12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Kuga SUV 2.0 TDCi 140 PS (2013-2017)

Alle Erfahrungen

Ford Kuga SUV (2013–2017) 2.0 TDCi (140 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Kuga SUV (2013–2017) 2.0 TDCi (140 PS)

Technische Daten für Kuga 2.0 TDCi 2x4 Trend

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2012-2014
HSN/TSN
8566/ATR
Maße und Stauraum
Länge
4.524 mm
Breite
1.838 mm
Höhe
1.702 mm
Kofferraumvolumen
481 - 1653 Liter
Radstand
2.690 mm
Reifengröße
235/55 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.605 kg
Maximalgewciht
2.250 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1997 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,6 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Kuga SUV (2013–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,3 l/100 km (kombiniert)
6,3 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
139,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(10 Bewertungen)
5
60.0%
4
20.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
20.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 3 Jahre
Hallo zusammen, hallo vielleicht zukünfigte Ford Kuga Fahrer. Unseren Ford Kuga hat meine Mutter damals 2017 mit 50.000km bei einem Ford Händler (Ford Lauff) erworben. Es handelt sie um einen der ersten einen 2013 Ford Kuga Ausstattungslinie Titanium, in Sterling-Grau, 2x4 also Frontantrieb mit 6-Gang Schaltgetriebe. Dies ist noch die alte Motorversion mit 140PS wie es sie es schon im älteren Kuga gab. Der Wagen erfüllt EURO 5 und ist in den Steuern durchschnittlich für ein Diesel-KompaktSUV. Das Auto wird bei uns viel im unindealen Kurzstreckenverkehr um zum 6km entfernten Supermarkt zu kommen, zum 3km entfernten Friedhof oder zum 2km entfernten Reitplatz mit Pferdeanhänger zu fahren, genutzt und natürlich sonstige Fahrten. Somit kommen wir irgendwie auf eine jährliche Laufleistung von ~12.000km aktuell sind es 111.000km. Unser Modell hat wie genannt eine gute Basisausstattung mit der Ausstattungslinie "Titanium": 2-Zonen Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf mit Multifunktionstasten, Teilledersitze mit Lordosenstütze, Licht- und Regensensor, Roll Stability Control (Überrollschutz), und der Mittelarmlehne für die hintere Sitzreihe mit Getränkehaltern. Zusätzlich hat unser noch das Navigationssystem hier nur das normale Ford SYNC-System also nicht die SONY-Multimedia Version, Bluetooth, 18-Zoll Ford-Leichtmetallfelgen im 5-Speichen Design Bestellnummer: 1806198, Tempomat und Speed-Limiter, DAB Radio, elektrisch automatisch anklappende Aussenspiegel, Scheinwerferreinigungsanlage, Parkpilot Einparkhilfe hinten, starre Anhängekupplung, SYNC Sprachsteuerung und Nebelscheinwerfern sowie das Winterpaket bestehend aus Sitzheizung für die Vordersitze und einer beheizbaren Frontscheibe. Positiv: Auf jedenfall im Vergleich zu gleichalten KIA Sportage, Hyundai ix35, VW Tiguan und co. der nutzbare Kofferraum, für Großeinkäufe bei Supermarkt, Säcke Blumenerde oder Zement allemal ausreichend. Damals war der Preis des Wagen verglichen zum Tiguan gut und im Vergleich zu den anderen Mitbewerbern im Mittelbereich. Ausserdem für uns schön ist das doch sportliche Fahrwerk, für ein SUV kann man den Kuga als Dynamiker abstempeln, vergleichen mit einen BMW X3 oder Infiniti QX50 kann ich aber leider nicht, da ich diese Autos noch nicht gefahren bin ;) Sonst kann ich die wie ich finde guten Sitze und von PSA(Peugeot Citroen-Gruppe) stammenden Diesel nur loben; Leise, guter Durchzug und trotzdem gut im Verbrauch. Das Schaltgetriebe ist erste Klasse, mag ich mehr als das 6-Gang Getriebe in VW's. Der Wagen hat eine Anfahrhilfe was man auch nicht alle Tage sieht und auch wichtig für das Auto ist. Anhängelast liegt bei 1,8 Tonnen wenn ich richtig liege, dafür das er kein Allrad hat, finde wir das sehr gut. Bis heute ist das