scheinwerfer leuchten, geht eine Heckleuchte kaputt, oder der Blinker funktioniert nicht, oder, oder, oder. Ist mir bei diesem Modell noch nie passiert daß alles tatsächlich auch gleichzeitig funktioniert. Ich kann nur sagen, wenn ihr dieses Modell kaufen wollt, lasst es, finger weg, macht einen großen Bogen um es und geht einfach weiter! NICHT ZU EMPFEHLEN!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Ich habe den S Max gebraucht gekauft. Bj. 2009, 85 TSD km. Jetzt nach 6 Jahren, mittlerweile 315 TSD km muß ich sagen: Es ist das beste Auto was ich je im Leben hatte. Sehr sparsam, 5,5 liter Kurzstrecke, 4,2liter Langstrecke. Störungsfrei. Riesiges Platzangebot. Dummerweise habe ich versäumt den Zahnriemen wechseln zu lassen. Der ist bei 294 000 km(!) gerissen was eine aufwendige Reperatur nach sich gezogen hat. Das war aber 100 % meine eigene Schuld. Ich werde den S Max fahren so lange er läuft. Ein wirklich tolles Auto!
0
0
Anonymous
mehr als 6 Jahre
Bei 132 TKM gekauft, nahezu keine unnötigen Wartungskosten - Ölwechsel alle 20-25 TKm, - Zahnriemen bei 210 TKm - Bremsen vorne und hinten bei 240 TKm, - Radlager hinten li/re bei 260 TKm, - Auspufftopf bei 330 TKm - Motorschaden bei 352 TKm (Zahnriemen) Während der gesamten Nutzung über 8 Jahre und ca. 220 TKm durchschnittlicher Dieselverbrauch von 6 Liter/100 km (überwiegend Langstrecke, moderate Fahrweise). Ich bin sehr zufrieden mit dem S-Max. Sehr zuverlässig, sparsam auch bei voller Besetzung mit 5 Personen, durchzugsstark. Bester Spritverbrauch war auf Urlaubsreise (ohne Autobahn) mit 3,8 Ltr/100 km. Allerdings auch vorausschauend und sehr spritoptimierend gefahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein wirklich schöner Van, der meinen alten Tuarek abgelöst hat. Ein super Fahrzeug mit ordentlich Platz zum einräumen. Damit war und ist er immer noch eine große Hilfe bei diverse Umzügen, Transporten und vielem mehr. Der 130-PS-starke Dieselmotor mit SuperDiesel ist super zum Fahren. Gerade bei längeren Strecken ist es angenehm mit diesem Fahrzeug zu fahren. Nur nach ein paar Stunden merkt man, dass der Sitz etwas "hart" wird, aber man sollte eh ein paar Pausen einlegen beim Fahren. Die Rundumsicht ist wirklich gut. Nach guten 3 Jahren testen, kann ich ohne schlechtem Gewissen das Fahrzeug für Familien weiterempfehlen. Guter Stauraum, gute Verabeitung und ein angenehmes Reiseklima besitzt man mit diesem Fahrzeug, ein echt gutes Auto. Ich kann das Auto voll und ganz weiterempfehlen, eine klare Empfehlung für alle, die ein großes Familienauto mit viel Stauraum und allem drum und dran benötigen. Mit besten Grüßen Stefan S.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Ich habe meinen S-Max als Gebrauchten mit 50.000 km im Januar 2010 gekauft. Seitdem bin ich 220.000 km gefahren. Bis auf die Verschleißteile keine großen Reparaturen, bei 210.000 km mal ein Radlager hi. rechts und kurz danach vorne links. Ansonsten sehr sparsam und ein Lademeister. Für mich das bisher das beste und zuverläßigste Auto, das ich ich jemals gefahren habe. Absolut sparsam. Ich bin kein Raser, aber auf der Autobahn laß ich ihn schon gerne mal flotter laufen. Bin seit langem auf deinem Durchschnittsverbrauch von 6,2 Liter/100 km. In letzter Zeit fällt mir jedoch auf, dass er in Kurven deutlich untersteuert und das Heck gewaltig schiebt. ABer das muss ich noch klären lassen. Fazit: ein Großraum-Alltagsfahrzeug mit sportlicher Note. Mein neuer wird auf jeden Fall wieder ein S-Max, auch wenn meine Frau meint, es würde auch ein kleineres Fahrzeug ausreichen :-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Hallo zusammen, wir Fahren den S-Max immer Werkstatt. Das Auto ist in Platzangebot sehr zu empfehlen . Das nevige ist nur das, das Auto mehr mängel und Reperaturen als Bauteile hat. Ford verspricht in der Webung sorgenfreiheit. Dies trift aber nicht bei unseren Werkstatt-Max zu. Der ADAC ist dauergast bei uns . Ford giebt keinerlei Hilfestelung bei einen Auto mit 35000 Km und 3,5 Jahren. Jetzt ist die Lenkung defekt und wir sollen 1200.-€ zahlen. Ford sagt das sei Pech und wir können nichts von Ihnen erwarten da nach 2 Jahren die Gewährleistung um sei . Ford die tun was . Wir haben auch in einen halben Jahr 2x eine neue Handbremse bekommen ( eine mussten wir bezahlen ) ständig friert die Türmechanik ein -Tür geht auf aber nicht mehr zu. Dies interesierte Ford auch in der Gewährleistung nicht. da dieses Problem schon am erstren Tag bestand, sowie der Bordcomputer immer eine Fehlermeldung anzeigt " Licht vorne gestört"und es Ford nach 3,5 Jahren nicht gebacken bekommt die software anzugleichen . Punktum ich rate jeden davon ab sich ein Ford zu kaufen. Ich hatte schon viele Autos verschiedener Hersteller aber Ford schlägt sie alle mit defekten und Ignorans .
