12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Kuga SUV 2.0 TDCi 180 PS (2013-2017)

Alle Erfahrungen

Ford Kuga SUV (2013–2017) 2.0 TDCi (180 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Kuga SUV (2013–2017) 2.0 TDCi (180 PS)

Technische Daten für Kuga 2.0 TDCi 4x4 Trend

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2014-2016
HSN/TSN
8566/BJL
Maße und Stauraum
Länge
4.524 mm
Breite
1.838 mm
Höhe
1.702 mm
Kofferraumvolumen
481 - 1653 Liter
Radstand
2.690 mm
Reifengröße
235/55 R17 H (vorne)
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1997 cm³
Leistung
132 kW/180 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
9,2 s
Höchstgeschwindigkeit
202 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Kuga SUV (2013–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,2 l/100 km (kombiniert)
6,0 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
135,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
4.0 von 5
(14 Bewertungen)
5
64.3%
4
7.1%
3
0.0%
2
21.4%
1
7.1%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
14 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Das Fahrzeug ist drei Jahre alt und hat 41‘000 KM. Ich hatte nie ein Problem mit meinem Kuga und er macht mir sehr viel Freude. Er hat ansprechende Motorleistung und braucht wenig Kraftstoff. Ich fühle mich immer sehr sicher mit diesem Auto. Egal ob in der Stadt, auf der Landstrasse und auf der Autobahn. Mein Urteil: sehr emofehlenswert.
0
0
IngoR
fast 4 Jahre
Hallo ich will auch mal ein Lob für dieses Auto aussprechen. Ich habe meinen 2,0 Tdi mit 180 PS, Automatik und Allrad, 05/2015 vor 2 Jahren mit damals 74 tKm vom Fordhandler gekauft. Vorbesitzer war ein Geschäftsführer eines anderen Fordhaendlers. Die Verarbeitung innen wie außen ist sehr hochwertig. Die in meinem titanium verbauten Teilledersitze sind sehr bequem. Die Automatik schaltet weich und präzise. Er hat mittlerweile 102tKm auf der Uhr und es bisher war nur einmal ein Werkstattbesuch ausser Plan notwendig - ein Thermostat war undicht - Wasserverlust. Wurde dank 2 Jahres Garantie übernommen. Ich fahre täglich einfach 12km zur Arbeit und bis auf 4 bis 8 mal im Jahr Langstrecke mit einfach 400 km (Besuche) und 1-2 mal Urlaube einfach 700 bis 1200 km ausschließlich im Kurzstreckensegment. Der Verbrauch ist für ein Auto dieser Klasse korrekt. In der Langstrecke mit Tempomat bewege ich ihn vollgeladen mit Hund, Frau und Gepäck immer mit der erlaubten Geschwindigkeit + 10%.Hier genehmigt er sich 6,3 bis 6,7 Liter. Im Tagespendelbetrieb sind es schon 7,2 bis 7,5 Liter - wenn man bedenkt das ich 360m hoch wohne und auf knapp 30m über Meeresspiegel pendel, demnach viel bergauf und ab fahre ist dies auch akzeptabel. Die von Ford angegebenen Werte sind wie bei allen anderen Herstellern Messungen, die am Alltag vorbei unter idealbedingungen im Labor gemessen werden. Aber das weiß man doch. Bei dieser Motorisierung macht auch mal ein kurzer Gasfuss Spaß und die 180 km/h sind schnell erreicht. Bis 200 dauert es dann etwas. Souverän auf der linken Spur eine LKW Kolonne überholen geht immer ohne den hinter einem fahrenden Verkehr auszubremsen. Ich wuerde das Auto wieder kaufen.