Sterling-Grau auch eine super Farbe und noch nicht verblasst oder ähnliches, ich waschen Unseren aber auch zu 98% per Hand mit Hochdruckreiniger und Waschhandschuh, also die lackschonende Variante, dafür aber auch nur 4-5 mal im Jahr, da der Kuga nunmal ein Bauernhof SUV bleibt und eh schnell wieder dreckig ist, da lohnt sich das waschen nicht so wirklich, achja und die Teilledersitze sind wie gesagt trotz vieler Kurzstrecken noch nicht eingerissen, kenne ich von meinem alten Mercedes leider auch anders ;) Negativ (teilweise auch nur Kleinigkeiten): Die Anfahrhilfe agiert nur wenn man vom Stillstand aus Anfährt ansonsten nicht und das merkt man, dass man den Wagen trotz Diesel leicht abwürgen kann, Windabweiser wenn sie einen nicht nerven sind zu empfehlen da zumindest unserer an der Fahrerseite Windgeräusche auf Hohe des Spiegels hat, da wir aber auch kaum Autobahn fahren stört es uns kaum, es gibt keine DUAL-Taste für die Klimaautomatik, also muss ich die Temp. immer auf beiden Seiten einstellen, unser zumindest hat keinen eben Kofferraumboden (vielleicht ja bestellbar gewesen oder im Zubehör, dann finde ich es aber doof das Ford das nicht ab der Aussattungslinie "Titanium" bzw. nicht schon ab der Basisausstattungslinie "Trend" verbaut hat und die Verarbeitung ist an 2 Stellen unschön im Beifahrerfussraum löst sich der Teppich, also unter dem Handschuhfach und der Fahrertürgriff von innen quietscht relativ laut. Zuverlässigkeit: Liegen geblieben sind wir mit unserem großen Ford bisher noch nicht. Es gab mehrmals die Meldung "Motorleistung reduziert Werkstatt aufsuchen" dann hat sich aber als Fehler vom Dieselpartikelfilter herausgestellt und ist den Kurzstrecken geschuldet, nach 1 längeren Autobahnfahrt ist die Meldung bisher immer verschwunden, und unsere Klimaanlage bläst keine kalte Luft mehr, aber das liegt daran, dass der Klimakondensator kaputt ist, weil er einen Steinschlag abgekommen hat und ist somit auch nicht Ford geschuldet. Der Beifahrerspiegel wurde sogar von einem Bus abgeknickt, er klingt zwar etwas komisch funktioniert aber noch tadellos, also können wir uns nach 5 Jahren und einem Fahrzeugalter von 9 Jahren noch nicht beschweren ^-^ Alles in allem ist der Kuga deshalb ein tolles Auto, auf die Negativpunkte können wir sehr gut verzichten. Wir würden uns den Wagen jederzeit wieder kaufen wenn wir könnten. Dann aber vielleicht als Benziner wegen der Laufleistung die bei uns zu gering ist und dann auch vielleicht mit Automatik.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 3 Jahre
Hallo zusammen, hallo vielleicht zukünfigte Ford Kuga Fahrer. Unseren Ford Kuga hat meine Mutter damals 2017 mit 50.000km bei einem Ford Händler (Ford Lauff) erworben. Es handelt sie um einen der ersten einen 2013 Ford Kuga Ausstattungslinie Titanium, in Sterling-Grau, 2x4 also Frontantrieb mit 6-Gang Schaltgetriebe. Dies ist noch die alte Motorversion mit 140PS wie es sie es schon im älteren Kuga gab. Der Wagen erfüllt EURO 5 und ist in den Steuern durchschnittlich für ein Diesel-KompaktSUV. Das Auto wird bei uns viel im unindealen Kurzstreckenverkehr um zum 6km entfernten Supermarkt zu kommen, zum 3km entfernten Friedhof oder zum 2km entfernten Reitplatz mit Pferdeanhänger zu fahren, genutzt und natürlich sonstige Fahrten. Somit kommen wir irgendwie auf eine jährliche Laufleistung von ~12.000km aktuell sind es 111.000km. Unser Modell hat wie genannt eine gute Basisausstattung mit der Ausstattungslinie "Titanium": 2-Zonen Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf mit Multifunktionstasten, Teilledersitze mit Lordosenstütze, Licht- und Regensensor, Roll Stability Control (Überrollschutz), und der Mittelarmlehne für die hintere Sitzreihe mit Getränkehaltern. Zusätzlich hat unser noch das Navigationssystem hier nur das normale Ford SYNC-System also nicht die SONY-Multimedia Version, Bluetooth, 18-Zoll