12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Kuga SUV 2.0 EcoBlue 190 PS (seit 2019)

Alle Erfahrungen

Ford Kuga SUV (seit 2019) 2.0 EcoBlue (190 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Kuga SUV (seit 2019) 2.0 EcoBlue (190 PS)

Technische Daten für Kuga 2.0 EcoBlue TITANIUM

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
seit 2019
HSN/TSN
8566/BTH
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
225/65 R17 H (vorne)
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
1998 cm³
Leistung
140 kW/190 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
8,7 s
Höchstgeschwindigkeit
208 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Kuga SUV (seit 2019)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,8 l/100 km (kombiniert)
5,6 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
127,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(5 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 4 Jahre
Nach Vergleich mit anderen Fahrzeugen dieser Klasse, haben wir uns für den Kuga in der Vignale-Ausführung entschieden. Fahrwerk und Fahrkomfort sind sehr ausgewogen. Der Motor ist leise und sparsam, trotz sehr guter Fahrleistungen. Die umfassenden Assistenzsysteme gewährleisten eine hohe Sicherheit. Die sehr gute Straßenlage, auch bei hohen Geschwindigkeiten sowie die sehr gute Bremsleistung, vermitteln zusätzlich ein hohes Maß an Sicherheit. Die genannten Eigenschaften, gute Verarbeitungsqualität und ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis haben unsere Kaufentscheidung gebildet. Nach bisher 16.000km können wir den Kuga uneingeschränkt empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 4 Jahre
Fahre den Kuga Titanium jetzt seit August 2020 und habe 4500 km runter bei einem Durchschnittsverbrauch von 7,15 l rechnerisch haupsächlich Kurzstrecke.Hatte aber auch Verbräuche zwischen 6,2 und 8,5 l.Die Angaben von Ford 4,8 l sowie 134 g/km CO2 nach NEFZ sind unrealistisch die WLTP Angaben kommen mit 6,1 l und 164 g/km CO2 der Sache schon näher.Im großen und ganzen ein sehr schönes Fahrzeug bis auf die Heizleistung er braucht ewig bis er warm wird da war der Vorgänger besser.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 4 Jahre
Seit fast 2 Wochen fahre ich den Kuga Vignale (190 PS, Diesel, 4x4, Lucid Rot). Motor: der Motor hat mich schlicht und ergreifend umgehauen. Immer noch Leistungsreserven. Sehr leise und kaum Vibrationen. Ich habe ihn jetzt fast 1000 Km gefahren und vermute, dass sich der Verbrauch irgendwo im 6er Bereich einpendeln wird. Sitze: die ganz große Enttäuschung. Kaum Seitenhalt, Sitzfläche zu kurz, Geräusche: Aufgrund des Noise-Cancelling im Innenraum sehr leise auf hohem Niveau. Zubehör: es gibt alles, was das Herz begehrt. Alle Assistenzsysteme, Panorama-Glas-Schiebedach, Vollelektrische AHK (wie bei Mercedes GLE), Matrix-LED, B&O Soundsystem bis Sitzheizung hinten. Usw usw usw... Der Wagen ist sehr gut ausgestattet, fahren macht Spass, besser wäre es, wenn die Sitze mehr Seitenhalt hätten. Auf alle Fälle freue ich mich, mir dieses Auto gekauft zu haben.
0
0
Panigale-V4S
mehr als 4 Jahre
Wir haben den Kuga Vignale im Oktober 2020 zugelassen und sind bisher 900km gefahren. Folgende Eindrücke unserer Recherchen und der ausgiebigen Probefahrt haben sich bestätigt. Fahrwerk: der Kuga lenkt präzise und agil. Die Unterstützung durch die Assistenzsysteme ist erstklassig. Der Federungskomfort ist sehr gut und selbst in der Einstellung Sport gut. Der Geradeauslauf auf der Autobahn ist stabil. Motor: der Motor ist leise und durchzugsstark. Derzeitiger Verbrauch bei gemischter Fahrweise ist 6,8L auf 100km. Komfort: Sehr gute Sitze und Ergonomie. Auch in der 2ten Sitzreihe können Erwachsene bequem sitzen. Die hinteren Sitze sind in der Länge verstellbar. Die Rückenlehnen können in der Neigung verstellt werden. Sehr niedrige Fahrgeräusche. Das Auto ist absolut langstreckentauglich. Qualität: keine Karosserie oder Innenraumgeräusche auf unebener Fahrbahn. Fazit: sehr gutes Auto zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis
0
0
blauerakt@gmail.com
mehr als 4 Jahre
Mein Kuga: St-Line X, 2.0 EcoBlue (190 PS) Allrad, Standheizung, Technikpaket, Nach nunmehr 3500 gefahrener Km bin ich sehr zufrieden. Der Verbrauch liegt bei 6,2 Liter Diesel auf 100 Km. Wobei dabei zu bemerken ist, dass die Klimaautomatik immer an ist und auch eine Standheizung betrieben wird. Bei den verschiedenen Fahrmodi nutze ich fast immer "Sport". In diesem Modus schaltet sich das "Start/Stopp" automatisch weg. In Verbindung mit "AutoStopp" eine tolle Sache. Da kann man an der Ampel ohne Herumgeschalte auf "D" bleiben. Die B&O-Anlage klingt sehr gut. Die Lichtautomatik mit Voll-LED funktioniert tadellos. Negativ aufgefallen ist mir der mickrige Schalter für den Heckscheibenwischer. Da fummelt man herum bis die gewünschte Stellung erreicht ist. Die Laderaumabdeckung mit den dünnen Schnüren ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Die Laderaumabdeckung vom Vorgänger war wesentlich besser.
0
0