0
0
Anderle1972
etwa 4 Jahre
Ich bin hin und hergerissen. Habe mir quasi mein Traumwagen in Ginger Ale, also der grünlichen Variante geholt. Ein wahrlicher Hinkucker und Augenschmaus. Nun bereits 6 Jahre alt und mit 83 TKM auf der Uhr. Optisch innen wie neu, aussen auch noch Top, allerdings 3 Mini-Steinschlägchen, was aber zu vernachlässigen ist. Vollausstattung außer Rückfahrkamera und der Einparkhilfe. Letztendlich ist nur das Sync 1 verbaut, aber das war zumindest Teilabsicht. Gefällt mir persönlich besser als das Sync 2 und so einen riesen Toucscreen vom Sync 3 muss ich nicht haben. War zwar skeptisch ob der Bildschirmgröße, aber bei der ersten Probefahrt war ich schon überzeugt. Das passte, mehr brauch ich nicht. Etwas über 14000 Euronen, ein sehr fairer Preis. Nach den ersten Eindrücken gebe ich nun hier ein paar Worte dazu ab. Verarbeitung und Optik finde ich wirklich sehr gut. Die Plastiklandschaft stört mich nicht. Der Innenraum ist großzügig, das Ponorama-Dach trägt seinen Teil zum Happy-Feeling bei, die Sitze sind bequem und die Blau-Weißen Instrumente finde ich sowieso überragend. Ein wichtiges Kaufargument für mich, das hat mir schon immer sehr sehr gut gefallen. Die Fahreigenschaften sind ebenfalls sehr gut, man fühlt sich pudelwohl in diesem Auto. Und der Druck auf das Gaspedal,...WOW. Eine wichtige Hilfe bei der Kaufentscheidung war auch diese Seite hier. Über den Verbrauch hatte ich mir schon etwas den Kopf zerbrochen, bei diesem schweren Auto. Das ein Verbrauch wie angegeben von 5,2 Litern nicht zu realisieren ist, sollte jedem klar sein. Ein Großteil hat dan aber doch von Verbräuchen mit einer 6 davor berichtet. Klingt vernünftig, 1 bis 1,5 Liter mehr wie angegeben, das passt bei den meisten Autos die ich bisher hatte. Das wäre für den Kuga auch o.k. Aber ich hätte mal besser auf die Leute die von acht oder gar neun Litern sprachen hören sollen! Ich bin jetzt echt niemand aus der Abteilung Gasfuß. Ich gehöre sogar eher zu der Kategorie, wie schaffe ich es möglichst wenig zu verbrauchen. Aber dieses Auto unter 8 Liter Durchschnittsverbrauch zu fahren erscheint mir fast unmöglich. Egal wie ökonomisch und vorausschauend ich fahre, früher oder später ist die 8 wieder im Display. Bei 7,5 würde ich glaub ich schon ein Fest feiern. Ich bin dennoch begeistert von diesem Auto und gebe noch vier Sterne. Allein nach dem Verbrauch geschaut müsste selbst ich ehrlicherweise nur 2 Sterne geben. Und ganz ehrlich,...wen ich gewusst hätte, das ich mich so hart tut dieses Auto unter 8 Liter im Durchschnitt zu bewegen, ich hätte es nicht gekauft. Nach dem ersten Eindruck ist es zwar mit das beste Auto das ich jemals hatte und ich hatte schon viele aber in der heutigen Zeit ist gerade der Verbrauch eine wichtige Komponente. Vor ein par Jahren hätte mich das noch überhaupt nicht geschert, bzw. ich hätte ein Verbrauch von "nur" 8 Litern gefeiert. Heute ist das aber echt schon grenzwertig, besonders wenn herstellerbedingt 5,2 Liter angegeben sind. Das ist schon ein "Brett" und geht gar nicht. Aber scheinbar ist das heutzutage so. All die alten Möhren die ich bisher gefahren habe, waren relativ nah am angegebenen Verbrauch. Aber immer wenn ich mal was "Neueres" angeschafft habe, waren die Herstellerangaben mehr als Utopie. Aber drei Liter mehr als angegeben und das bei einem Diesel, ist schon sehr dreist. Besonders wenn man wirklich versucht spritsparend zu fahren. Da kann ich gleich in die Abteilung Gasfuß wechseln, denn bei richtig sportlicher Fahrweise schafft man es ebenfalls kaum über 9 Liter im Schnitt zu verbrauchen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Ich fahre den Kuga 2.0 TDCi 4x4 Individual jetzt seit ca. 3 1/4 Jahren und 78.000 km und bin vollends begeistert. Mein Verbrauch liegt kombiniert bei ca. 6,2 l, auf der Autobahn, wenn ich zwischen 160 und 180 fahre auch mal bei 6,5 l, für mich OK. Im Anhängerbetrieb durch unsere Hügellandschaft braucht er schon mal bis zu 8,0 l. Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt aber für mich. Vorher habe ich einen VW Diesel gefahren, neu gekauft und mit 6 Jahren abgegeben, weniger Ausstattung als der Kuga, aber 1/3 teurer und höhere Werkstattkosten, auch die Versicherung war im Jahr ca. 120 € teurer. Und für die VW-Fans: Nach 5 Jahren und 110.000 km hat auch der VW geklappert, Klimaanlage hat nicht mehr richtig funktioniert, trotz jährlicher Wartung und scheckheftgepflegtem Fahrzeug Abgasrückführung nach 3 Jahren defekt und ständig der Partikelfilter verstopft, 3 mal bin ich mit diesem Auto auf der Autobahn liegen geblieben wegen Defekten an Motor/Elektronik/Abgasrückführung und musste abgeschleppt werden. Also mich hat VW nicht überzeugt - und dann noch Euro 6, der nicht mal Euro 4-Norm erreicht. Dann doch lieber einen "billigen" Ford... ;-) Bisher beim Ford nur Inspektionen gemacht und die Bremsbeläge erneuert und mal ein Update aufgespielt bekommen. Also keine außerplanmäßigen Reparaturen notwendig. Wir haben einen landwirtschaftlichen Betrieb und deshalb ein Fahrzeug mit Allradantrieb und für uns passender Anhängelast gesucht. Auch die ist übrigens beim Kuga mit werkseitiger AHK besser als bei den Vergleichsmodellen anderer Hersteller (Hyundai, VW, Volvo...), abgesehen vom Preis. Der Motor ist durchzugsstark, das Fahrwerk sportlich-bequem und durch den Allrad und ESP auch auf kurvigen Ruckelpisten mal sportlich zu fahren, ebenso auf Schnee und Eis (wahrscheinlich aber auch abhängig von der Bereifung...) ;-) Durch das SYNC-System werden Updates für die Bordsoftware automatisch aufgespielt, sobald der BC im heimischen WLAN-Netz ist oder ein Smartphone über mobile Daten verbunden ist und man die Anfrage des Systems nach dem Update bestätigt. Natürlich muss das im System entsprechend eingestellt sein, damit es funktioniert. Die Zwei-Zonen-Klimaautomatik und die beheizbare Frontscheide sind zwei meiner Favoriten-Extras - na gut, die Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht möchte ich auch nicht missen. Alles in allem ist der Kuga für mich ein Spitzen-Auto, bei dem Preis-Leistung noch stimmt (auch bei den Werkstattkosten) und das ich mir immer wieder kaufen würde. Natürlich muss jeder für seine Zwecke das passende Auto finden mit den Optionen, die für ihn wichtig sind. Aber mit der Ausstattung, die wir beim Kuga im Vergleich zu anderen für unser Geld bekommen haben, ist er unschlagbar und wie gesagt: bis jetzt 0 Probleme mit diesem Auto... :-D
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Ich habe den Kuga jetzt seit gut 3 Monaten. 2.0 TDCI mit 180PS 4x4 Positives: Durchzugstark TOP Ausstattung - bessere Preis-Leistung gibt es wirklich nirgends. sehr gut verarbeitet sehr gutes Platzangebot - vorn sowie hinten / kofferraum es ist alles perfekt. Negatives: Er kann kein Kaffee kochen ;-) PS. Habe den Wagen im Ford Autohaus Gegner in Eilenburg gekauft - kann ich nur jedem empfehlen. Herr Paul ist ein Top-Verkäufer und hält auch das was er verspricht. Nicht nur eine Labertasche :) Würde und werde jederzeit wieder dort meine Autos kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 7 Jahre