Ford-Leichtmetallfelgen im 5-Speichen Design Bestellnummer: 1806198, Tempomat und Speed-Limiter, DAB Radio, elektrisch automatisch anklappende Aussenspiegel, Scheinwerferreinigungsanlage, Parkpilot Einparkhilfe hinten, starre Anhängekupplung, SYNC Sprachsteuerung und Nebelscheinwerfern sowie das Winterpaket bestehend aus Sitzheizung für die Vordersitze und einer beheizbaren Frontscheibe. Positiv: Auf jedenfall im Vergleich zu gleichalten KIA Sportage, Hyundai ix35, VW Tiguan und co. der nutzbare Kofferraum, für Großeinkäufe bei Supermarkt, Säcke Blumenerde oder Zement allemal ausreichend. Damals war der Preis des Wagen verglichen zum Tiguan gut und im Vergleich zu den anderen Mitbewerbern im Mittelbereich. Ausserdem für uns schön ist das doch sportliche Fahrwerk, für ein SUV kann man den Kuga als Dynamiker abstempeln, vergleichen mit einen BMW X3 oder Infiniti QX50 kann ich aber leider nicht, da ich diese Autos noch nicht gefahren bin ;) Sonst kann ich die wie ich finde guten Sitze und von PSA(Peugeot Citroen-Gruppe) stammenden Diesel nur loben; Leise, guter Durchzug und trotzdem gut im Verbrauch. Das Schaltgetriebe ist erste Klasse, mag ich mehr als das 6-Gang Getriebe in VW's. Der Wagen hat eine Anfahrhilfe was man auch nicht alle Tage sieht und auch wichtig für das Auto ist. Anhängelast liegt bei 1,8 Tonnen wenn ich richtig liege, dafür das er kein Allrad hat, finde wir das sehr gut. Bis heute ist das Sterling-Grau auch eine super Farbe und noch nicht verblasst oder ähnliches, ich waschen Unseren aber auch zu 98% per Hand mit Hochdruckreiniger und Waschhandschuh, also die lackschonende Variante, dafür aber auch nur 4-5 mal im Jahr, da der Kuga nunmal ein Bauernhof SUV bleibt und eh schnell wieder dreckig ist, da lohnt sich das waschen nicht so wirklich, achja und die Teilledersitze sind wie gesagt trotz vieler Kurzstrecken noch nicht eingerissen, kenne ich von meinem alten Mercedes leider auch anders ;) Negativ (teilweise auch nur Kleinigkeiten): Die Anfahrhilfe agiert nur wenn man vom Stillstand aus Anfährt ansonsten nicht und das merkt man, dass man den Wagen trotz Diesel leicht abwürgen kann, Windabweiser wenn sie einen nicht nerven sind zu empfehlen da zumindest unserer an der Fahrerseite Windgeräusche auf Hohe des Spiegels hat, da wir aber auch kaum Autobahn fahren stört es uns kaum, es gibt keine DUAL-Taste für die Klimaautomatik, also muss ich die Temp. immer auf beiden Seiten einstellen, unser zumindest hat keinen eben Kofferraumboden (vielleicht ja bestellbar gewesen oder im Zubehör, dann finde ich es aber doof das Ford das nicht ab der Aussattungslinie "Titanium" bzw. nicht schon ab der Basisausstattungslinie "Trend" verbaut hat und die Verarbeitung ist an 2 Stellen unschön im Beifahrerfussraum löst sich der Teppich, also unter dem Handschuhfach und der Fahrertürgriff von innen quietscht relativ laut. Zuverlässigkeit: Liegen geblieben sind wir mit unserem großen Ford bisher noch nicht. Es gab mehrmals die Meldung "Motorleistung reduziert Werkstatt aufsuchen" dann hat sich aber als Fehler vom Dieselpartikelfilter herausgestellt und ist den Kurzstrecken geschuldet, nach 1 längeren Autobahnfahrt ist die Meldung bisher immer verschwunden, und unsere Klimaanlage bläst keine kalte Luft mehr, aber das liegt daran, dass der Klimakondensator kaputt ist, weil er einen Steinschlag abgekommen hat und ist somit auch nicht Ford geschuldet. Der Beifahrerspiegel wurde sogar von einem Bus abgeknickt, er klingt zwar etwas komisch funktioniert aber noch tadellos, also können wir uns nach 5 Jahren und einem Fahrzeugalter von 9 Jahren noch nicht beschweren ^-^ Alles in allem ist der Kuga deshalb ein tolles Auto, auf die Negativpunkte können wir sehr gut verzichten. Wir würden uns den Wagen jederzeit wieder kaufen wenn wir könnten. Dann aber vielleicht als Benziner wegen der Laufleistung die bei uns zu gering ist und dann auch vielleicht mit Automatik.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 3 Jahre