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Ich habe meine S-Max 2.0TDCi jetzt seit Sept.06 und noch keine Probleme. Was allerdings sehr nervt ist der unglaublich große Wendekreis, der ein normales Einparken ohne Nachrangieren nicht möglich macht. Außerdem gestattet sich der ansonsten sehr gut durchziehende Motor (in meinem S-MAX hat der 140 PS!) immer erst mal eine Gedenkpause, bevor es losgeht ... Ich fahre hauptsächliche Autobahnstrecken (ca. 150 km/h), aber auch Stadtverkehr, und bleibe im Verbrauch doch bei 6,7 Litern ... nicht Spitze, aber auch nicht schlecht. Das absolut beste an diesem Auto ist aber der Platz! 4 Personen, ein Weihnachtsbaum und ein Kettcar - kein Problem! Auch der Komfort auf langen Strecken tut gut. Also ich habe bisher noch keine bessere Alternative zu dieser dynamischen und geräumigen Familienkutsche gefunden!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Das Auto ist eigentlich Top, unserer war nur einer der ersten. Elektrische Probleme beschäftigten sogar das FORD SERVICE TEAM die ins AH kommen musten. Neue Lima Regler ZV Fenster Aber nun wo die Probleme behoben wurden ein richtig sportlicher BABYBOMBER. würde nicht die ersten wieder Kaufen, die späteren sind top
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Der Ford S-MAX ist ja mal wieder eine neue Auto-Gattung. Wieder ein Beispiel, dass die Autoindustrie versucht, jede noch so kleine Nische zu besetzen - auch wenn man diese Nische erst "erfinden" muss. Aber das ist Ford mit dem S-MAX, einer Mischung aus Van, Limousine und Coupé recht gut gelungen. Hier nun zu meiner Bewertung: Pro: - sehr gutes Platzangebot - gute Variabilität - einfache Bedienung - trotz "nur" 130 PS recht kräftiger Diesel-Motor - angemessener Verbrauch - riesiger Kofferraum - direkte Lenkung - straffes, aber dennoch komfortables Fahrwerk - für die Größe und das Gewicht sehr agil zu fahren - im oberen Armaturenbrettbereich hochwertige Materialien und saubere Verarbeitung Contra.: - Parkplatzsuche problematisch (Fahrzeug ist breiter als eine S-Klasse) - bei 3. Sitzreihe keine ebener Gepackraum - im unteren Armaturenbrettbereich sehr ärmliche Kunststoffe und unsaubere Verarbeitung - sehr schwache Türaufhalter (wie bei allen Ford...) Fazit: Sehr fahrdynamischer Familienvan mit sehr viel Platz und viel Fahrspaß. Die neue Nische ist somit sehr gut besetzt!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich nutze meinen S-Max ausschließlich beruflich und bin in 1,5 Jahren, glatte 200.000 Kilometer gefahren. Innerhalb dieser Zeit, habe ich keine Probleme oder sonstige Reparaturen erfahren. Da ich das Fahrzeug hauptsächlich in der Langstrecke nutze, sind auch Verschleißteile wie Kupplung etc. noch nicht gewechselt. Jetzt, nach 200.000 Kilometern wird der Zahnriemen fällig. Ich würde aufgrund des sehr sparsamen Verbrauchs (ca. 6 Liter), der sehr guten Verarbeitungsqualität, der sehr guten Strassenlage und ausreichender Motorisierung (Spitze 210km/h) mir diesen Wagen auch privat kaufen. Raumaufteilung und Platz für die ganze Familie, sind in dieser Klasse selbstverständlich. P.S.: Ich bin kein Mitarbeiter von Ford, aber von diesem Fahrzeug echt begeistert.
0
0