Bevor ich mich entschlossen habe, einen neuen FORD Kuga anzuschaffen, habe ich Probefahrten mit einem VW Tiguan und einem Volvo XC60 gemacht. Für mich war der Kuga die beste Variante. Nun habe ich rund 5'000 Kilometer gefahren und war auch in Italien mehrere hundert Kilometer auf der Autobahn mit ihm. Ich bin nach wie vor restlos überzeugt von diesem Fahrzeug und würde ihn jederzeit wieder kaufen. Einzig mit dem Verbrauch von durchschnittlich 5,2 Liter komme ich nicht klar, ich benötige einen Liter mehr. Sonst alles bestens, super Fahrzeug und sehr empfehlenswert!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 7 Jahre
Das Fahrzeug ist sehr für Familien mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern zu empfehlen, weil es sehr groß es jedoch würde glaube ich keine Familie mit drei Kindern in das Auto passen, außerdem hat das Auto einen sehr großen Kofferraum und ist damit klar im Vorteil. Das Auto ist nicht sehr laut und lässt sich super fahren. Das Auto hat ein super Design und sieht in anthrazit am aller besten aus.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 8 Jahre
Bin nach längerer Zeit mal wieder auf Ford umgestiegen, hatte vorher einen KIA Sportage. Diesmal war der Ford billiger. Musste feststellen: ist er auch, besonders von der Verarbeitung und vom Service = Kundenfreundlichkeit ganz zu schweigen. Zulassung 2016: Navikarte von 2014 drin!!! Hier gibt es Geräusche, die machte selbst der 12 Jahre alte KIA nicht, und der neue KIA erst recht nicht. Macht mal nur die Türen auf und zu! Werde demnächst wieder reumütig zurückkehren, da es dort 7 Jahre Garantie und kostenlose Updates fürs Navi gibt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 8 Jahre
Fahre den Individual, an sich ein schöes Auto, wenn nicht sog. wichtige Kleinigkeiten stören würden, z. B. Scheibenwaschanlge schafft es nur bis ca, 100 km/h die Scheibe richtig zu befeuchten, darüber werden nur die ruhenden Scheibenwischer feucht! 2016 gekauft, trotzdem eine Navisoftware von höchstens 2013 drin, denn alle 2014 dem Verkehr übergebenen Straßen kennt es nicht, Ansage: bitte fahren sie zur markierten Route! Und so was bei einem Auto, das lt. Liste 45000 € kostet. Bin vorher KIA Sportage gefahren, wollte als alter Fordfahrer mal wieder einen fahren, werde aber demnächst wieder reumütig zu KIA zurückkehren, da gibt es 7 Jahre Garantie mit kostenlosen Navi-Updates und einen kundenorientierten sehr kulanten Service. Wenn ich früher einen Ghia gekauft habe, war das Kfz komplett ausgestattet, selbst bei dem Individual, jetzt Vignale, gibt es noch ellenlange Ausstatungspakete, ist bei KIA Platinum Edition alles drin, bei dem kann man wohl noch "zubehör" kaufen, was niemand wirklich braucht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Ford Kuga ist ein sehr leistungsstarker SUV, mit dem man auch ohne Probleme längere Strecken fahren kann. Darüber hinaus ist er sehr komfortabel und seine Innenausstattung weißt über viele Features aus (von Sitzheitzung, über automatischen Parkassistenten, bis zur Rückfahrkamera). Der Ford Kuga wird von uns als Famillienauto benutzt und kann ohne Probleme von 5 Leuten besetzt werden, ohne dass es zu Komfortabilitätsproblemen kommt. Auf den Autobahnen punktet der Kuga von seiner hohen PS Zahl und sorgt für enormen Fahrspaß. Zusätzlich kann man sich vom Board Computer die Nutzung der Allradbelastung anzeigen, was gerade in ländlich/hügeligen Regionen ziemlich interessant ist. Insgesamt kann ich den Kuga sehr stark empfehlen und ich freue mich schon wenn das Nachfolgemodell auf dem Markt erscheint.
0
0