Hallo zusammen, hallo vielleicht zukünfigte Ford Kuga Fahrer. Unseren Ford Kuga hat meine Mutter damals 2017 mit 50.000km bei einem Ford Händler (Ford Lauff) erworben. Es handelt sie um einen der ersten einen 2013 Ford Kuga Ausstattungslinie Titanium, in Sterling-Grau, 2x4 also Frontantrieb mit 6-Gang Schaltgetriebe. Dies ist noch die alte Motorversion mit 140PS wie es sie es schon im älteren Kuga gab. Der Wagen erfüllt EURO 5 und ist in den Steuern durchschnittlich für ein Diesel-KompaktSUV. Das Auto wird bei uns viel im unindealen Kurzstreckenverkehr um zum 6km entfernten Supermarkt zu kommen, zum 3km entfernten Friedhof oder zum 2km entfernten Reitplatz mit Pferdeanhänger zu fahren, genutzt und natürlich sonstige Fahrten. Somit kommen wir irgendwie auf eine jährliche Laufleistung von ~12.000km aktuell sind es 111.000km. Unser Modell hat wie genannt eine gute Basisausstattung mit der Ausstattungslinie "Titanium": 2-Zonen Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf mit Multifunktionstasten, Teilledersitze mit Lordosenstütze, Licht- und Regensensor, Roll Stability Control (Überrollschutz), und der Mittelarmlehne für die hintere Sitzreihe mit Getränkehaltern. Zusätzlich hat unser noch das Navigationssystem hier nur das normale Ford SYNC-System also nicht die SONY-Multimedia Version, Bluetooth, 18-Zoll Ford-Leichtmetallfelgen im 5-Speichen Design Bestellnummer: 1806198, Tempomat und Speed-Limiter, DAB Radio, elektrisch automatisch anklappende Aussenspiegel, Scheinwerferreinigungsanlage, Parkpilot Einparkhilfe hinten, starre Anhängekupplung, SYNC Sprachsteuerung und Nebelscheinwerfern sowie das Winterpaket bestehend aus Sitzheizung für die Vordersitze und einer beheizbaren Frontscheibe. Positiv: Auf jedenfall im Vergleich zu gleichalten KIA Sportage, Hyundai ix35, VW Tiguan und co. der nutzbare Kofferraum, für Großeinkäufe bei Supermarkt, Säcke Blumenerde oder Zement allemal ausreichend. Damals war der Preis des Wagen verglichen zum Tiguan gut und im Vergleich zu den anderen Mitbewerbern im Mittelbereich. Ausserdem für uns schön ist das doch sportliche Fahrwerk, für ein SUV kann man den Kuga als Dynamiker abstempeln, vergleichen mit einen BMW X3 oder Infiniti QX50 kann ich aber leider nicht, da ich diese Autos noch nicht gefahren bin ;) Sonst kann ich die wie ich finde guten Sitze und von PSA(Peugeot Citroen-Gruppe) stammenden Diesel nur loben; Leise, guter Durchzug und trotzdem gut im Verbrauch. Das Schaltgetriebe ist erste Klasse, mag ich mehr als das 6-Gang Getriebe in VW's. Der Wagen hat eine Anfahrhilfe was man auch nicht alle Tage sieht und auch wichtig für das Auto ist. Anhängelast liegt bei 1,8 Tonnen wenn ich richtig liege, dafür das er kein Allrad hat, finde wir das sehr gut. Bis heute ist das Sterling-Grau auch eine super Farbe und noch nicht verblasst oder ähnliches, ich waschen Unseren aber auch zu 98% per Hand mit Hochdruckreiniger und Waschhandschuh, also die lackschonende Variante, dafür aber auch nur 4-5 mal im Jahr, da der Kuga nunmal ein Bauernhof SUV bleibt und eh schnell wieder dreckig ist, da lohnt sich das waschen nicht so wirklich, achja und die Teilledersitze sind wie gesagt trotz vieler Kurzstrecken noch nicht eingerissen, kenne ich von meinem alten Mercedes leider auch anders ;) Negativ (teilweise auch nur Kleinigkeiten): Die Anfahrhilfe agiert nur wenn man vom Stillstand aus Anfährt ansonsten nicht und das merkt man, dass man den Wagen trotz Diesel leicht abwürgen kann, Windabweiser wenn sie einen nicht nerven sind zu empfehlen da zumindest unserer an der Fahrerseite Windgeräusche auf Hohe des Spiegels hat, da wir aber auch kaum Autobahn fahren stört es uns kaum, es gibt keine DUAL-Taste für die Klimaautomatik, also muss ich die Temp. immer auf beiden Seiten