12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Kuga SUV 2.0 TDCi 163 PS (2013-2017)

Alle Erfahrungen

Ford Kuga SUV (2013–2017) 2.0 TDCi (163 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Kuga SUV (2013–2017) 2.0 TDCi (163 PS)

Technische Daten für Kuga 2.0 TDCi 4x4 Trend

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2012-2014
HSN/TSN
8566/ATO
Maße und Stauraum
Länge
4.524 mm
Breite
1.838 mm
Höhe
1.701 mm
Kofferraumvolumen
481 - 1653 Liter
Radstand
2.690 mm
Reifengröße
235/55 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.692 kg
Maximalgewciht
2.250 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1997 cm³
Leistung
120 kW/163 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
198 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Kuga SUV (2013–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,9 l/100 km (kombiniert)
7,2 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
154,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
75.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Wir haben das Auto aus zweiter Hand vom Händler gekauft und sind sehr zufrieden. es lässt sich super fahren und ist sehr angenehm für Langstrecken. Die Automatik schaltet perfekt. Kein Ruckeln, nicht zu früh, nicht zu spät. Verbrauch auf 100km im Schnitt 8,3 Liter. Finde ich für das Fahrzeug weder zu viel noch zu wenig. Von Außen geiles Design. von Innen gute Materialien. Einzige Kritik das zu kleine Navi-Bildschirm. Leistung und Beschleunigung reichen für alle gewöhnlichen Situationen aus. Bisher technisch keine Probleme gehabt. Wartungskosten sind zum Teil nicht ganz günstig, aber noch im Rahmen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug wurde 2015 als Neuwagen geleast. Bisher sind wir soweit zufrieden damit. Wir sind bereits mehrfach (teilweise auch mit Wohnwagen) von NRW nach Barcelona gefahren. Bei einer Fahr gab es das folgende Problem: Über Nacht hatten wir vergessen die Kühlboxen im Kofferraum auszuschalten. Daher war am Morgen die Batterie leer: Klar unsere Schuld und nicht die des Autos, allerdings ließen sich die Türen nicht mehr öffnen, da man den Schlüssel nicht mehr in ein Schlüsseloch stecken kann sondern alles per Funk funktioniert. Auch Starthilfe durch den Pannendienst war nicht möglich, da der Bordcomputer davon ausging, dass der Motor bereits eingeschaltet ist. Wir mussten also in die nächste Werkstatt. Die Batterie musste in den folgenden Jahren nochmals mehrfach ausgetauscht werden, da das Auto im Winter einfach nicht mehr ansprang. Wäre das Problem mit der Batterie nicht, währen wir voll zufrieden mit dem Wagen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Pro's: Bauartbedingt gute Übersicht über das Verkehrsgeschehen, bequeme Sitze, die auch absolut langstreckentauglich sind (auch wegen der Sitzposition, die insbes. bei Tempomatfahrten eine entspannte und variable Beinhaltung ermöglicht). Lenkung relativ direkt, zupackende Bremsen, ausgewogenes Fahrwerk (auch bei Gespannbetrieb) , liegt auch bei 180 km/h ruhig Original-Ford-Radio (nicht Sony!) mit Navi+DAB: guter Klang und Empfang => kein Auf-/Umrüstungsbedarf (war sonst immer so ziemlich das erste, was ich nach einem Autokauf gemacht habe, evtl. kommt mal noch ein Subwoofer), gute Navigation (kleines Manko: bei Kartendarstellung kein Restzeit-/streckenrechner), Bedienung nach Eingewöhnung in Ordnung (BMW i-Drive ist einfach unschlagbar) neigungsverstellbare Rücksitzbank, angemessener Kofferraum, genügend Platz unter dem Kofferraumboden wenn die Bodenplatte in der oberen Position ist, relativ weiche Schaltvorgänge (kommt allerdings nicht an 8-Gang-Automatik von BMW heran), genügend Drehmoment und Durchzugskraft vor allem bei Gespannfahrten (WoWa mit rd. 1,5 t)=> als Zugmaschine bestens geeignet Con's: kein 0-auf-100km/h-Sprinter (ist auch nicht dafür gedacht), Verbrauch (solo ca. 8 - 8,5l/100 km => zu hoch , Gespann ca. 10,5l =>ok), wird bei manuellem Schalten etwas besser, Batteriewechsel (kann ja mal vorkommen) recht aufwändig (Luftfiltergehäuse ausbauen), H7-Licht nur durchschnittlich, Klimaanlage sitzt etwas tief, Ambientebeleuchtung absolut überflüssig
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Fahre seid einem Jahr den Ford Kuga. Es war eine alternativ Entscheidung. Muß Fairnesshalber sagen, dass ich es nicht bereut habe. Bin mittlerweile 26000 Km gefahren, läuft wie ein Uhrwerk, spritzig,dynamisch, komfortabel. Auch die Extras,wie die Schlüssellose Bedienung durch die Sensortechnik, dass automatische öffnen der Kofferklappe. Das sind sehr hilfreiche und nützliche Extras die für mich unversichtbar sind. Negative erfahrungen habe ich bis jetzt noch nicht gehabt, selbst das zu klein geratene Display für Navi kann man sich dran gewöhnen. Würde den Ford Kuga wieder kaufen.
0
0