12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford S-MAX Van 2.0 EcoBoost-SCTi 240 PS (2006-2014)

Alle Erfahrungen

Ford S-MAX Van (2006–2014) 2.0 EcoBoost-SCTi (240 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford S-MAX Van (2006–2014) 2.0 EcoBoost-SCTi (240 PS)

Technische Daten für S-Max 2.0 EcoBoost Aut. Titanium

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2010-2014
HSN/TSN
8566/AUW
Maße und Stauraum
Länge
4.772 mm
Breite
1.884 mm
Höhe
1.620 mm
Kofferraumvolumen
285 - 2000 Liter
Radstand
2.850 mm
Reifengröße
225/50 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.676 kg
Maximalgewciht
2.405 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
1976 cm³
Leistung
176 kW/240 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,9 s
Höchstgeschwindigkeit
235 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford S-MAX Van (2006–2014)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,3 l/100 km (kombiniert)
11,5 l/100 km (innerorts)
6,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
194,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Der Ford S-Max ist unser erster Van, zuvor waren es eher sportliche Kombis. Der Platz im Innenraum und das Kofferraumvolumen sind überragend. Angesichts der noch maßvollen Aussenabmessungen ist der S-Max ein auch in der Stadt ein noch handliches Auto. Das Styling ist sicherlich Geschmackssache, aber für mich könnte der Wagen bulliger und agressiver wirken. Unser S-Max ist in der Titanium X Version mit Leder und allerlei Anehmlichkeiten ausgestattet. Der Innenraum wirkt dadurch wertig, die Haptik geht für einen Volumenhersteller in Ordnung, ebenso die Verarbeitung. Überzeugen können Motor und Fahrwerk. Letzteres ist trotz 18 Zoll Bereifung komfortabel und poltert nicht. (kein Sportfahrwerk). Der 240 PS Ecoboost ist sehr leise, erinnert im unteren und mittleren Drehzahlbereich an die Reihensechser von BMW. Das 6 Gang Schaltgetriebe schaltet butterweich. Trotz langer Übersetzng des Getriebes hat der Motor mit dem hohen Gewicht des S-Max keinerlei Mühe, ein absolut souveräner Reisewagen. Der Verbrauch liegt bei gut 10 Litern, bei eher zurückhaltender Fahrweise, das ist angesichts von Gewicht und Motorleistung in Ordnung. Leider überhaupt gelungen ist m.E. die Sitzergonomie. Der Sitze mit Elektropaket und Memory sind in der tiefsten Einstellung immer noch deutlich zu hoch. Hierduch muß man relativ weit nach vorn um insbesondere die Kupplung noch durchtreten zu können. Sowohl meine Frau (1,74m) als auch ich (1,90m) können uns mit dem Sitzen wie auf einem Stuhl nicht anfreunden. Hinzu kommt, das die von Ford als Komfortsitze betitelten Ledersitze so gut wie keine Seitenführung bieten. Ein sportliches Fahrgefühl will trotz tollem Motor und gutem Fahrwerk nicht aufkommen. Schade, war das doch eigentlch ein Grund so tief in die Tasche zu greifen. Die Sitzpostion in einen "normalen" S-Max mit Stoffpolsterung (Ford spricht hier von Sportsitzen) ist übrigens deutlich besser. Also unbedingt vorher ausprobieren.
0
0