einstellen, unser zumindest hat keinen eben Kofferraumboden (vielleicht ja bestellbar gewesen oder im Zubehör, dann finde ich es aber doof das Ford das nicht ab der Aussattungslinie "Titanium" bzw. nicht schon ab der Basisausstattungslinie "Trend" verbaut hat und die Verarbeitung ist an 2 Stellen unschön im Beifahrerfussraum löst sich der Teppich, also unter dem Handschuhfach und der Fahrertürgriff von innen quietscht relativ laut. Zuverlässigkeit: Liegen geblieben sind wir mit unserem großen Ford bisher noch nicht. Es gab mehrmals die Meldung "Motorleistung reduziert Werkstatt aufsuchen" dann hat sich aber als Fehler vom Dieselpartikelfilter herausgestellt und ist den Kurzstrecken geschuldet, nach 1 längeren Autobahnfahrt ist die Meldung bisher immer verschwunden, und unsere Klimaanlage bläst keine kalte Luft mehr, aber das liegt daran, dass der Klimakondensator kaputt ist, weil er einen Steinschlag abgekommen hat und ist somit auch nicht Ford geschuldet. Der Beifahrerspiegel wurde sogar von einem Bus abgeknickt, er klingt zwar etwas komisch funktioniert aber noch tadellos, also können wir uns nach 5 Jahren und einem Fahrzeugalter von 9 Jahren noch nicht beschweren ^-^ Alles in allem ist der Kuga deshalb ein tolles Auto, auf die Negativpunkte können wir sehr gut verzichten. Wir würden uns den Wagen jederzeit wieder kaufen wenn wir könnten. Dann aber vielleicht als Benziner wegen der Laufleistung die bei uns zu gering ist und dann auch vielleicht mit Automatik.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 3 Jahre
Hallo zusammen, hallo vielleicht zukünfigte Ford Kuga Fahrer. Unseren Ford Kuga hat meine Mutter damals 2017 mit 50.000km bei einem Ford Händler (Ford Lauff) erworben. Es handelt sie um einen der ersten einen 2013 Ford Kuga Ausstattungslinie Titanium, in Sterling-Grau, 2x4 also Frontantrieb mit 6-Gang Schaltgetriebe. Dies ist noch die alte Motorversion mit 140PS wie es sie es schon im älteren Kuga gab. Der Wagen erfüllt EURO 5 und ist in den Steuern durchschnittlich für ein Diesel-KompaktSUV. Das Auto wird bei uns viel im unindealen Kurzstreckenverkehr um zum 6km entfernten Supermarkt zu kommen, zum 3km entfernten Friedhof oder zum 2km entfernten Reitplatz mit Pferdeanhänger zu fahren, genutzt und natürlich sonstige Fahrten. Somit kommen wir irgendwie auf eine jährliche Laufleistung von ~12.000km aktuell sind es 111.000km. Unser Modell hat wie genannt eine gute Basisausstattung mit der Ausstattungslinie "Titanium": 2-Zonen Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf mit Multifunktionstasten, Teilledersitze mit Lordosenstütze, Licht- und Regensensor, Roll Stability Control (Überrollschutz), und der Mittelarmlehne für die hintere Sitzreihe mit Getränkehaltern. Zusätzlich hat unser noch das Navigationssystem hier nur das normale Ford SYNC-System also nicht die SONY-Multimedia Version, Bluetooth, 18-Zoll Ford-Leichtmetallfelgen im 5-Speichen Design Bestellnummer: 1806198, Tempomat und Speed-Limiter, DAB Radio, elektrisch automatisch anklappende Aussenspiegel, Scheinwerferreinigungsanlage, Parkpilot Einparkhilfe hinten, starre Anhängekupplung, SYNC Sprachsteuerung und Nebelscheinwerfern sowie das Winterpaket bestehend aus Sitzheizung für die Vordersitze und einer beheizbaren Frontscheibe. Positiv: Auf jedenfall im Vergleich zu gleichalten KIA Sportage, Hyundai ix35, VW Tiguan und co. der nutzbare Kofferraum, für Großeinkäufe bei Supermarkt, Säcke Blumenerde oder Zement allemal ausreichend. Damals war der Preis des Wagen verglichen zum Tiguan gut und im Vergleich zu den anderen Mitbewerbern im Mittelbereich. Ausserdem für uns schön ist das doch sportliche Fahrwerk, für ein SUV kann man den Kuga als Dynamiker abstempeln, vergleichen mit einen BMW X3 oder Infiniti QX50 kann ich aber leider nicht, da ich diese Autos noch nicht gefahren bin ;) Sonst kann ich die wie ich finde guten Sitze und von PSA(Peugeot Citroen-Gruppe) stammenden Diesel nur loben; Leise, guter Durchzug und trotzdem gut im Verbrauch. Das Schaltgetriebe ist erste Klasse, mag ich mehr als das 6-Gang Getriebe in VW's. Der Wagen hat eine Anfahrhilfe was man auch nicht alle Tage sieht und auch wichtig für das Auto ist. Anhängelast liegt bei 1,8 Tonnen wenn ich richtig liege, dafür das er kein Allrad hat, finde wir das sehr gut. Bis heute ist das Sterling-Grau auch eine super Farbe und noch nicht verblasst oder ähnliches, ich waschen Unseren aber auch zu 98% per Hand mit Hochdruckreiniger und Waschhandschuh, also die lackschonende Variante, dafür aber auch nur 4-5 mal im Jahr, da der Kuga nunmal ein Bauernhof SUV bleibt und eh schnell wieder dreckig ist, da lohnt sich das waschen nicht so wirklich, achja und die Teilledersitze sind wie gesagt trotz vieler Kurzstrecken noch nicht eingerissen, kenne ich von meinem alten Mercedes leider auch anders ;) Negativ (teilweise auch nur Kleinigkeiten): Die Anfahrhilfe agiert nur wenn man vom Stillstand aus Anfährt ansonsten nicht und das merkt man, dass man den Wagen trotz Diesel leicht abwürgen kann, Windabweiser wenn sie einen nicht nerven sind zu empfehlen da zumindest unserer an der Fahrerseite Windgeräusche auf Hohe des Spiegels hat, da wir aber auch kaum Autobahn fahren stört es uns kaum, es gibt keine DUAL-Taste für die Klimaautomatik, also muss ich die Temp. immer auf beiden Seiten einstellen, unser zumindest hat keinen eben Kofferraumboden (vielleicht ja bestellbar gewesen oder im Zubehör, dann finde ich es aber doof das Ford das nicht ab der Aussattungslinie "Titanium" bzw. nicht schon ab der Basisausstattungslinie "Trend" verbaut hat und die Verarbeitung ist an 2 Stellen unschön im Beifahrerfussraum löst sich der Teppich, also unter dem Handschuhfach und der Fahrertürgriff von innen quietscht relativ laut. Zuverlässigkeit: Liegen geblieben sind wir mit unserem großen Ford bisher noch nicht. Es gab mehrmals die Meldung "Motorleistung reduziert Werkstatt aufsuchen" dann hat sich aber als Fehler vom Dieselpartikelfilter herausgestellt und ist den Kurzstrecken geschuldet, nach 1 längeren Autobahnfahrt ist die Meldung bisher immer verschwunden, und unsere Klimaanlage bläst keine kalte Luft mehr, aber das liegt daran, dass der Klimakondensator kaputt ist, weil er einen Steinschlag abgekommen hat und ist somit auch nicht Ford geschuldet. Der Beifahrerspiegel wurde sogar von einem Bus abgeknickt, er klingt zwar etwas komisch funktioniert aber noch tadellos, also können wir uns nach 5 Jahren und einem Fahrzeugalter von 9 Jahren noch nicht beschweren ^-^ Alles in allem ist der Kuga deshalb ein tolles Auto, auf die Negativpunkte können wir sehr gut verzichten. Wir würden uns den Wagen jederzeit wieder kaufen wenn wir könnten. Dann aber vielleicht als Benziner wegen der Laufleistung die bei uns zu gering ist und dann auch vielleicht mit Automatik.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 3 Jahre
Hallo zusammen, hallo vielleicht zukünfigte Ford Kuga Fahrer. Unseren Ford Kuga hat meine Mutter damals 2017 mit 50.000km bei einem Ford Händler in NRW (Ford Lauff) erworben. Es handelt sie um einen der ersten einen 2013 Ford Kuga Ausstattungslinie Titanium, in Sterling-Grau, 2x4 also Frontantrieb mit 6-Gang Schaltgetriebe. Dies ist noch die alte Motorversion mit 140PS wie es sie es schon im älteren Kuga gab. Der Wagen erfüllt EURO 5 und ist in den Steuern durchschnittlich für ein Diesel-KompaktSUV. Das Auto wird bei uns viel im unindealen Kurzstreckenverkehr um zum 6km entfernten Supermarkt zu kommen, zum 3km entfernten Friedhof oder zum 2km entfernten Reitplatz mit Pferdeanhänger zu fahren, genutzt und natürlich sonstige Fahrten. Somit kommen wir irgendwie auf eine jährliche Laufleistung von ~12.000km sind aktuell bei 111.000km. Unser Modell hat wie genannt eine gute Basisausstattung mit der Ausstattungslinie "Titanium": 2-Zonen Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf mit Multifunktionstasten, Teilledersitze mit Lordosenstütze, Licht- und Regensensor, Roll Stability Control (Überrollschutz), und der Mittelarmlehne für die hintere Sitzreihe mit Getränkehaltern. Zusätzlich hat unser noch das Navigationssystem hier nur das normale Ford SYNC-System also nicht die SONY-Multimedia Version, Bluetooth, 18-Zoll Ford-Leichtmetallfelgen im 5-Speichen Design Bestellnummer: 1806198, Tempomat und Speed-Limiter, DAB Radio, elektrisch automatisch anklappende Aussenspiegel, Scheinwerferreinigungsanlage, SYNC Sprachsteuerung und Nebelscheinwerfern sowie das Winterpaket bestehend aus Sitzheizung für die Vordersitze und einer beheizbaren Frontscheibe. Positiv: Auf jedenfall im Vergleich zu gleichalten KIA Sportage, Hyundai ix35, VW Tiguan und co. der nutzbare Kofferraum. Damals war der Preis des Wagen verglichen zum Tiguan gut und im Vergleich zu den anderen Mitbewerbern im Mittelbereich. Ausserdem für uns schön ist das doch sportliche Fahrwerk, für ein SUV kann man den Kuga als Dynamiker abstempeln, vergleichen mit einen BMW X3 kann ich aber leider nicht, da ich noch nie einen gefahren bin ;) Sonst kann ich die wie ich finde guten Sitze und von PSA(Peugeot Citroengruppe) stammenden Diesel nur loben; Leise, guter Durchzug und trotzdem gut im Verbrauch. Das Schaltgetriebe ist erste Klasse, mag ich mehr als das 6-Gang Getriebe in VWs. Der Wagen hat eine Anfahrhilfe was man auch nicht alle Tage sieht und auch wichtig für das Auto. Bis heute ist das Sterling-Grau auch eine super Farbe und noch nicht verblasst oder ähnliches, wir waschen unseren aber auch zu 98% per Hand mit Hochdruckreiniger und Waschhandschuh, also die lackschonende Variante, dafür aber auch nur 4-5 mal im Jahr, da der Kuga nunmal ein Bauernhof SUV bleibt und eh schnell wieder dreckig ist, da lohnt sich das waschen nicht so wirklich, achja und die Teilledersitze sind wie gesagt trotz vieler Kurzstrecken noch nicht eingerissen, kenne ich von meinem alten Mercedes leider auch anders ;) Negativ (teilweise auch nur Kleinigkeiten): Die Anfahrhilfe agiert nur wenn man vom Stillstand aus anfährt ansonsten nicht und dann merkt man das man den Wagen trotz Diesel leicht abwürgen kann, Windabweiser wenn sie einen nicht nerven sind zu empfehlen da zumindest unserer an der Fahrerseite Windgeräusche auf Hohe des Spiegels hat, da wir aber auch kaum Autobahn fahren stört es uns kaum, es gibt keine DUAL-Taste für die Klimaautomatik, also muss ich die Temp. immer auf beiden Seiten einstellen, unser zumindest hat keinen eben Kofferraumboden (vielleicht ja bestellbar gewesen oder im Zubehör, dann finde ich es aber doof das Ford das nicht ab der Aussattungslinie "Titanium" bzw. nicht schon ab der Basisausstattungslinie "Trend" verbaut hat und die Verarbeitung ist an 2 Stellen unschön im Beifahrerfussraum löst sich der Teppich, also unter dem Handschuhfach und der Fahrertürgriff von innen quietscht relativ laut. Zuverlässigkeit: Liegen geblieben sind wir mit unserem großen Ford bisher noch nicht. Es gab mehrmals die Meldung "Motorleistung reduziert Werkstatt aufsuchen" dann hat sich aber als Fehler vom Dieselpartikelfilter herausgestellt und ist den Kurzstrecken geschuldet, nach 1 längeren Autobahnfahrt ist die Meldung bisher immer verschwunden, und unsere Klimaanlage bläst keine kalte Luft mehr, aber das liegt daran, dass der Klimakondensator kaputt ist, weil er einen Steinschlag abgekommen hat und ist somit auch nicht Ford geschuldet. Der Beifahrerspiegel wurde sogar von einem Bus abgeknickt, er klingt zwar etwas komisch funktioniert aber noch tadellos, also können wir uns nach 5 Jahren und einem Fahrzeugalter von 9 Jahren noch nicht beschweren ^-^ Alles in allem ist der Kuga deshalb ein tolles Auto, auf die Negativpunkte können wir sehr gut verzichten. Wir würden uns den Wagen jederzeit wieder kaufen wenn wir könnten. Dann aber vielleicht als Benziner wegen der Laufleistung die bei uns zu gering ist und dann auch vielleicht mit Automatik.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Dieser Ford Kuga und Ford allgemein - einfach nur eine Frechheit! Kardanwelle kaputt und zusätzlich sind an der Unterseite sind die Schrauben abrissen bei 51000 km !!! Schaden 2000,- €, Angebot von Ford: 25% bei einem drei Jahre alten Auto! Wieso dann eigentlich ein neues Auto kaufen, wenn 10 Jahre alte Autos länger halten? Dabei ist da Problem bei Ford längst bekannt. Der Oberhammer ist die Reparatur: 2 mal das falsches Ersatzteil geschickt, dass richtig ist immer noch nicht da. Anscheinend irgendwie, irgendwo verschwunden? Die Folge ist wochenlanges Warten und nichts als Ausreden. Dieses Auto hat mit modernen Qualitätsstandards eines SUV soviel zu tut, wie Kühe mit dem Fliegen. Wenn ich schon weiß, das ein teures Produkt einen häufigen Qualitätsmangel hat, sollte ich vor allen Kunden demütig mein Haupt senken und um Entschuldigung bitten und den Fehler beheben, aber nix da. Auto ist verkauft und fertig! Nicht weiter zu empfehlen!
0
0
Anonymous
fast 8 Jahre
mein Ford Kuga wurde im Jan. 2014 erstmals zugelassen. Er wurde scheckheftgepflegt, jedes Jahr zur Inspektion in die Ford Werkstatt. Natürlich wurde auch im 3. Jahr der teure Getriebeölwechsel vorgenommen. Trotzdem ging das Getriebe eine Monate später kaputt. Bei einer Laufleistung von nur 46.000 km halte ich das für ein Qualitätsproblem. Ford beteiligte sich mit 35% Kulanz an den Kosten, letztendlich blieb ich auf ca. 4.300 Euro Reparaturkosten sitzen. Ford läßt sich die Qualitätsprüfung von den Kunden bezahlen! Fazit: einmal Ford, nie wieder Ford
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr zuverlässiges Auto. Mein erster Neuwagen der die Garantie ohne Mängel geschafft hat. Leichte Einsparungen sind vorhanden, wie z.B Motorhaube mit Aufstellstab. Verbrauch ist mit 7,9 l etwas zu hoch. Ansonsten ein sehr zuverlässige Auto.Neben seiner Zuverlässigkeit punktet der Kuga mit sehr guten Alltagseigenschaften. Die Maße sind citykompatibel, die Zweiliter-Diesel aus einer Kooperation mit Peugeot arbeiten sehr laufruhig, ziehen kräftig und verbrauchen selbst in Kombination mit dem seinerzeit aufpreis pflichtigen Allradantrieb. Wer ein modisches Kompakt-SUV sucht und nicht mehr als 15.000 Euro ausgeben möchte, ist mit einem gebrauchten Kuga 2.0 TDCi bestens bedient. Die Technik ist problemlos und haltbar, die Preise niedriger als beim Marktführer VW Tiguan.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Kuga ist ein recht ansehnlicher SUV von den Fordwerken. Das Auto hat sowohl positive als auch negative Aspekte die ich im Nachhinein weiter erläutere. Es gibt eine recht gute Palette von Ausstattung die man wählen kann. Sitzheizung, Abstandsradar, Spurhalteassistent und so weiter. Jedoch vermisst man such Ausstattung die bei anderen Modellen der Marke Ford vorhanden sind. Darunter fällt zum Beispiel die Ausstattung von klimatisierten Sitzen, LED Licht, oder auch ein besseres Soundsystem. Man kann viel auswählen, vieles ist sinnvoll um ein Sorgenloses vergnügen zu haben, jedoch fehlt manches.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug wurde von mir Anfang 2015 als Reimport erworben. Bis jetzt bin ich ca. 40.000 km mit dem Wagen gefahren. Trotz aller Skepsis bezüglich Ford hatte ich bisher keinerlei Probleme mit dem Kuga. Es trat bisher keine Panne oder ähnliches auf. 2 mal wurde ein Service in der Werkstatt gemacht. Das einzige was mich stört ist der etwas kleine Monitor des Navis und das knarrende Fach oberhalb des Spiegels. Besonders schön ist die nachgerüstete Standheizung beim Fordhändler. Wenn es so weiter geht (ich plane das Fahrzeug 6 Jahre zu fahren) kauf ich mir wieder einen Kuga.
0
0